Wohnwagen Parken
Hi leute
Folgendes ich möchte gerne meinen Wohnwagen immer auf der Strasse parken.
Soweit so gut! Dies darf ich aber nur 2Wochen lang. Wenn ich ihn denn versetze kann mir das so ausgelegt werden:
"Parkräume im öffentlichen Verkehrsraum sind (wenn nicht anders ausgewiesen) zum Gemeingebrauch bestimmt, d.h. diese stehen grundsätzlich jedem Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt zur Nutzung zur Verfügung. Sofern ein Anhänger ohne Zugfahrzeug länger als zwei Wochen abgestellt wird, ist davon auszugehen, daß der Anhänger nicht mehr zu Verkehrszwecken eingesetzt wird (unzul. Sondernutzung). Auch ein (nahes) Umparken des Anhängers unterbricht die zwei Wochen-Frist nicht automatisch, da unterstellt werden kann, dass dies lediglich zum Zwecke einer bewußten Umgehung der Frist erfolgt und den anderen Verkehrsteilnehmern damit die Nutzung unmöglich macht. So dürfen i.ü. solche Anhänger nicht im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden, wenn erkennbar ist, daß diese nicht zu Verkehrszwecken eingesetzt werden (z.B. Anhänger mit Werbeflächen). Ob und wann eine unzulässige Fristüberschreitung vorliegt, ist vom Einzelfall abhängig."
Bis her hab ich den alle 2 wochen ein Parkplatz weiter geschoben. Aber heute bekamm ich post das der WW (wohnwagen) länger als 14 Tage auf der ****Straße 118 gestanden hat und ich soll 20€ bezahlen.
Frage 1: Sind das wirklich 20€? Dachte bisher immer es wären 10€
Frage 2: Hat es Sinn sich da gegen zu weren?? Mit der begründung das ich ihn alle 2 Wochen versetze??
Frage 3: Was kann mir im Schlimsten fall pasieren wenn sie diese Aussage nicht von mir Akzeptiern??
Frage 4: Wie kann ich mich in Zukunft davor Schützen?? Jemand ne Idee?
Danke schon mal für jeden Tipp 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe diese Frage einmal mit einem netten Herren der Trachtengruppe Grün-Weiß erörtert.
Dieser erklärte mir das ein PKW-Anhänger, dazu gehören ja auch die Wohnwagen, max. 14 Tage auf einem Parkplatz stehen darf und danach muß der Anhänger seinem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt werden.
Dies wiederrum bedeutet auf die Spitze getrieben, eine Plastiktüte auf den Kastenanhänger gelegt, 1m geschoben und Tüte wieder runter = Transport. Beim Wohnwagen müßte dieser bewohnt werden, also minimum eine Nacht genutzt werden. Die Nutzung ist für die Ordnungshüter schlecht zu prüfen, aber die anwesenheit des Fahrzeugs am Standplatz relativ leicht. Oft sind es auch Nachbarn, die solche Aktionen lostreten.
Hier in unserem Städtle sind mir schon ein paar Wohnwagen aufgefallen, die fast permanent in Wohngebieten stehen und dann zwischenzeitlich verschwunden sind. 2 davon habe ich zufällig an Ihrem "Urlaubsort" wiedergefunden. Die standen wenige km vom normalen Standort entfernt jeweils in einem Gewerbegebiet auf dem Standstreifen 😁
Ich persönlich ziehe 20,-€ p.M. für einen Stellpatz unter der Remise eines Landwirtes vor, da brauche ich nicht alle 14 Tage mit dem Wowa spazieren fahren 😉
152 Antworten
Halloooooooo
ich hab hier noch nie Moderierend eingreifen müssen. Das hat sich gerade geändert.
Können wir bitte zu einer sachlichen Diskussionsführung zurückfinden.
Das wäre sicher im Sinne aller Beteiligten.
Danke im voraus
Andi
Ich sehe keinen großen Unterschied darin, ob jemand sein Erstauto, Zweitauto, Drittauto etc, seinen Bulli, seinen LKW oder seinen Anhänger dauerparkend in Wohngebieten abstellt.
Gerade von erstaufgezählten gibt es aber enorm viele. Aber da macht keiner ne Welle, etwa weil das bereits "normal" ist???
Ich finde, da wird unfairerweise mit zweierlei Maß geurteilt.
Gruß, Holger
Zitat:
Original geschrieben von Expat
Gerade von erstaufgezählten gibt es aber enorm viele. Aber da macht keiner ne Welle, etwa weil das bereits "normal" ist???
Da könnte sich auch keiner beschweren, selbst wenn er sich darüber ärgern würde, weil dieser Zustand StVO-konform ist im Gegensatz zum längeren Abstellen von Anhängern.
zahlen doch Steuern
also ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Wenn das Ding angemeldet ist und man Steuern dafür bezahlt, finde ich das in Ordnung. Ich habe auch was dagegen, dass ein PKW-Neuwagen zum Beispiel 3 Jahre
oder so keine Steuern zahlen muss.
Das finde ich auch asozial. Und wenn ich für meinen Wohni Steuern zahle,
stelle ich den auch auf öffentlichem Gelände ab. Basta.
Ähnliche Themen
Re: zahlen doch Steuern
Zitat:
Original geschrieben von erik-bruno
also ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Wenn das Ding angemeldet ist und man Steuern dafür bezahlt, finde ich das in Ordnung. Ich habe auch was dagegen, dass ein PKW-Neuwagen zum Beispiel 3 Jahre
oder so keine Steuern zahlen muss.
Das finde ich auch asozial. Und wenn ich für meinen Wohni Steuern zahle,
stelle ich den auch auf öffentlichem Gelände ab. Basta.
Das Erste hat zwar nichts mit dem Zweiten zu tun und schon garnicht mit dem Dritten, denn ... bei Halma gibt es halt keinen Elfmeter, aber deine Gesinnung ist selbstredend.
Re: zahlen doch Steuern
Zitat:
Original geschrieben von erik-bruno
Und wenn ich für meinen Wohni Steuern zahle,
stelle ich den auch auf öffentlichem Gelände ab.
Dies wird ja auch niemandem verwehrt. Nur eben darf der Wohnwagen eben nicht länger als 14 Tage an einer Stelle stehen.
SOOOOOO geil
Hey leute
Ich wollte mich nur mal für eure Tipps bedanken. Seit dem ich hier so nett mit euch geschrieben habe, handhabe ich das so das ich den WW alle zwei Wochen versetze. Immer an den gleichen stellen und sehr störend für die Anwohner. Also dank euren Tipps haben nun zwei Statteile was davon.
Also danke für eure Tipps.
Bis jetzt klappt alles super, selbst der Typ vom Ordnungsamt hat mit mir schon gesprochen und mich darum gebeten ihn woanders hin zu setzen. ABER jetzt erst recht, ist mein Motto. Na ja und der nette Mann musste zugeben das selbst ihm die Hände gebunden sind.........
GEILLLLLLLLL oder ????????
Mit freundlichen Grüßen
Rene
Du könntest ja mal so sozial sein, dir ne Stelle zu suchen, wo Parkplätze hicht allzu knapp sind - z.B. in nem Gewerbegebiet mit viel Platz...
Ansonsten hast du vielleicht bald hübsche Verzierungen an dem Anhänger oder dergleichen - wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus...
...nur so ne Idee von jemandem, der generell schon 200m bis zur Straße laufen muss (und auch Wasserkisten etc. schleppen) und dann manchmal nochmal 500m bis zum Parkplatz, weil irgendwelche Experten ihre PKW mit 1.5m Seitenabstand parken müssen - wenn da noch regelmäßig dauerhaft nen Anhänger dazwischen stehen würde, kämen mir schon Mordgedanken 😉
MfG, HeRo
wir stellem unseren wohnwagen auf der str wen wir den stellplatz brauchen und dan nur wen einer vor unseren fenster frei ist or bei so häusern mit hoch patere wo die eh net stören un ddan steht der nur nw woch da aber auch bei uns in der nähe gibts ne str da ist nix keine häuse nur so paar gwerbe betreibende betribe da stehen sonst nur lkw rum und da stehen die wohnwagen den ganzen winter und zeilweise den sommer länger als 6 monate an der selben stelle und nix passiert
Re: SOOOOOO geil
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Hey leute
Ich wollte mich nur mal für eure Tipps bedanken. Seit dem ich hier so nett mit euch geschrieben habe, handhabe ich das so das ich den WW alle zwei Wochen versetze. Immer an den gleichen stellen und sehr störend für die Anwohner. Also dank euren Tipps haben nun zwei Statteile was davon.
Also danke für eure Tipps.
Bis jetzt klappt alles super, selbst der Typ vom Ordnungsamt hat mit mir schon gesprochen und mich darum gebeten ihn woanders hin zu setzen. ABER jetzt erst recht, ist mein Motto. Na ja und der nette Mann musste zugeben das selbst ihm die Hände gebunden sind.........
GEILLLLLLLLL oder ????????
Audi A3 8l Ambiente 10/99, 1,9TDI 110Ps
Leder, Navi, Schiebedach Klimaautomatikund ein Moderner WohnWagen von 79 :-)
Schuldigjung mein Name is ne Jugendsünde.
Ich war jung und brauchte das Auto ;-)Mit freundlichen Grüßen
Rene
Mit Verlaub nicht nur Dein Name! 😁
Deine Einstellung scheint auch noch in der Frühpubertät zu stecken. 😁 😁
Franjo001
Re: Re: SOOOOOO geil
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Deine Einstellung scheint auch noch in der Frühpubertät zu stecken. 😁 😁
Zumindest weiß er jetzt, wie man die gesetzliche Regelung geschickt ausnutzt...😁
Hallo...
Bleibt bitte sachlich. Provokationen sind hier gar nicht gerne gesehen.
Danke und zurück zum Thema bitte...
Gruß
Totti-Amun
Hi Totti-Amun,
schön mal wieder was von dir zu hören, dachte schon du surfst jetzt pausenlos auf (in) den Bermudas.
Geht's dieses Jahr wieder mit dem gleichen Gespann an die Küste?
Gruß, Tempomat
PS: Herr tigra-mann ist nur einer von zunehmend vielen Postern, die auf subtile Weise bemüht sind zu provozieren.
tigra-mann, wenn ich dir Unrecht tue, dann wirst du ja in naher Zukunft das Gegenteil beweisen, indem du einfach mal kooperativ mitmachst - dann hast du nämlich, und nicht dämlich, auch was davon.
Servus,
wenn es vermeintliche Probs. gibt, in welche Richtung auch immer, einfach kurz den Mod-Alamieren Button klicken. Dann kümmert sich einer von uns a.s.a.p. darum... 🙂
Zum Gespann:
Jein. Es geht zur Küste, na klar. Ende Mai ein riesiger Event auf Fehmarn am Himmelfahrt-WE, am Pfingst-WE drauf ein riesiger Event am Gardasee. Praktisch alle Surf-Hersteller sind vertreten und man kann das komplette Material kostenlos testen. Dazu viele Promis usw., lohnt... 😉
Das Cabrio ist Geschichte, ich habe mich wegen beruflicher Veränderung (aber auch surftechnisch) ins nächste Extrem gestürzt: Jetzt fahre ich den Wohnwagen mit einem T4 Caravelle, langer Radstand. Der spürt den Wohnwagen mit 7,30m Länge kaum... 😁
Grüße
Totti
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi Totti-Amun,
tigra-mann, wenn ich dir Unrecht tue, dann wirst du ja in naher Zukunft das Gegenteil beweisen, indem du einfach mal kooperativ mitmachst - dann hast du nämlich, und nicht dämlich, auch was davon.
Nennst du deiner Meinung sein Kooperieren??
Denn kooperiere ich halt nicht.
Ich habe lediglich eine andre Meinung dazu wie, wo, wie lange und so weiter, ich meinen WW parke.
Und da hier fast alle gesagt haben „ NEIN das geht nicht wie du es vorhast. Das darfst du nicht.“ Usw usw.
Wollte ich euch lediglich mal mitteilen das es sehr wohl so geht ohne props.
Mit freundlichen Grüßen
Rene