Wohnwagenspiegel
Was ist zu empfehlen ? Die Spiegel, welche auf die PKW Spiegel aufgesetzt werden, oder jene die man auf den Kotflügeln montiert ? Wie sind Euere Erfahrungen ?
44 Antworten
Hi
hatten wir doch schon mal....egal...
Habe Aufsteckspiegel....kein Problem.
Franjo hat z.B. so Riesenteile auf dem Kotflügel...und ist sehr zufrieden. Alles Gewohnheitssache, würde ich sagen.
Gruß
AKL33
Hi Sharkhunter.
Willst die Aufsteckspiegel an deinem 6er BMW anbringen?
Bist du mit deinem 6er als Zugfahrzeug zufrieden?
Ist doch immerhin so etwas wie ein Sportwagen.
Gruß, Tempomat
Ich habe mir von meinem Freundlichen sagen lasses, dass Spiegel fuer an den Kotfluegel an neuen Autos wegen den immer kleiner werdenden Spaltmassen kritisch werden koennen. Also unbedingt genau abk aeren ob es auch wirllich geht. Ich selber habe Aufsteckspiegel.
Hallo Mautus,
bei meinem Wagen (W 210) geht es auf jeden Fall noch.
Ich bevorzuge diese Art Spiegel, weil ich beim Beobachten des rückwärtigen Verkehrgeschehens den Kopf kaum drehen muß, das Meiste bekommst Du aus den Augenwinkeln mit.
Gruß
Franjo001
Ähnliche Themen
habe auch meine alten Spiegel Marke Hagus mit großen Spiegelkopf 250x150 mm am Kotflügel links und recht, geht auch mit den Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaupe.
Hallo,
am W123 hatte ich die Kotflügelversion. Die war meiner Meinung nach wesentlich besser, was dei Rücksicht betrifft, als die Aufsteckspiegel.
Die Aufsteckspiegel sind einfacher zu montieren.
Gruß
Hallo
Ich persöhnlich bevorzuge Aufsteckspiegel, die genau für den jeweiligen Fahrzeugtyp hergestellt wurden. ( Emuk) . Einfachste Montage , keine Vibrationen! ( nachteil ist der Preis )
Hatte auch schon andere Spiegel zum aufstecken (Zubehör, passend für alle Typen ) die nicht zu empfehlen sind . schlechte Montage und große Vibrationen.
Gruß
Peter
Vorteil bei den Aufsteckspiegeln:
Lassen sich ohne auszusteigen justieren... 😎
@ Tempomat:
Ich gehe davon aus, daß der alte 6er gemeint ist. Ich meine, für den gibt es gar keine AHK, da der ESD mittig endet...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
@ Tempomat:
Ich gehe davon aus, daß der alte 6er gemeint ist. Ich meine, für den gibt es gar keine AHK, da der ESD mittig endet...
Deswegen wäre ich doch sehr überrascht gewesen, wenn man mir den 6er als Zugmaschine genannt hätte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Schulligung,
aber geignet und nicht A? !!!!!
Gruß
Franjo001
Hö?
😕
Vielleicht hat Franjo die Tasten auf seiner Tastatur ja zum sauber machen ausgebaut und nicht mehr richtig zusammengebaut..... 😁
Gruß
AKL33
Zitat:
Original geschrieben von gruendlach
habe auch meine alten Spiegel Marke Hagus mit großen Spiegelkopf 250x150 mm
Hi gruendlach.
Kannst du diesen Spiegelkopf bei Hagus nachbestellen?
Hab den noch nicht im Katalog gesehen.
Gruß, Tempomat
Hallo Tempomat,
die Spiegelköpfe von Hagus 250x150 mm habe ich 1985 bei Firma Berger in Neumarkt gekauf und warscheinlich gibt es diese größe nicht mehr. Im neuen Katalog von Berger haben sie die größe von 210x140 mm, der Unterschied ist auch nicht so groß.