Wohnwagen: Knaus vs LMC vs Dethleffs Welcher ist der Richtige?

Hallo...

Knaus vs LMC vs Dethleffs - Welcher ist der Richtige?

Selbst durch stundenlanges Lesen in div. Foren, bin ich mir immer noch nicht schluessig und auch nicht wirklich schlauer.
Ich hatte mal einen Dethleffs Beduin und war zufrieden.
Dieser ist jedoch gebraucht, direkt mal ein paar Hunderter teurer, wie die Anderen.
Gibt es da einen hohen- oder ueberhaupt einen Qualitaetsunterschied?
Der Wohnwagen wuerde sehr oft genutzt werden. Im Sommer, wie im Winter.

Ueber jede Zufriedenheits- oder Unzufriedenheits - Info (Pro & Contra) bin ich dankbar.

Jetzt wuensche ich aber ersteinmal einen guten Rutsch ins neue Jahr !!! 🙂

Mfg Viktoria

20 Antworten

Stimmt zwar .... aber .... laut damaliger Aussage bei LRA-Augsburg-Land (Zulassungsstelle) ohne Kaufvertrag erst Rückfrage im Herkunftsland ob dort als gestohlen gemeldet ... bis von dort Antwort kommt: keine Zulassung.

Siehe auch HIER:
Textauszug LRA-Augsburg-Land (Zulassungsstelle) Zitat
Allgemeines
Sie wollen ein importiertes Fahrzeug zulassen, das keine deutschen Fahrzeugpapiere hat.

Sie benötigen die bisherigen ausländischen Originalpapiere, soweit vorhanden die ausländischen Kennzeichen, sowie den Kaufvertrag oder die Originalrechnung. ...
Zitatende

Vergleichbares finde ich auch bei Zulassungsstellen in anderen Bundesländern. Dort nennt es sich z.T. "Verfügungsberechtigung, wie z.B. Kaufrechnung ..."

Gruß
NoGolf

Ergänzung: wir haben Ende 2010 dann auch noch einen Volvo S60 für meinen Sohn in GB geholt. Hierbei wurde der Kaufvertrag beim Grenzübertritt penibel vom englischen Zoll kontrolliert. England ist nicht dem Schengener Abkommen beigetreten. Deswegen gibt es beim Grenzübertritt F->GB / GB->F auch noch immer eine ständige Grenzkontrolle.

Okay - das würde ich im Zweifel mit der Zulassungsstelle mal ausdiskutieren. Die müssen sich eigentlich an geltendes Recht halten.

@Viktoria: Lass Dich bitte nicht von unserer Diskussion abschrecken. Wenn ein Kaufvertrag in Schriftform gewünscht wird (und bei so einem Kauf würde sicher von meiner Seite aus nichts gehen), ist man bei der Zulassungsstelle auf der sicheren Seite.

Das macht auch jeder halbwegs seriöse Händler, von daher sehe ich da kein Problem.

(Nur zur Erklärung: Wir sind gerade dabei, hier eine FAQ aufzubauen. Ich habe dabei im Team ein besonderes Auge auf gesetzliche Dinge und finde so den einen oder anderen Fehler der Zulassungsstellen 🙂 )

Sehe ich genauso wie ichtyos ... ob das jetzt legitim ist oder nicht spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Wenn es verlangt wird und ich damit Stress vermeiden kann, lege ich halt die "erwünschten" Unterlagen vor. Vor allem dann, wenn ich das VOR dem Kauf weis und so problemlos für die nötigen Dokumente sorgen kann.

Gruß
NoGolf

Ein Froehliches Neues Jahr!!!

Jetzt hatte ich grad nen ellenlangen Text verfasst, da stuerzt mir der Rechner ab.
Kann sich jetzt nur noch um Stunden handeln!

Ähnliche Themen

Hallo,

bei einem Doppelachser-Wohnwagen mit französischer Zulassung wäre ich extrem vorsichtig. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Wohnwagen von Landfahrern genutzt wurde und entsprechend verschlissen ist.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

bei einem Doppelachser-Wohnwagen mit französischer Zulassung wäre ich extrem vorsichtig. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Wohnwagen von Landfahrern genutzt wurde und entsprechend verschlissen ist.

Gruß Rainer

Sehe ich genau so. Die Tandemachser in Frankreich sind zu 99% sogenannte "Profi" oder Rotationseuropäer Fahrzeuge. Der Zustand ist oftmals nicht schlecht, jedoch fehlt meistens die fest eingebaute Toilette. Und noch wichtiger ist die lückenlose Dokumentation der Herkunft des Fahrzeugs. Viele haben durch dubiose Wege die Reise nach Frankreich angetreten. Ich wäre da sehr skeptisch......

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen