ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwagen Rückfahrlicht

Wohnwagen Rückfahrlicht

Themenstarteram 12. August 2020 um 23:28

Moinsen allerseits.

Folgendes Problem. Habe mir ein WW gekauft mit neuen TÜV.

Leider viel mir zu Hause erst auf das beim Rückwärts fahren die Rückfahrlichter nicht leuchten. Mein Zugfahrzeug hat ein 13 poligen Ausgang und der WW nur ein 7 poligen Stecker.

Warum funktionieren die Rückfahrlichter nicht und was kann man da gegen tun.

WW ist Bj 96.

Vielen Dank im voraus ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomBoy80 schrieb am 20. August 2020 um 10:54:53 Uhr:

Habe einen normalen 13 poligen dran am Auto.

Mit ein Atapter auf 7 pol kein Wunder das bei mir im WW nix funktioniert also muss Ich nur ein Adapter dafür besorgen und schon ist mein Problem gelöst denk Ich mir.

Das wurde dir hier im Prinzip schon vor einer Woche erzählt.....

Vor einer Woche hörte es sich allerdings so an, dass ausschließlich der RF-Scheinwerfer nicht funktionierte und daher musste man bis jetzt davon ausgehen, dass die STVZO-Beleuchtung ansonsten funktioniert.

Jetzt schreibst du das "nix" funktioniert und der Stecker überhaupt nicht ans Auto passt.

Dass der überhaupt nicht passt bzw. mit Adapter nur 7-Pole übertragen werden, war die vorher nicht klar......?

Von einem Adapter, den du ja offenbar zwangsläufig benutzen musst, hattest du vorher auch nichts erwähnt. Zudem sollte ein braunes Kabel abgeklemmt sein usw.

Ist alles relativ wirr, was du schreibst bzw. fehlten von Anfang an Informationen.

 

Nach deinen aktuellsten "Erzählungen" muss man davon ausgehen, dass dein Auto eine 13-polige Dose (nicht Stecker...) des Systems "Jäger" hat, die nicht zu dem System "Multicon" kompatibel ist.

Dazu verwendest du aktuell einen Adapter von 7-pol auf 13-pol-Jäger.

Ein Adapter vom Multicon-Stecker zur Jäger Dose, der auch 13-pol beschaltet wäre, ist relativ teuer und jeder Adapter birgt zudem eine potentielle neue Fehlerquelle.

Von daher würde ich dir, sofern die eben genannten Bedingungen jetzt der Realität entsprechen, den 13-pol-Multicon-Stecker deines WoWa schlichtweg gegen einen (relativ günstigen) 13-pol-Stecker des Jäger-Systems aus zu tauschen.

Was mit dem abgeklemmten braunen Kabel ist, müsstest du natürlich trotzdem noch klären.....

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. August 2020 um 17:06:22 Uhr:

Es gibt Adapter für die Systeme. Ich habe hier einen 7-Polig auf Jaeger.

Es geht hier aber um einen Adapter für Multicon auf Jaeger und den gibt es meines Wissens aber nicht.

Ich rate zu erhöhter Vorsicht bei der Wortwahl!

Mit freundlichen Grüßen

NoGolf

MT-Team | Moderation

Zitat:

@navec schrieb am 20. Aug. 2020 um 11:51:53 Uhr:

Von daher würde ich dir, sofern die eben genannten Bedingungen jetzt der Realität entsprechen, den 13-pol-Multicon-Stecker deines WoWa schlichtweg gegen einen (relativ günstigen) 13-pol-Stecker des Jäger-Systems aus zu tauschen.

Ich hätte etwas mehr lesen sollen.... :(

Den Stecker zu tauschen ist natürlich die beste Lösung.

 

Ich denke, dass der Vorbesitzer eine 7-polige Dose am Auto hatte und daher diesen 13-polige Multicon West Stecker angebaut hat.

https://www.obelink.de/pro-plus-13-polig-multicon-west-stecker.html

 

Würde dann auch zu seinen Bildern passen.

 

 

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. Aug. 2020 um 17:8:53 Uhr:

Es geht hier aber um einen Adapter für Multicon auf Jaeger und den gibt es meines Wissens aber nicht.

Doch, gibt es.

https://www.campingwagner.de/product_info.php?...

Sofern der TE den Multicon nicht noch für ein anderes Zugfahrzeug benötigt - wovon wohl nicht auszugehen ist - kostet ein 13pol Stecker für den WW irgendwo zwischen 6 und 8€ und ne halbe Stunde Zeit.

Damit wären jegliche Adapter überlüssig und er hat eine sinnvolle Lösung.

Themenstarteram 20. August 2020 um 16:17

Ja hätte gleich vorher den Stecker mal genau anschauen sollen vom WW. Hatte nur ein Adapter von 13 auf 7 pol am Auto sorry und trotzdem nochmals vielen Dank.

Themenstarteram 21. August 2020 um 16:44

Also hab mir ein Adapter besorgt und nun funktioniert auch das Rückfahrlicht am WW wie es sein soll. Desweiteren funktioniert auch im WW das Licht wenn es am Fahrzeug angeschlossen ist da kann Ich zb. den Kühlschrank laufen lassen eventuell.

Trotzdem vielen Dank für die vielen Infos von euch.

Danke für die Rückmeldung.

ich weiß nicht, wie aktuell der Tread noch ist, aber wenn ich mir so bedenke, dass pin 8, in worten ACHT für den rückfahrscheinwerfer zuständig ist, dann sollte wohl klar sein, dass ein 7poliger Stecker diese Funktion nicht unterstützt.

 

Übrigens, Anhänger, auch über 750 kg, die vor 2010 das erste mal zugelassen wurden, benötigen keinen Rückfahrscheinwerfer.

 

Das mit dem Sicherungsposten ist übrigens Käse! der ist nur bei gespannen mit mehr als einem Anähnger vorgeschrieben. Sinnvoll ist er allerdings immer dann, wenn nicht gescheit hinter den Anhänger geschaut werden kann. bei einem Wohnwagen ist dies duchaus zu erwarten.

 

Schau dir mal das Kabel an, vielleicht hat auch nur irgend ein "Witzbold" einen 7poligen Stecker an die Karre gemacht.

 

lg, Anna

Zitat:

@Maddin5e schrieb am 27. August 2022 um 19:43:18 Uhr:

ich weiß nicht, wie aktuell der Tread noch ist,

so aktuell ein zwei jahre alter thread halt sein kann. :confused:

am 28. August 2022 um 10:13

Zitat:

@Maddin5e schrieb am 27. August 2022 um 19:43:18 Uhr:

Das mit dem Sicherungsposten ist übrigens Käse! der ist nur bei gespannen mit mehr als einem Anähnger vorgeschrieben.

Lass den armen Käse aus dem Spiel!

Hier kommt es auf die Definition eines Sicherheitsposten und eines Einweisers an. Denke da hast Du was verwechselt.

Sofern Du keinen gläsernen Wohnwagen/flachen Anhänger hast, benötigst Du einen Sicherheitsposten beim Rückwertsfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen