Wohnwagenbreite 2.30 oder 2.50m?
Hallo,
ich bin bisher begeisterter Wohnmobilfahrer, bin aber am überlegen, ob ich mir nicht einen Wohnwagen zulegen soll. Mit dem Wohnmobil fehlt einem im Urlaub einfach ein Auto um Ausflüge zu machen. Wie ist das mit der Breite, komfortabler sind die 2.50 m breiten Wohnwagen ja schon im Innenraum aber wie ist das beim Fahren in den engen Strässchen? Hat jemand Erfahrung mit den Breiten Wohnwagen und bis zu welcher Länge ist empfehlenswert um noch komfortablel ans Ziel zu kommen?
Gruss
Gerd
Beste Antwort im Thema
Dann benutze ich ein anderes (drastischeres) Wort: Selbstjustiz.
Du schreibst es selbst: Es sind verkehrsregelnde Zeichen aufgestellt. Es ist schlicht nicht deine Aufgabe, deren Einhaltung durchzusetzen! Das ist Sache der Ordnungsbehörden!
Zudem beschreibst du, dass du präventiv tätig wirst. Also andere an ihrem nicht regelkonformen Handeln (das ja noch nicht stattgefunden hat, du es aber kommen siehst) hindern willst. Da kann dann eben doch schnell Nötigung draus werden.
Es gibt kein Recht im Unrecht. Im Klartext: Das Fehlverhalten anderer rechtfertigt nicht, das du Unrecht begehst.
160 Antworten
@ZSaleh:
Zitat:
Z. B. Haben wir ein Kingsize Bett freistehend somit muss keiner über den anderen klettern um ins oder aus dem Bett zu kommen.
"Kingsize" weiß ich jetzt nicht (unser Bett ist 2 x 1,5m), frei stehend nein, aber die restliche Beschreibung passt komplett zu den Verhältnissen in unserem Eriba Puck L...
Zitat:
@navec schrieb am 27. November 2016 um 09:21:07 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 26. November 2016 um 23:23:49 Uhr:
Habe einen Autokran gefahren.
Die sind überwiegend 3 Meter breit.dann hattest du wohl vergessen, die Stützen ein zu fahren....ich habe noch keinen Autokran gesehen, der auf der Straße breiter war, als andere LKw.
Auch für Autokräne gelten die 2,55m im Straßenverkehr. Die Landwirtschaft ist da m.E. mit 3m ausgenommen.
Hut ab,Du kennst Dich aus 😉
Googel mal nach LGD 1800
und nach Paragraph 70 stvzo
Vielleicht hängt es auch davon ab wie man Campingurlaub macht. Wer über Jahre immer seine gleichen Stammplätze anfährt die er schon kennt und möglichst schon min 1/2 Jahr vorher reserviert der wird mit seinem „Dickschiff” auch gut Urlauben können.
Wer jedoch wie wir gern einfach drauf losfährt und es weitestgehend vermeidet immer gleiche Plätze anzufahren, geschweige denn zu reservieren der wird mit einem 8 x 2,5 „Dickschiff” erhebliche Probleme haben.
Selbst unser (ist ja auch nicht wirklich klein) 5,5 x 2,3 passt so manchmal nicht ganz, oder nur mit erheblichen Rangieraufwand selbst mit Mover.
Zitat:
erhebliche Probleme haben.
Noe, in der Praxis verliert sich dass...
Ähnliche Themen
Zitat:
@reidi schrieb am 27. November 2016 um 18:55:04 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 27. November 2016 um 09:21:07 Uhr:
dann hattest du wohl vergessen, die Stützen ein zu fahren....ich habe noch keinen Autokran gesehen, der auf der Straße breiter war, als andere LKw.
Auch für Autokräne gelten die 2,55m im Straßenverkehr. Die Landwirtschaft ist da m.E. mit 3m ausgenommen.Hut ab,Du kennst Dich aus 😉
Googel mal nach LGD 1800
und nach Paragraph 70 stvzo
laut STVZO sind unbestritten Ausnahmen möglich. Du schriebst aber von "überwiegend 3m breit" und das ist, zumindest was ich so sehe, ganz bestimmt nicht der Fall. LGD 1800 sind definitiv nicht die einzigen Autokräne, die auf den Straßen fahren....
Zitat:
@Mankra schrieb am 27. November 2016 um 17:41:36 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 26. November 2016 um 11:21:15 Uhr:
Dem kann ich mich voll anschließen. Und trotzdem bleibt das Blockieren der linken Spur Nötigung!
Unabhängig der gesetzlichen Regelung:
Ewig Linksfahrer und Blockierer sind asozial.
Diese Asis sind oft Auslöser diverser Aggressionen und sollten, IMHO, min. genauso streng bestraft werden, wie Drängler.
So wie du dich hier ausdrückst,
scheinst du oft davon betroffen zu sein 😕😁
Evtl. einfach mal gemütlich dahingleiten .......... 😉
Zitat:
laut STVZO sind unbestritten Ausnahmen möglich. Du schriebst aber von "überwiegend 3m breit" und das ist, zumindest was ich so sehe, ganz bestimmt nicht der Fall. LGD 1800 sind definitiv nicht die einzigen Autokräne, die auf den Straßen fahren....
Hör mal,ich habe fast 40 Jahre im Schwertransport/Autokrane gearbeitet.
Erzähl Du mir nicht was es gibt und was es nicht gibt.
Nur weil Du es nicht gesehen hast.
Die ganz Kleinen sind 2,5 Meter
die etwas größeren,50/60/70 tonner zum Beispiel 2,75 Meter
alles was da drüber ist ist 3 Meter breit.
Und alle fahren mit eine Genehmigung nach Paragraph 70
Wegen der Breite,Gewichte,Achslasten,nach vorne überstehende Ausleger und so weiter.
Ich habe 25 Jahre einen 800 tonnen Gitterkran gefahren,
Gewicht fahrbereit 96 tonnen.
8 Achsen a.12 Tonnen.
Da würde mir ein 2,5 Meter breiter WW absolut keine Schwierigkeiten bereiten,
würde aber trotzdem einen 2,3 Meter breiten bevorzugen.
Junge Junge, was aus einer einfachen unbedarften Frage so entstehen kann?!
Eigentlich unfassbar, da gefühlt 95 Prozent der Beiträge an der Fragestellung des TE vorbeischießen...
Bei mehr als 60.000km im Jahr:
Ja da kommen einem Linksfahrer sehr oft unter......leider.
Woher nehmen sich diese Asozialen das Recht, anderen Menschen zu blockieren und ihnen (Lebens)Zeit zu stehlen?
Der Autokran würde natürlich das Stellplatz - Problem erheblich reduzieren.
Schwups ist der WW auch in der kleinsten Ecke................................
Achso, ich würde auch mit einem tänzelten Gespann mittig fahren.
Aber nur einmal, weil dann wäre das Teil verkauft.................
Zitat:
@Mankra schrieb am 28. November 2016 um 20:29:53 Uhr:
Woher nehmen sich diese Asozialen das Recht, anderen Menschen zu blockieren und ihnen (Lebens)Zeit zu stehlen?
😕
Ähnlich wird es dem regelkonform Vorausfahrenden auf der linken Spur auch durch den Kopf gehen,
wenn ihm jemand seine Fahrweise "aufdrängen" möchte
Aber dann frage ich mich, warum google bei der Suche nach
Drängler ca. 104.000
aber nur 76.000 Ergebnisse bei Linksfahrer ausspukt 😕
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 28. November 2016 um 20:26:46 Uhr:
Junge Junge, was aus einer einfachen unbedarften Frage so entstehen kann?!Eigentlich unfassbar, da gefühlt 95 Prozent der Beiträge an der Fragestellung des TE vorbeischießen...
Du gehst warscheinlich zu keinen Stammtisch.
Da wird auch diskutiert und öfters mal vom Thema abgekommen.
Hier wird auch diskutiert,und auch mal vom Thema abgekommen.
Ist doch alles normal 😉
Zitat:
@reidi schrieb am 29. Nov. 2016 um 00:33:46 Uhr:
Du gehst warscheinlich zu keinen Stammtisch.
Da wird auch diskutiert und öfters mal vom Thema abgekommen.
Hier wird auch diskutiert,und auch mal vom Thema abgekommen.
Ist doch alles normal
Stammtisch? Das ist doch die Einrichtung, wo jeder der beste Bundestrainer ist und wo jeder am besten weiß, wie Politik funktioniert? Kenn ich.
Aber das hier ist ein Forum, wo ich (und wahrscheinlich auch der TE) bestimmte Fragen beantwortet haben möchte!
Der Großteil hier ist so was von OT. 🙁
Es gibt da noch einen anderen Punkt.
Je breiter die Wagen werden, desto mehr Innenhöhe bekommen sie auch, das war bei unserem damals zumindest so und ein wichtiges Argument.
Da bedeuten 10cm mehr schon ein ganz anderes Raumgefühl, man hat nicht das Gefühl den Kopf einziehen zu müssen.
Wenn dann noch der Ausströmer der Klimaanlage einige cm in den Innenraum hineinragt, ist das mehr an Höhe erst recht Geld wert.
@reidi:
Zitat:
Die ganz Kleinen sind 2,5 Meter
die etwas größeren,50/60/70 tonner zum Beispiel 2,75 Meter
alles was da drüber ist ist 3 Meter breit.
und es gibt überwiegend nur die ganz Großen, die man auf den Straßen sieht oder wie?