Wohnwagen ziehen mit 60 PS??

Moin,

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

gruß christian

Beste Antwort im Thema

Damit wir klar sehen, über was wir hier sprechen, zitiere ich die Eingangsfrage dieses Threads nochmals:

Zitat:

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

Der TE fährt seit seiner Kindheit an den Verdon. Er ist noch nicht  / bzw. noch nicht oft selbst gefahren weiß aber ungefähr wie die Straßen beschaffen sind.

Sein Auto darf 1200 kg bei 10 % ziehen.

Bis 14 % - und das ist ne ganze Menge, so steil sind die Durchgangstraßen der Seealpen bei weitem nicht - darf er 980 kg ziehen.

Er überlegt, einen Wohnwagen mit 750 bzw 850 kg zu kaufen.

Und Ihr macht den Mann verrückt ?

Jeder Obi-Gartenabfallanhänger ohne Bremse wiegt 750 kg...

Als erfahrene Camper und Gespannfahrer sollten wir gerade bei jungen und unerfahrenen, ratsuchenden Neucampern versuchen, die Leute nicht unnötig zu verunsichern.

Der 850 kg Wohnwagen wird irgendwann zu klein, das Zugfahrzeug wird mit steigendem Alter und besser gefüllter Geldbörse auch dicker werden und irgendwann fährt Christian vielleicht mit seinem Touareg und Tandemachser hintendran in die Provence.

Bis dahin ist es ein Prozess und eine Entwicklung, die sich momentan am Anfang befindet.

Und der Anfang mit den o.g. Massenverhältnissen ist so schlecht nicht.

Meint der Sauser, der 1989 erstmals mit einem Audi 80 und einem 1300 kg Wohnwagen hintendran
5000 km rund um ganz Frankreich gefahren ist und mächtig Spaß hatte.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar



Zitat:

Original geschrieben von tatze48


Hallo,

ich würde Dir von dem Vorhaben abraten.

Begründung:
Du kommst voll in den LKW- Verkehr. Diese fahren ca. 90 -95 km/h. Also werden diese Dich pausenlos
überholen. Wenn sie überholen, sprichst Du jedesmal ein Stoßgebet. Die Druck- und Stauwellen die
hier entstehen sind nicht "ohne".

mit so einem untermotorisierten gespann einen wohnwagen zu ziehen ist schon mutig! vor allem an steigungen wirst du probleme kriegen! wenn auf autobahnen dann noch überholverbot für LKW´s ist hast du das "uneingeschränkte wohlwollen" der LKW-fahrer! ich hatte natürlich als LKW-fahrer auch schon solche pappenheimer vor mir, die da mit 60 vor dir hertuckern und du darfst nicht überholen! einmal hatte ich das glück, daß es dem gespann vor mir den reifen zerrissen hat! da war er dann gottseidank weg!

das hier war doch der stein des anstoßes! ich bin doch einfach nur froh, daß der schleicher vor mir weg war! ob der jetzt einen parkplatz aufsucht, eine ausfahrt nimmt oder eine panne hat ist doch wurscht! hauptsache der ist weg! jeder von uns hatte doch schon mal ein langsam fahrendes fahrzeug vor sich! wenn der dann weg war haben wir alle uns gefreut, oder?

natürlich ist windWIDERstand richtig, aber im grunde ist es egal! jeder weiß was gemeint war und in diesem forum gibt es öfter rechtschreibfehler!

genug diskutiert jetzt!!!!!!

Was gibs denn noch für ww auser den aero???

gruß christian

Zitat:

Was gibs denn noch für ww auser den aero???

z.B. die kleinen Eriba's: Da geht's ab 700kg los -

hier

(muß ja kein Neuer sein 😉).

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Was gibs denn noch für ww auser den aero???

z.B. die kleinen Eriba's: Da geht's ab 700kg los - hier (muß ja kein Neuer sein 😉).
Gruß Walter

Das is aber einer mit nem Ausstelldach, bin da net so der freund von, möchte eigendlcih nur einen ohne haben.

gruß christian

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Das is aber einer mit nem Ausstelldach, bin da net so der freund von, möchte eigendlcih nur einen ohne haben.
..

hallo

ohne dach ist auch doof finde ich
da regnets ja rein bei schlechtwetter

lg
g

;-)

bastei oder intercamp gibts noch. schau doch einfach mal bei ebay rein, da kannst du doch rausfiltern bis 3 schlafplätze usw. dann findest du schon was.

da gibt´s doch auch noch einen polnischen hersteller der kleine wohnwagen produziert! den namen weiß ich aber nicht!

Hallo!
Ich habe gerade mein Gespann durch diese Rechner-Seite durchgejagt und festgestellt, daß es nicht ganz stimmt. Laut diesen Berechnungen sollte ich bei meinem letzten Urlaub kräftig "auf die Nase fallen", was nicht der fall ist!
Vor 3 Wochen kam ich aus dem Urlaub zurück. Ich bin in 3 Wochen mit meinem Audi A2 1,4 Tdi 75 PS und mit einem 1200 kg WW Wilk Stern 400 4000 km gefahren. Die Reise ging aus Deutschland über Belgium, Luxemburg, Frankreich, bis Roses in Spanien, dann nach Andorra (übern 1850 m Pass) und dann wieder zurück nach Spanien, und zuletzt - wieder nach Hause.
Alles ist perfekt gelaufen. Dieselverbrauch lag im Schnitt bei 8,4 l/100, bei Tacho 85 in 4-m Gang mit Tempomat. Auf den Passstrassen - unter 10 bei 2-ten, 3-ten Gang. Soloverbrauch - um die 4 l.
Ich bin Kfz-Techniker und habe alles vorher selber durchgerechnet. Ja, ein A2 darf offiziell nur 1000 kg ziehen. Es ist bei allen älteren Kleinwagen so. Zur zeit haben alle (siehe Scoda Fabia, Renault Clio) 1200 kg Anhängerlast. Der Grund ist - ABS und ESP, die ältere Fahrzeuge nicht haben. Der A2 aber - schon!
Ich bitte an der Stelle keine Diskussionen über meine "Rücksichtlosigkeit", die bestimmt nicht vorhanden ist. Ich möchte auch keinen ermutigen Gesetz zu übertretten. Es geht darum, die Aussagen über "Mörderdruckwellen" von überholenden LKW's und der gleiche zu neutralisieren.
Ja, man braucht schon ein wenig Erfahrung und technischen Verständnis um optimalen Betriebspunkt für eigenen Motor zu finden. Ich würde mir auch überlegen mit einem Benziner Berge hoch zu marschieren. Man soll sein Motor um die Drehzahl der max. Drehmoment bewegen und nicht voll auszudrehen. Das schlimmste, was ich auf meiner Reise "durchmachen" musste war das Rückwertsschieben berghoch. Da hat die Kupplung sich mit ein wenig Geruch bedankt. Ist auch klar: Rückfahrautomatik macht die Bremse beim Anhänger nicht 100% auf... Sonst - ich würde das immer wieder machen! Deswegen - vorsichtig ausprobieren und UNBEDINGT!!! auf GUTE Stossdämpfer beim Zugfahrzeug und evtl. WW achten! Lebenswichtig!

Gruß an alle!

aber ein Astra mit 60 Ps und Wohnwagen ist immer noch besser als diese Wanderbaustelle ,siehe bild

Ach so, ganz vergessen: ich bin jede Steigung mit mindestens 70 hoch gekommen und überhollte dabei zeitweise LKW's, die mich vorher mit 90 - 95 auf Ebene überhollt haben. Also - sie müssen auch "kämpfen" wenns steil wird. Ich denke mal - 60 im 3-en Gang - wirds gehen, auch wenn steiler wird.

Zitat:

Original geschrieben von LR Defender


Ach so, ganz vergessen: ich bin jede Steigung mit mindestens 70 hoch gekommen und überhollte dabei zeitweise LKW's, die mich vorher mit 90 - 95 auf Ebene überhollt haben. Also - sie müssen auch "kämpfen" wenns steil wird. Ich denke mal - 60 im 3-en Gang - wirds gehen, auch wenn steiler wird.

bei 18% Steigung ist aber Schluss mit lustig😁

Na ja, hier ist kein Off Road Forum:-)))

Zitat:

Original geschrieben von LR Defender


Na ja, hier ist kein Off Road Forum:-)))

He diese Steigung ist am Pass in Österreich aber normal und hat nix mit off road oder so zu tun .Aber sicher auf Autobahnen gibt es das nicht

MfG

Ja, ich weiss - das war nur Spass. Der Kollege mit der Astra will ja "nur" nach Frankreich. Nach Österreich würde ich mit meinem Gespann auch nicht fahren. Wass ich max. überwinden musste waren 12% und nicht in Pyrenäen, sondern auf einer Landstrasse in Belgien nähe Luxemburg. Es ging, langsam, aber sicher:-)))

Hallo Christian

Zitat:

Das is aber einer mit nem Ausstelldach, bin da net so der freund von, möchte eigendlcih nur einen ohne haben.

ach so.

Dann schau doch mal nach einem

Deseo

oder vielleicht bei

Adria

- der Action scheint mir da vielleicht geeignet.

Allerdings kenne ich beide Marken/Wagen nicht aus persönlicher Anschauung, aber dort es gibt so um und unter 1to was zum Ziehen und Wohnen.

Wie hier schon öfter in anderen Threads geschrieben wurde: Bis zum Wohnwagen-Kauf kannst Du doch eine ganze Zeit für "Suchen und Anschauen" einplanen.

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen