Was ist in der Schweiz zu beachten?

Hallo zusammen,

Da ich gerne in den Osterferien in die Schweiz nach Lorcano, auf den Camping Campofelice fahren möchte, frage ich mal hier nach Tipps und nach wichtigen Gesetzen die man in der Schweiz beachten muss.

ich hoffe, dass mir viele Leute Tipps geben können, was man in der Schweiz mit einem Wohnwagen alles beachten muss.

1. Gibt es bestimmte Regeln mit einem Wohnwagen?

2. Brauch man immer noch zwei Vignetten für Auto und Wohnwagen?

3. Wer kann Tipps für Ausflüge oder überhaupt Tipps im Allgemeinen zum Platz und Umgebung um die Gegend Lorcano nennen?

4. Wer kann Tipps zur Route von Basel über die A2 nach Lorcano geben? Gibt es irgendwie Probleme mit dem Gotthard Tunnel?

5. brauch man einen Adapter in der Schweiz? Im Caravanführer steht nur die Anzahl der Stromanschlüsse?

jetzt schon mal vielen vielen Dank für euere Hilfe.

MFG

mitwisser

32 Antworten

Wichtig:
1. Tempolimit einhalten. Schon wenige km/h zu viel machen Dich arm.
2. Mit WW nur 80 keine 100 wie in D.
3. 2 Vignetten (eine am WW, eine am PKW). Falls eine fehlt, so siehe bei 1. (macht Dich arm).

Mit dem Tempolimit verstehen die keinen Spaß. Schon innerorts kosten 3 km/h zu viel ca. 45 Euro (Bußgeldbescheid kommt zu Dir per Post). Ab 20 km/h wird es dann richtig teuer (300 bis 1.500 Euro).

Gerüchte sagen auch, dass man ab 20 km/h zu schnell als abschreckendes Beispiel öffentlich am Straßenrand aufgehängt wird. 😁

Hallo,

vielen Dank an Belcanto. Das mit der Geschwindigkeit habe ich schon mal gehört, konnte es aber nicht recht glauben.

Wegen der Vignette: muss die gut sichtbar im Frontfenster hängen, oder reicht es auch, wenn es am Gaskasten hängt? Und beim Auto?

MFG

mitwisser

Zitat:

Original geschrieben von mitwisser


Wegen der Vignette: muss die gut sichtbar im Frontfenster hängen...

Die muß geklebt werden.

Hallo,

*Sarkasmus Anfang* Ich entschuldige mich in höchster Form dafür, hängen geschrieben zu haben. Ich werde mich bessern. *Sarkasmus Ende*

Jetzt mal im ernst. Natürlich muss die geklebt werden, verstehe aber nicht, weil wenn ich sie anklebe, hängt sie ja auch im Fenster. Von daher leider nicht hilfreich.

MFG

mitwisser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mitwisser


Hallo,

*Sarkasmus Anfang* Ich entschuldige mich in höchster Form dafür, hängen geschrieben zu haben. Ich werde mich bessern. *Sarkasmus Ende*

Jetzt mal im ernst. Natürlich muss die geklebt werden, verstehe aber nicht, weil wenn ich sie anklebe, hängt sie ja auch im Fenster. Von daher leider nicht hilfreich.

MFG

mitwisser

wenn die Vignette falsch hängt, dann wirst Du er-hängt😁

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.

Am PKW:
Es gibt klare Vorschriften (steht hinten auf der Vignette drauf). Links oben oder mitte oben von innen gegen die Scheibe. Vorsicht: Du hast nur einen Versuch!

Am WW:
Bin mir da auch nicht 100 % sicher. Man sieht aber alle Varianten.
1. Am Deichselkasten
2. Von innen gegen ein Frontfenster.
3. An der Verkleidung der Deichsel
4. Am Rahmen bei der Kupplung

Wichtig ist, dass man sie nicht entfernen kann, sichtbar ist und das sie geklebt ist.

Ich empfehle Dir, dass Du die Vignetten schon vor dem Urlaub kaufst. Zu empfeheln ist hier der ADAC. Kostet nur minimale Versandpauschale. Auch kann man beim ADAC nachfragen, wo die Vignette angebracht werden muss.

Hallo,

nochmals danke an Belcanto. Ich wollte mir eh die Vignetten (Wieviel Kosten die eigentlich?) beim ADAC hier in Freiburg kaufen. Oder zumindest noch vor der Grenze. Dass ist immer leichter.

Also Danke und für Tipps bin ich immer zu haben. (Adapterstecker, usw.)

MFG

mitwisser

25 Euro. Gilt bis Ende Januar 2009.

Natürlich kostet jede 25 und nicht beide zusammen😁

Unbedingt vorher kaufen, da Du sie dann in Ruhe ankleben (nicht aufhängen😁) kannst.

Hallo,

ja ich glaub ich werde sie dann mal morgen oder so (gilt ja ein Jahr) kaufen und gleich aufhängen, ähh ich meine aufkleben 😁

Vielen Dank

MFG

mitwisser

Zitat:

Original geschrieben von mitwisser


Hallo,

ja ich glaub ich werde sie dann mal morgen oder so (gilt ja ein Jahr) kaufen und gleich aufhängen, ähh ich meine aufkleben 😁

Vielen Dank

MFG

mitwisser

Immer schön aufkleben und nicht -hängen, sonst kommen die Besserwisser zum Mitwisser...

Hallo,

sonst komme ich ja wohl eher nicht in die Schweiz.

MFG

mitwisser

Na dann mal kurz den Rest:

Ad 3. Locarno und Umgebung. Die Stadt ist nett aber teuer, Ascona (gleich nebenan, da wird unser EM-Elf sein) netter und teurer. Val Verzasca, Valle Maggia, Centovalli und die anderen Täler sind einen Besuch wert. Schön ist eine Schiffahrt auf dem Lago Maggiore zu den Brissago-Inseln und eine Tour mit dem Auto zu den Borromäischen Inseln auf der italienischen Seite des Sees. Lugano ist ? sehenswert und in Mendrisio gibt es ein Mode-Outlet; für meine Tochter hat es sich gelohnt.

Ad 4. Einfach durchfahren, es gibt keine brutalen Steigungen. Rechtzeitig (wird angezeigt) auf die linke Spur wechseln, weil rechts alle LKW versammelt werden, um mit Abstand durch den Tunnel zufahren. Und ganz wichtig: Stoßzeiten vermeiden. Es kann Stau's geben. Ich wollte im Herbst einen kleinen Stau über den Gotthard umfahren und habe die Wolken, die man sah, nicht ernst genommen. So einen Nebel habe ich noch nicht erlebt: Sichtweite bis herunter zu zwanzig Metern! Eine Horrorfahrt, bei schönem Wetter aber ein Erlebnis (wenn's Gespann paßt! 😁).

Ad 5. Wir waren bisher auf drei Campingplätzen und bekamen auf allen Plätzen gegen Pfand Adapter gestellt.

Gruß

Franjo001

Vignette würde ich auch im Wohnwagen von innen an die Frontscheibe kleben, vergilbt dann weniger und kann nicht geklaut werden.
An Ostern gibt es eigntlich immer riesige Staus vor dem Gotthard-Nordportal. 10km und 3h Wartezeit sind keine Seltenheit. Über den Pass wirst du an Ostern nicht fahren können, da geschlossen bis im Mai.
Alternative: über die A13 (Basel-Zürich-Chur-San Bernardino-Bellinzona) - recht langer Umweg, ziemlich hefitge Steigungen am San Bernardino, aber wenn Stau vor Gotthard trotzdem schneller.

2. Alternative: Basel-Bern-Kandersteg, Autoverlad Lötschberg und dann nach Domodossola (I) und zurück nach Locarno. Ist aber auch ein ziemlicher Umweg.

Noch besser: Schon am Gründonnerstag losfahren.

Wenn du in Locarno bist, kannst du zu den erwähnten Tälern und Seen auch noch nach Bellinzona reisen und ein der drei imposanten Burgen anschauen. Auch ganz schön ist ein Ausflug auf den Monte Tamaro, schöner Ausblick über das ganze Tessin.
Natürlich ist auch Lugano einen Ausflug wert, das sind aber gute 45min von Locarno.

Wegen den Bussgeldern: Ja, die sind tatsächlich hoch und auf der A2 von Basel nach Chiasso hat es einige BLitzer. Also immer schön 80 fahren und keine Sorgen haben. 😁

Hallo,

Vielen Dank an toyochris und auch an Franjo. Das hat mir sehr weitergeholfen.

MFG

mitwisser

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Alternative: über die A13 (Basel-Zürich-Chur-San Bernardino-Bellinzona) - recht langer Umweg, ziemlich hefitge Steigungen am San Bernardino, aber wenn Stau vor Gotthard trotzdem schneller. . 😁

Der Bernardino hat leider auch die LKW Problematik und teilweise auch Staus.

Mit dem WW ist der Gothard eindeutig einfacher zu befahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen