Wohnwagenspiegel für 2,20m Boot?
Hallo Sportboot-Feunde,
was ist Eure Erfahrung mit dem A6 und Sportbooten hinten dran?
Beim Wohnwagen würde ich wegen der klobigen Bauweise schon verbreiterte Spiegel montieren. Aber wie sieht es mit Booten aus? Die sind ja vorne und generell unter der Wasserlinie schmaler, kommt man da mit den Serienspiegeln aus?
Das Boot hat eine Gesamtbreite von 2,20m.
Viele Grüsse
fernschnellgut
24 Antworten
@navec steht so eine Segelyacht auf Grund des Schwertes nicht um einiges höher auf dem Trailer als ein Sport/Motorboot?
Bei der ganzen Diskussion um die Breite des Fahrzeugs/der Spiegel ist der wesentlichste Punkt die Länge des Anhängers mit Ladung. An der Breite kommen die Spiegel meist noch vorbei.....bis zu einer gewissen Länge. Ab da guckt man dann nur noch auf die Seite des Trailers/Bootes/Anhängers und erkennt ohne mühselige Verrenkungen nicht mehr, was dahinter passiert. Und es verschwinden selbst bei Zusatzspiegeln ganze Fahrzeuge hinter dem Gespann, weil die Nasen so dicht auffahren.🙁
Ich würde nicht ohne Spiegel fahren. Selbst die billigsten Teile sind besser als keine.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 21. Februar 2016 um 18:45:24 Uhr:
Habe den Trailer und das Boot leider noch nicht zum testen. Wird im Sommer gemietet. Daher währe es schön hier ggf. Erfahrungswerte zu hören.
Normalerweise empfehle ich ja die fahrzeugspezifischen Spiegel von EMUK. Unter "mieten" verstehe ich aber, dass sich eine Investition um die 90€ für einen nicht auf langfristig geplanten Einsatz wohl kaum rechnet.
Ganz ohne würde ich aber auch nicht fahren. Dann in diesem Sonderfall lieber preiswerte, als gar keine Zusatzpiegel. Zum Beispiel SO ETWAS oder, wenn man etwas mehr ausgeben möchte SO ETWAS.
Das "Spiegelset Maxi Doppel" kann ich aus eigener Erfahrung durchaus empfehlen. Halten stabil, vibrieren kaum und sind nicht fahrzeuggebunden. Die sind natürlich nicht ganz so wertig vom Material und der Verarbeitung, wie die deutlich teureren von EMUK. Dazu ist die Montage/Demontage geringfügig umständlicher. Dafür kosten sie nicht die Welt und Du bist auf der sicheren Seite ...
Gruß
NoGolf
Man muss ja auch nicht zwangsweise neu kaufen......321, Kleinanzeigen, Nachbarn fragen.....
Ich hab z. B. noch einen zweiten Satz Universalspiegel von Hagus als Ersatz liegen, weil wir letztes Jahr mit dem MT-ASX + WW los wollten und die Caddyspiegel eben nicht universell sind. Hatte mir dann für nen 10-er einen Satz ersteigert. Funktioniert. Leider stehen die Spiegelgläser manchmal den Halteklammern im Weg. Aber für den Notfall oder nur geringen Einsatz völlig ausreichend.
eben ... genau so ist es
Ähnliche Themen
Ich verstehe auch nicht warum man wegen ein paar € den Versicherungsschutz riskiert. Es gibt zwar keine Spieglvorschrift, sondern nur eine Richtline zur Sicht nach hinten, aber man sollte dies nicht unbedingt ausreitzen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Februar 2016 um 11:54:00 Uhr:
@navec steht so eine Segelyacht auf Grund des Schwertes nicht um einiges höher auf dem Trailer als ein Sport/Motorboot?
Hatte ich, glaube ich, deutlich (Schwert = Kiel...) beschrieben.
Die Länge des Anhängers ist, soweit ich es weiß, offiziell, bei der Frage der Spiegel, völlig irrelevant.
Ein Sattelschlepper-Fahrer mit Koffertrailer kann auch mit den Spiegeln bestenfalls, bei Geradeausfahrt, die gesamten beiden Seiten des Trailers sehen.
Die Spiegel müssen dazu aber zwingend breiter sein, als der Trailer.
Wenn die Länge irrelevant wäre, wofür brauchst du dann die Spiegel?
Nur mit den Spiegeln siehst du das Ende des Anhängers und auch noch was sich dahinter abspielt.
Verhält sich übrigens mit LKW-Spiegeln ebenso. Oder meinst du, die rumpeln nach Gehör an die Laderampen?😛
Oder scheren blind zum Überholen aus?😰
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Februar 2016 um 17:09:16 Uhr:
Wenn die Länge irrelevant wäre, wofür brauchst du dann die Spiegel.Nur mit den Spiegeln siehst du das Ende des Anhängers und auch noch was sich dahinter abspielt.
wenn die Spiegel, wie gewöhnlich auch bei jedem LKw, etwas breiter sind, als das Fahrzeug/Trailer, ist es in der Praxis egal, ob der Trailer 4 oder 12m lang ist.
In beiden Fällen kannst du die gesamte Seitenwand des Trailers (und damit meist das rückwärtige Ende des Trailers) sehen und in beiden Fällen siehst du direkt hinter dem Trailer nichts.
Hallo,
ich nutze beim Trailern, wenn ich den Passat vorne dran habe, ebenfalls meine alten Spiegel (Emuk), die ich noch vom Wohnwagen her habe. Meine Boot ist 2,35m breit. Ist wesentlich angenehmer, wenn man sieht, was hinter einem los ist.
Gruß Axel
Danke nochmals für Eure Tipps.
Ich habe mir jetzt gebrauchte fahrzeugspezifische EMUKs ersteigert. Haben 40 EUR gekostet und sind im Originalkarton. So kann ich die ggf. hinterher wieder verkaufen oder direkt mit dem Fahrzeug. Ein 3.0 TDI mit Automatik, Quattro und schwenkbarer Anhängerkupplung wird ja gerne als Zugfahrzeug genommen.