Wohnwagenkauf - was beachten?

Also - die Entscheidung zw. WoWa, WoMo und Absetzkabine ist gefallen, es wird ein Wohnwagen.

Wer diesen Thread gelesen hat weiß, welche Voraussetzungen er erfüllen soll (vom Motorradtransport mal abgesehen). Er muss also nicht nur zwischendurch für ne Woche auf den Champingplatz herhalten, sondern sollte ein richtiger Wohnwagen sein.

- Welche Heizungen gibt es, was ist sinnvoll (niedrigste Temperautren 0-5°[+])?
- Wasserversorgung- welche Systeme gibt es, was ist sinnvoll?
- Welche Typen/Hersteller sind generell besser geeignet (Ausstattung, Isolierung etc)

usw...

Danke euch!

Grüßle

10 Antworten

Hi pfuscher ;-),

ein weites Feld!
Mir fällt spontan eine Rückfrage ein, nämlich: Welchen Grundriss soll er denn haben und warum?
Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Schau dir vielleicht die Grundrissvarianten der Hersteller an, damit du in die Nähe dessen kommst, was du wohl mögen würdest und - warum.

Gruß, Tempomat

PS: Ist dein Budget nach wie vor 5.000 Euro?
HAst schon ein Zugfahrzeug?

'n Abend Tempomat,

Gute Frage, über den Grundriß hab ich mir wirklich noch keine Gedanken gemacht... Werd mal die Varianten der Hersteller durchschauen (apropos - ein paar Namen wären hilfreich🙂)

Zugfahrzeug ist momentan nach wie vor der MB 300D, wird evtl. ein MB G draus oder ein Japan Pickup. Grundsätzlich wird es ein Diesel zwischen 2,8 und 3,5 Ltr sein, möglichst Allrad, aber ob nun Allrad PKW oder Jeep ist noch unklar. Da der 300D aber zu zicken anfängt wird er vermutlich weg kommen.

Grüßle

/edit
ja, budget nach wie vor 5000 €, je günstiger desto besser. (kurz - wenns was vernünftiges für 3,5 rum wird [alter egal], hätten wir auch nix dagegen)

Heizung:

- bei 5kE Budget ist es so ein 10-15 Jahre alter Wagen. Da gibt es eigentlich nur die Truma-Umluftheizung. Bei 0/5°C plus alles kein Problem. Ich selber habe Wintercamping bis -20° gemacht, geht auch. Mach dir um das Thema Heizung keine Sorge. Für Dein Budget und Deinen Anspruch wirst du imemr nur auf dasselbe Prinzip stossen. Wenn sie funktioniert ist das OK. Eine Alde-Warmwasserheizung mit Fussbodenheizung wirst du sicherlich nicht bekommen.

Wasserversorung:
- ebenfalls in deinen budget eine klare Sache: Kanister mit 12V-Pumpe, mit etwas Glück ein fest eingebauter Frischwassertank. Ist seit vielen Jahren bei rund 98% aller Wowas erprobter Stand. Eine Druckwasserversorgung wirst Du ebenfalls bei deinem Budget nicht antreffen. Erneut ein FEld, dem du wenig Beachtiung schenken solltest, da praktisch überall gleich

Wesentlich interessanter: die Abwasserentsorgung. Hat das wunschobjekt eine Zusammenführung aller Abwasserauslässe oder brauchst du mehrere Abwasserbehälter? Hier ist ein Festtank sehr selten.

Hersteller (die mir jetzt einfallen, alpha sort):
Beisl, Cabby, Cristall, Bürstner, Dethleffs, Fendt, Hobby, Hymer, Kabe, Knaus, LMC, Polar, Solifer, Sterckemann, Tabbert, TEC, Weippert, Weinsberg, Wilk,

Welcher gut oder schlecht ist, da gebe ich keinen Kommentar zu ab. Das würde nur einen Glaubenskrieg anzetteln.

Ach ja, noch einen Glaubenskrieg: für einen wowa mit 1600KG brauchst Du noch keinen grossen Allradler......

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Heizung:

- bei 5kE Budget ist es so ein 10-15 Jahre alter Wagen...
Jürgen

Bei gebrauchten Wowas (insbesondere in dem Alter) würde ich bei der Auswahl des gebrauchten ganz klar als wichtigsten Punkt die Dichtigkeit voranstellen! In dem Alter sind reichlich "Tropfsteinhölen" und "Torfeimer" im Angebot, also peinlich genau prüfen ...

Ähnliche Themen

Richtig!!

Di wirklich wichtigen Theman sind:
- welche Grundriss will ich haben?
- Grösse und Gewicht des Hängers
- Dichtigkeit (modriger Geruch, etc...)
- wurden alle Dichtigkeitsinspektionen gemacht?
- wie sieht das Chassis aus?
- gehen die Bremsen?
- wie sehen die REifen aus?
- wie alt sind die REifen (nach 6 Jahren weg damit!)
- Tragfähigkeit der Reifen? (LI)
- funktioniert die Auflaufbremse?
- funktioniert die elektrische ANlage?
- wann war die letzte Gasprüfung (wie TÜV alle 2 Jahre, ist das gelbe Heft dabei?)
- Lass dich von Beulchen in der Aussenwand nicht verunsichern. Wichtiger ist, wie die Keder an den Seiten aussehen

Das nur mal so auf die schnelle....

Die Themen: Heizung, Wasser, Küche, Kühlschrank und Klo sind bei 98% aller Hänger gleich und Millionenfach bewährt und erprobt (stellen in Ihrer Funktion ein Feature dar, manche halten so manche Funktion eher für einen "Bug"😉

Gruss

Jürgen

Super, jetzt weiß ich mehr, danke euch!

Grüßle

/edit

Zitat:

Ach ja, noch einen Glaubenskrieg: für einen wowa mit 1600KG brauchst Du noch keinen grossen Allradler......

auf asphaltierten straßen sicher nicht, nein. da werden wir im norden portugals aber die wenigste zeit sein...bei trockenem wetter hätte ich auch da noch relativ wenig bedenken ohne allrad, aber zu der zeit in der wir da sind (also winter), regnet es sehr viel, und bei nem festgefahrenen 300D + ~ 1600kg WoWa is halt nix mit "frauchen, schieb mal eben an..." und ein 300D mit ner riesen WARN vorne drauf kommt auch irgendwie doof 🙄

außerdem gehts auch nach wie vor um den moppedtransport, wobei ein pickup halt erste wahl wäre.

Hi pfuscher ;-),

es gibt hier erfahrene Camper, die dir viele richtige Antworten auf einzelne Fragen geben können.
Wo ich ein Verständnisproblem habe, ist die finanzielle Seite.
Die ist ja nun mal voraussetzend wichtig.
Was nützt die Erarbeitung einer dollen Konstellation, wenn man sie hinterher nicht finanziell stemmen kann.
Kann sein, dass ich die WoWa Finanzierung falsch einschätzte, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie deine Wünsche mit 5kEuro zu realisieren sind.

Frage: Wie sind denn dein finanzieller Gesamtplan (inkl. Fahrzeugwechsel) für das gesamte erste Jahr aus?

Gruß, Tempomat

damit keine mißverständnisse aufkommen. wir wollten ursprünglich nicht mehr als 5000 ausgeben (wohlgemerkt, wollen, nicht können). diese 5000 sind nach wie vor richtwert, eher obergrenze, für einen wowa. das zugfahrzeug steht mittlerweile auf nem anderen blatt, da wowa + pickup für 5000 einfach nicht geht, ohne dass man dann zwei grotten mehr hat. also - wowa: bis 5000 (und ich denke damit sind meine bzw unsere wünsch durchaus zu realisieren). zugfahrzeug - vorerst unwichtig (zumindest hier). das einzige das hier im bezug auf das zugfahrzeug von belang sein könnte ist die anhängelast, und die wird mind. 2000 kg betragen, reicht also für jeden wowa.

Grüßle 🙂

Hallo Pfuscher, Pick-Up mit Wohnwagen? dann darf ich mir also das Kränzchen für den Gewinnertip abholen :-))

Hmmmm jein. Hatt ich ja von vornherein auch im Kopf, hat sich halt jetzt als optimal erwiesen.
Bekommst aber trotzdem deinen Kranz, da *kranzaufhock* *g*

Grüßle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen