Wohnwagen Parken
Hi leute
Folgendes ich möchte gerne meinen Wohnwagen immer auf der Strasse parken.
Soweit so gut! Dies darf ich aber nur 2Wochen lang. Wenn ich ihn denn versetze kann mir das so ausgelegt werden:
"Parkräume im öffentlichen Verkehrsraum sind (wenn nicht anders ausgewiesen) zum Gemeingebrauch bestimmt, d.h. diese stehen grundsätzlich jedem Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt zur Nutzung zur Verfügung. Sofern ein Anhänger ohne Zugfahrzeug länger als zwei Wochen abgestellt wird, ist davon auszugehen, daß der Anhänger nicht mehr zu Verkehrszwecken eingesetzt wird (unzul. Sondernutzung). Auch ein (nahes) Umparken des Anhängers unterbricht die zwei Wochen-Frist nicht automatisch, da unterstellt werden kann, dass dies lediglich zum Zwecke einer bewußten Umgehung der Frist erfolgt und den anderen Verkehrsteilnehmern damit die Nutzung unmöglich macht. So dürfen i.ü. solche Anhänger nicht im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden, wenn erkennbar ist, daß diese nicht zu Verkehrszwecken eingesetzt werden (z.B. Anhänger mit Werbeflächen). Ob und wann eine unzulässige Fristüberschreitung vorliegt, ist vom Einzelfall abhängig."
Bis her hab ich den alle 2 wochen ein Parkplatz weiter geschoben. Aber heute bekamm ich post das der WW (wohnwagen) länger als 14 Tage auf der ****Straße 118 gestanden hat und ich soll 20€ bezahlen.
Frage 1: Sind das wirklich 20€? Dachte bisher immer es wären 10€
Frage 2: Hat es Sinn sich da gegen zu weren?? Mit der begründung das ich ihn alle 2 Wochen versetze??
Frage 3: Was kann mir im Schlimsten fall pasieren wenn sie diese Aussage nicht von mir Akzeptiern??
Frage 4: Wie kann ich mich in Zukunft davor Schützen?? Jemand ne Idee?
Danke schon mal für jeden Tipp 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe diese Frage einmal mit einem netten Herren der Trachtengruppe Grün-Weiß erörtert.
Dieser erklärte mir das ein PKW-Anhänger, dazu gehören ja auch die Wohnwagen, max. 14 Tage auf einem Parkplatz stehen darf und danach muß der Anhänger seinem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt werden.
Dies wiederrum bedeutet auf die Spitze getrieben, eine Plastiktüte auf den Kastenanhänger gelegt, 1m geschoben und Tüte wieder runter = Transport. Beim Wohnwagen müßte dieser bewohnt werden, also minimum eine Nacht genutzt werden. Die Nutzung ist für die Ordnungshüter schlecht zu prüfen, aber die anwesenheit des Fahrzeugs am Standplatz relativ leicht. Oft sind es auch Nachbarn, die solche Aktionen lostreten.
Hier in unserem Städtle sind mir schon ein paar Wohnwagen aufgefallen, die fast permanent in Wohngebieten stehen und dann zwischenzeitlich verschwunden sind. 2 davon habe ich zufällig an Ihrem "Urlaubsort" wiedergefunden. Die standen wenige km vom normalen Standort entfernt jeweils in einem Gewerbegebiet auf dem Standstreifen 😁
Ich persönlich ziehe 20,-€ p.M. für einen Stellpatz unter der Remise eines Landwirtes vor, da brauche ich nicht alle 14 Tage mit dem Wowa spazieren fahren 😉
152 Antworten
Hab' mir mal Dein "Mein Kleiner" angeguckt und war erschrocken. Dagegen ist mein alter Dicker ja eine Spardose! Wie geht das?
Tja knappe 2 Tonnen mit Automatik und Quattro wollen nun mal bewegt werden. Und ein V6 ist zum Spaß haben und nicht zum Sparren gedacht. Das ganze denn noch 80% in der Stadt mit öfters mal erster sein. Da sind 13,5l spitze drinn. Bin ich froh das ich nen Diesel habe. ;-) Gruß Rene
Guten Morgen!
Übern Winter stehen meine Autos, d.h. Wohnmobil und Oldtimer in der neuen halle von Auto-Einstelplätze