Wohnwagenbreite 2.30 oder 2.50m?
Hallo,
ich bin bisher begeisterter Wohnmobilfahrer, bin aber am überlegen, ob ich mir nicht einen Wohnwagen zulegen soll. Mit dem Wohnmobil fehlt einem im Urlaub einfach ein Auto um Ausflüge zu machen. Wie ist das mit der Breite, komfortabler sind die 2.50 m breiten Wohnwagen ja schon im Innenraum aber wie ist das beim Fahren in den engen Strässchen? Hat jemand Erfahrung mit den Breiten Wohnwagen und bis zu welcher Länge ist empfehlenswert um noch komfortablel ans Ziel zu kommen?
Gruss
Gerd
Beste Antwort im Thema
Dann benutze ich ein anderes (drastischeres) Wort: Selbstjustiz.
Du schreibst es selbst: Es sind verkehrsregelnde Zeichen aufgestellt. Es ist schlicht nicht deine Aufgabe, deren Einhaltung durchzusetzen! Das ist Sache der Ordnungsbehörden!
Zudem beschreibst du, dass du präventiv tätig wirst. Also andere an ihrem nicht regelkonformen Handeln (das ja noch nicht stattgefunden hat, du es aber kommen siehst) hindern willst. Da kann dann eben doch schnell Nötigung draus werden.
Es gibt kein Recht im Unrecht. Im Klartext: Das Fehlverhalten anderer rechtfertigt nicht, das du Unrecht begehst.
160 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:57:26 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:32:36 Uhr:
Soooo, wegen euch bin ich extra raus und hab das Fahrerhaus von meinem TI auf Master 2 Basis gemessen. Nur das Fahrerhaus hat eine Breite von 194cm. Dazu kommen pro Seite 35cm Spiegel. Also insgesammt auf die 194 noch mal 70cm. 😉auch bei dir sollte die Breite des Fz in der ZB1 stehen....und das ist immer die größte Gesamtbreite und die kann z.B. ohne weiteres an den Radhäusern zu finden sein.
Die Polizei kontrolliert feste Fahrzeugmaße, die ohnehin in der ZB1 stehen müssen, kaum per eigener Messung.
Sind halt auch eher Theoretiker....
Ja, bei mir steht die Breite auch drin, ist aber uniteressant weil Taxler vom Master Bus schreibt und ich vom Teilintegrierten. Meiner ist durch den Aufbau 2,30m. Deswegen schrieb ich das ich das Fahrerhaus gemessen hab. Von Tuer Aussenkante zu Tuer Aussenkante. Das ist das einzige was bei Taxler und mir gleich ist.
Nicht mehr ganz frisch, aber immer noch gültig: https://www.welt.de/.../...izei-an-Autobahn-Baustellen-abkassiert.html
(und a) ggf. messen sie doch mal am Fahrzeug nach um dem Fahrer was zu beweisen was sie b) bereits aus einer deutlich umfangreicheren Maßtabelle, als das was in den Papieren steht, enthalten ist, wissen.)
Das mit dem von Gerichten noch nicht bestätigt, hat sich in der Zwischenzeit allerdings erledigt. Die Praxis ist inzwischen bestätigt worden.
Achja, die Maße ohne Spiegel sind aus historischen Gründen in den Fahrzeugpapieren. Es gab früher ganz viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten was Spiegel angeht (nur und ausschließlich, irgendein links montierter Spiegel aus dem Zubehör war [viel] früher eher die Regel, als die Ausnahme), weshalb man die Karosseriemaße dort eintrug. Hat sich bis heute so gehalten.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:26:35 Uhr:
Der neue BMW X5 hat genau 2,004m Fahrzeugbreite... ohne Außenspiegel!
Und damit ist dieser breiter als der aktuelle Sprinter mit 1,993m Fahrzeugbreite... ohne Außenspiegel.Wird der BMW dann auch in jeder Baustelle blockiert, weil er ja zu breit ist um sicher links zu überholen?
auf einer Baustellen-Fahrspur mit einer verringerten Breite von 2,1m darf der Sprinter (sowie auch der Master) nicht fahren, denn der hat in jedem fall relativ weit ausladende Spiegel.
Ich vermute mal, dass ein neuer X5 dort auch nicht fahren darf.
(ich darf dort sogar mit WoWa fahren...)
Also ich hab mal Google bemüht und da steht was von 1990 mm ohne Spigel ...
Mit der Bettenlänge quer kommt dann auf jeden Fall hin , da die Karosserie ja ein Profil hat und nicht nur die Blechstärke ....
Is hier trotzdem ganz und gar nicht die Frage! Der TE fragt wegen Wowa 2,30 Meter oder 2,50 und nicht nach Kastenwagen. ....mit denen ist das ( jedenfalls ohne Anhänger ) nochmal was ganz anderes als mit nem breiten Wowa .Mit nem Solo Pkw oder auch Kastenwagen kann man sich evtl nochmal durchmogeln wenn es eng ist. ...Mit nem Wowa dran der dann breiter ist als das Zugfahrzeug ,würde ich persönlich von solchen Experimenten abraten. Davon mal ganz abgesehen, defensives Fahren schadet nicht 🙂 wenn ich mit dem Wowa unterwegs bin hab ich eigentlich Zeit um entspannt rechts zu fahren.
LG
Ähnliche Themen
Außerdem geht es ja darum, dass der Fahrer egal mit welchem Fahrzeug nicht nach seinem Gusto irgendwelche Fahrspuren blockieren darf und um sonst nichts.
Werde trotzdem mal in meinen Papieren nachsehen, der Wagen ist gerade unterwegs daher habe ich sie nicht greifbar.
Eine Bettenlänge von mehr als ca 1,70 m bringe ich jedenfalls nicht quer rein, sonst hätte ich es gemacht, bzw war sogar schon vom Vorgänger drin, aber nur für Kinder geeignet.
Nein is auch nicht möglich, kann ich bestätigen. ..aber das Profil der Karosserie kommt halt auf beiden Seiten noch dazu ..
LG Michael
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:16:08 Uhr:
Wie gut, dass bestimmte Theoretiker immer mehr wissen als die Praktiker. 😉Nur ich besitze zufällig einen Renault Master Bj 2007, hätte der 2 m Breite, hätte ich die Betten quer eingebaut, er hat jedoch innen nur um die 1,70 Breite und das Bisschen Blech zur Außenhaut plus ein paar ca 2 cm Dämmung macht sicher keine 30 cm aus.
Meiner stammt jedoch aus der Herstellung Renault und nicht aus der Fabrik Wikipedia. 😉
Nur ganz abgesehen davon selbst wenn er breiter wäre (was mir sehr recht wäre) darf er immer noch die Überholspur benutzen, zumindest wie jeder meinetwegen größere SUV der locker so breit, eher breiter ist wie mein Master.
Nur egal wer eben iTüpferl schei.. will soll das gerne, Manche brauchen es eben. 😉
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:14:06 Uhr:
Außerdem geht es ja darum, dass der Fahrer egal mit welchem Fahrzeug nicht nach seinem Gusto irgendwelche Fahrspuren blockieren darf und um sonst nichts.Werde trotzdem mal in meinen Papieren nachsehen, der Wagen ist gerade unterwegs daher habe ich sie nicht greifbar.
Eine Bettenlänge von mehr als ca 1,70 m bringe ich jedenfalls nicht quer rein, sonst hätte ich es gemacht, bzw war sogar schon vom Vorgänger drin, aber nur für Kinder geeignet.
Du merkst aber schon, was Du brauchst? Nein?
Ich bin auch sicher, es wurde Dir Dein Leben lang gesagt. 😁 😁
Baustelle ist meistens mit 80 km/h begrenzt also darf man mich gesetzlich nicht strafen wenn ich mit 80 aus Sicherheit etwas weiter links fahre in der ersten Spur mit 80 km/h. Weil darf sowieso mich niemand überholen. Einsatzfahrzeuge sind Ausnahme die werden ja auch vorbeigelassen.
Du darfst niemanden bewusst behindern, ganz wurscht ob der die vorgeschriebene Geschwindigkeit fährt oder schneller, es bleibt bei der Nötigung.
Wenn er deiner Meinung nach zu schnell fährt kannst du ihn meinetwegen anzeigen, aber nicht behindern, du bist kein Polizist sondern Verkehrsteilnehmer und hast die an § 1 StVo zu halten fertig.
Das ist auch aus einem anderen Grund noch wichtig. Keiner kann wissen was in einem anderen Auto gerade passiert, vielleicht ist Einer schwer krank, oder was auch immer. Wenn du den behinderst bekommst du evtl noch eine Anzeige wegen bedingtem Totschlag, weil der vielleicht an einem Infarkt stirbt weil er nicht rechtzeitig in ein Krankenhaus kam, oder eine werdende Mutter in den Wehen. Sowas kann niemand wissen aus dem Grund ist jede unnötige Behinderung schlicht eine Nötigung die sogar gefährlich sein kann.
So jetzt habe ich nachgesehen die eingetragene Fahrzeugbreite ist tatsächlich 1990 mm, ohne Spiegel. Woher die fast 25 - 30 cm mehr kommen sollen weiß ich jedoch nicht.
Wie gesagt es war beim Kauf bereits ein Querbett drin und die entsprechenden Latten waren genau 1,72 m in der Quere und mehr geht auch nicht. Der Wagen ist nirgends breiter, weder rausstehende Radkästen noch Sonstwas. Die Dämmung ist nicht stärker als 2 - 2,5 cm die Verkleidung aus Sperrholz max 0,5 cm das wäre dann zusammen (beide Seiten) noch ca 5 - 6 cm bis ans Blech, wie dick das ist weiß ich jetzt wirklich nicht, aber wahrscheinlich nur ein paar mm. Damit ergibt das Alles in Allem max 1,78 bis 1,8 m
Die Streben am Aufbau die vom Boden bis über das Dach gehen sind innen, nicht außen und meine Leisten und Stangen sind nicht an Stellen wo eine Strebe verbaut ist. Die Streben sind nicht dicker als die Dämmung das gibt also unter der Verkleidung eine Linie
Hinten habe ich eine Querstange drin um z.B. Kleiderbügel oder so ein Hängeregal aus Tuch aufzuhängen auch die Stange ist bei rund 1,72 Ende, mehr geht nicht. Sie passt nichtmal quer über die Sitze gelegt ins Fahrerhaus da geht die Tür nicht mehr zu, aber o.k. da kommt noch die Türfüllung dazu die wegen der Fenster rel. dick ist, kann also auch nicht passen.
So wie auch immer mir fehlen da runde 25 cm zu der Angabe in den Papieren. Die haben sich irgendwie gut versteckt, eine Hydraulik zum Ausfahren bestimmter Wagenteile habe ich auch nicht gefunden. 😉
Die einzig nachvollziehbare Erklärung für mich wäre, dass da für den Master als Standard generell eine Maximalbreite eingetragen ist für die größt mögliche Breite. Meiner ist ursprünglich ein 9-Sitzer Bus, vielleicht ist der etwas schmäler als ein reiner Transporter, sonst wüsste ich nicht wo die Differenz herkommen sollte. Er ist nämlich ganz sicher nicht 1990 mm breit, sonst wäre es ein Panzerwagen vom Blech her. 😉
Wie auch immer für mich ist das Thema wie breit ist mein Master damit erledigt, war auch nicht Thema und mehr als die Teile die von Blech zu Blech reinpassen messen kann ich nicht und selbst ein 1,80er Lattenrost passt definitiv nicht quer rein, ein 190er schon gar nicht.
Taxler, wenn du das Bild von meiner Messung anschaust, siehst du die 194cm . 8 cm weiter innen bei 186 ist die Innenkannte der Tuerdichtung. Wenn du jetzt von der anderen Seite die 8 cm auch abziehst, kommst du innen auf ? Genau! 178cm. Das ist innen von Tuerdichtung zu Tuerdichtung gemessen. Dein Fahrzeug ist nicht anders als jeder anderer Master 2 auch. Innen ca 178cm und aussen 1990 ohne Spiegel. 😉
Das hier war die Ausgangsfrage...
Zitat:
@joebar70 schrieb am 24. Feb. 2005 um 22:17:45 Uhr:
Wie ist das mit der Breite, komfortabler sind die 2.50 m breiten Wohnwagen ja schon im Innenraum aber wie ist das beim Fahren in den engen Strässchen? Hat jemand Erfahrung mit den Breiten Wohnwagen und bis zu welcher Länge ist empfehlenswert um noch komfortablel ans Ziel zu kommen?
... und nicht, ob jemand selbstherrlich die linke Fahrspur sperren darf oder nicht.😉
Wikipedia sagt auch 1990 mm ohne Spiegel. ...die innen fehlende Breite kommt durch das Profil wo die Isolation drin sitzt und die Verkleidung drauf. ..auf beiden Seiten paar Zentimeter und schon passt das mit den 1.75 m bis 1.80 m genau. .....mehr is es wirklich nicht, hab ich vor kurzem auch erst gerade wieder getestet. ..so wie ich am Stammtisch schon geschrieben hatte .
Aber ich muss meinen Vorredner recht geben, das is hier nicht die Frage gewesen 🙂
LG Michael
Um bei der Ausgangsfrage zu bleiben:
Sehr komfortabel ist das Fahren in engen Gassen mit einem Gespann, das Lkw-Breite bei mindestens ca 11-12m Gesamtlänge hat, ganz gewiss nicht.
So etwas ist eher zum Wohnen gedacht und weniger zum Fahren....enge Gassen sollte man eher solo erkunden.
Ach das dachte ich früher auch immer, es ist überhaupt kein Problem mit einem Wowa mit 6,50 Meter Aufbau zu fahren und nem großen Zugfahrzeug ....komme auch auf14 Meter mit dem Gespann was ich für nächstes Jahr im Kopf habe ,jetzt bin ich bei 13 Metern ...das einzigste was ich empfehlen kann, das hängt aber mit dem dadurch verbunden Gewicht zusammen ist ein "Mover " weil man mit einem Gespann ab einer gewissen Größe, wenn es eng wird Probleme bekommen kann. Was das normale Fahren betrifft ,da gibt es nur sehr wenige Einschränkungen ( Groß Britanien ).
Der Platz und das angehme Raumgefühl sind einfach sehr angenehm, auch liegt ein großer schwerer Wowa teilweise sehr gut auf der Straße und zeigt sich beim Überholen von LKW oder überholenden Reisebussen unbeeindruckt. Dies ist natürlich auch im Zusammenhang zu sehen mit dem dafür nötigen Zugfahrzeug. ...Kleintransporter ,SUV oder sehr große und schwere PKW.
Ich persönlich fahre einen Mercedes ML ,der hat hohes Eigengewicht, kurzen Überhang und hohe Stützlast natürlich auch genug Motorleistung und relativ kurze Getriebeübersetzung .Da ist es fast egal ob der Wowa einen Meter länger is oder nicht.
Man darf ja dabei auch nicht vergessen das LKW's größer und schwerer sind und fast an jeden Punkt der Welt ihre Fracht und Güter bringen und das geht auch.
Wie gesagt, früher dachte ich auch mal das ein Wowa nicht größer sein sollte als Aufbau 5.30 um als Reisefahrzeug zu taugen, ich bin aber seit gut 20 Jahren eines besseren belehrt worden.
Gruß Michael