Wohnwagen hochbocken

Am Wochenende habe ich meinen WoWa hochgebockt. Ich möchte damit erreichen, dass meine Reifen geschont werden. Dazu habe ich vorne und hinten die Stützen soweit ausgefahren, dass die Reifen keinen Bodenkontakt mehr haben.

So weit so gut.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich dadurch das Fahrgestell/den Rahmen und den Aufbau überlasten kann. Durch die fehlende Unterstützung in der Mitte durch die Reifen hängt der WoWa jetzt quasi in der Mitte durch. Sollte ich den WoWa zusätzlich in der Mitte unterstützen? Wie entlastet/schont Ihr Eure Reifen? Wie und an welchen Stellen bockt Ihr Eure WoWa's hoch?

23 Antworten

Hi Leskryde.

Das Thema wurde hier schon in aller Ausführlichkeit diskutiert, bitte mal nachschaun.

Deine Vermutung stimmt!
Die Statik deines Rahmens, die dafür ausgelegt ist, den gesamten Aufbau gleichmäßig zu tragen, d. h. die auftretenden Kräfte, wenn man so will statisch so aufzunehmen, dass der gesamte Aufbau einwandfrei entlastet, bzw. spezifiziert belastet wird, hast du mit deinem Aufbocken an den vier Ecken außer Kraft gesetzt!!!
Es sei denn, du hast so genannte Schwerkraftstützen, die ausdrücklich, in Verbindung mit dem Rahmen, für Derartiges ausgelegt sind; darüber müsste aber dann der Hersteller etwas sagen können/müssen.
Die gesamten Kräfte, die bisher der Rahmen aufgenommen hat, werden nun `irgendwie´ vom restlichen Aufbau aufgenommen. Also nicht, `so weit so gut´, sondern das Gegenteil!!

Wenn du die Reifen entlasten möchtest, so kannst du doch den Rahmen unterhalb der Achse(n) so unterlegen, dass die Räder keinen Bodenkontakt mehr haben und z. B. gegen UV-Strahlung abdecken.
Die Stützen kannst du auch hernehmen, aber wie der Name sagt, zum Stützen, nicht zum Tragen.
Wenn du Zeit und Muse hast, kannst du auf halbem Wege zwischen der Achse und Ende des Rahmens eine weitere Unterstützung platzieren.
Allerdings mit gleichmäßiger Lastaufnahme und der Hauptlast unterhalb der Achse(n).

Gruß, tempomat

Hallo,
Ich möchte meinen Wonwagen jetzt auch aufbocken.Ich habe vor den WW an der Achse mit einem Wagenheber anzuheben und unter die Achse neben der Rädern Dreibeinstützen unter zu stellen und die Stützen an den Ecken runter zu drehen.Damit möchte ich erreichen das die Räder frei sind,ich aber den WW weiterhin betreten kann um kleinarbeiten zu machen.
Ich denke mal das es so ausreicht.

Gruß vom Niederrhein
Hans

SAAb 9-5 3.0TiD Mj.02 95.000km mit Hymer Eriba Toscana 470 Bj.79

Hi Baggerhans,

genau so geht es und es kann auch nichts passieren. Leskryde biegt seinen Wowa krumm und wundert sich eventuell später, wenn die Möbel von den Wänden fallen. 🙁

Gruß

Franjo001

Vielen Dank!

Ich habe es befürchtet. Bis zum kommenden Wochenende werden hoffentlich keinen Möbel von den Wänden fallen. 😁 Dann werden ich die ganze Konstruktion ein wenig umbauen.

@Tempomat: Die Suchfunktion hatte ich schon bemüht. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht sehr erfolgreich war. Es wäre nett, wenn Du einen Tip/Links für mich hättest.

Les

Ähnliche Themen

Hi Leskryde,

musst du wissen, ob du die frei schwebende Konstruktion bis zum WE ihrem Schicksal überlässt.

Welche Suchfunktion meinst du?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Leskryde.

Das Thema wurde hier schon in aller Ausführlichkeit diskutiert, bitte mal nachschaun.

[...]

Gruß, tempomat

@Tempomat: Du hast mir den Tip gegeben, mal 'nachzuschauen'. Das habe ich gemacht. Allerdings ohne Erfolg. Daher meine Bitte, mich mit einigen Links oder einem gutem Tip für die Suche zu versorgen.

Danke
Les

Zitat:

Original geschrieben von Leskryde


@Tempomat: Du hast mir den Tip gegeben, mal 'nachzuschauen'. Das habe ich gemacht. Allerdings ohne Erfolg. Daher meine Bitte, mich mit einigen Links oder einem gutem Tip für die Suche zu versorgen.

Danke
Les

Hi Leskryde,

hab jetzt noch mal durchgeschaut.

http://www.motor-talk.de/t557646/f259/s/thread.html

Im Prinzip nix Neues, dass was zu sagen ist, steht im Prinzip in diesem thread.

Gruß, Tempomat

sag mal da gibt es doch spezielle Stützen die anstelle der Reifen montiert werden, kosten glaub ich so um die 70 Euro.
das wäre doch die beste Lösung, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Achim61


das wäre doch die beste Lösung, oder ?

Hi Achim,

die beste Lösung dann, wenn du den Wagen für eine längere Zeit, z.B. beim Überwintern oder als Standwagen irgendwo `stationierst´ und sicher sein kannst, dass du ihn für eine definierte Zeit mit Sicherheit nicht bewegen wirst.
Dann hättest du gleichzeitig die Gelegenheit deine Reifen an einem Ort schonend lagern zu können.
Ich werd in Kürze, wenn ich sicher bin, dass kein schöner Herbsttag mehr kommt, den Wagen unterhalb des Chassis mittig mit Holzbalken unterlegen, bis die Räder keinen Bodenkontakt mehr haben (keinen Standplatten) und mit einer Decke zusätzlich gegen UV-Licht abdecken.
Dadurch entfällt die Demontage und Montage der Räder, weil ich nur meinen hydraulischen Wagenheber (17 Euro, ATU) zwei Mal ansetzen muss.

Gruß, Tempomat

Hallo,

es gibt auch sehr schöne Stützen die in die Felge eingreifen, wodurch das unter dem Wowa herumturnen entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo,

es gibt auch sehr schöne Stützen die in die Felge eingreifen, wodurch das unter dem Wowa herumturnen entfällt.

Hi Loeti,

wusste ich garnicht. Wie werden die bezeichnet, wo zu kriegen, was kostet?
Die könnten dann ja auch beim Platzaufenthalt ggf. angelegt werden (Felgen, nicht Reifen).
Hat du Info?

Gruß, Tempomat

Hi ihr,
wieso macht ihr euch so viele gedanken wegen den Reifen.
Schrottplatz ein paar alte Felgen mit reifen besorgt und drauf abgestellt.
Wo ist nun das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Verkäufer


Hi ihr,
wieso macht ihr euch so viele gedanken wegen den Reifen.
Schrottplatz ein paar alte Felgen mit reifen besorgt und drauf abgestellt.
Wo ist nun das Problem?

Hallo

das Problem ist das ich dafür den WW auch hochheben muß und dann auch noch die Räder montieren muß.
Dann stelle ich lieber 2Böcke unter die Achse;ist weniger Arbeit 🙂

Gruß vom Niederrhein
Hans

SAAB 9-5 §.0TiD Mj.02 95.000km mit Hymer Eriba Toscana

Zitat:

Original geschrieben von Baggerhans


Hallo

das Problem ist das ich dafür den WW auch hochheben muß und dann auch noch die Räder montieren muß.
Dann stelle ich lieber 2Böcke unter die Achse;ist weniger Arbeit 🙂

Gruß vom Niederrhein
Hans

SAAB 9-5 §.0TiD Mj.02 95.000km mit Hymer Eriba Toscana

So sehe ich das auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen