Wohnwagen hängt schief am Auto

Hallo. Ich habe schon stunden im Netz gesucht und nichts gefunden. Deshalb versuch ich es hier. Ich habe einen Wohnwagen, Marke Eigenbau auf einer Drehstabachse gelagert. Ich glaube das Fahrgestell ist von einem Hp 500. nun habe ich als Zugfahrzeug einen VW T5. Die Deichsel des WW ist ca. 8 cm tiefer als die AHK (abnehmbar) am Fahrzeug. Dadurch hängt der WW im angehängten Zustand hinten runter. D.h. Er hängt schief am Auto und sieht natürlich nicht gut aus. Was kann ich tun? Ist es möglich Distanzstücke zwischen Achse und Chassi zu setzen und muss das vom TÜV abgenommen werden oder gibt es tiefere abnehmbare AHK?
Über ein paar Tip's würde ich mich freuen!
Als Anlage mal ein Bild (darauf siehts harmlos aus; ist in wirklichkeit extremer weil der Hänger ca. 6m lang ist)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
das Problem liegt darin, dass die Anhängekupplungen zu DDR-Zeiten niedriger angeordnet waren (zwischen 300 mm und 420 mm von der Standebene).

Dies ist hier noch einmal dokumentiert.

Geht mir mit meinem Lastenanhänger genauso, sieht da aber noch steiler aus als bei Deinem Wohnwagen.

Abhilfe bietet zum Beispiel ein Deichseladapter , kostet 99 Euro plus Versand.

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lausi.99


... das Problem liegt darin, dass die Anhängekupplungen zu DDR-Zeiten niedriger angeordnet waren (zwischen 300 mm und 420 mm von der Standebene)....

Also doch den T5 verkaufen und wieder her mit dem Trabbi!! 😉

Spass beiseite ... das ist doch mal eine interessante Info. Merci! War mir bisher nicht bekannt!!

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von Lausi.99


... das Problem liegt darin, dass die Anhängekupplungen zu DDR-Zeiten niedriger angeordnet waren (zwischen 300 mm und 420 mm von der Standebene)....

Also doch den T5 verkaufen und wieder her mit dem Trabbi!! 😉

Spass beiseite ... das ist doch mal eine interessante Info. Merci! War mir bisher nicht bekannt!!

Ein Deichsel-Adapter für 90 mm Höhenausgleich bei DDR-Anhängern bzw. Wohnwagen wenn Ihre Anhängerkupplung am Auto zu hoch für Ihren Anhänger bzw. Wohnwagen ist, können Sie mit diesem Adapter eine Höhe von 90 mm ausgleichen. Er ist aus verzinktem Stahl und passend für DDR-Anhängermodelle HP 300, HP 350 und HP 400 sowie diversen Wohnwagen(

nur für ungebremste Anhänger zulässig

).

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


@PIPD black:
Kleine Korrektur ... es gibt durchaus auch manuelle Nivos (z.B. bei Volvo). Dadurch, dass man die eben manuell "aufpumpt", kann man die innerhalb des Einstellbereichs auf jede gewünschte Höhe bringen. Die manuellen Nivos sind dabei erheblich preisgünstiger, als automatische.

Ob es die auch für den VW T5 gibt und ob die dann das Problem von den Einstellmöglichkeiten her lösen würden entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Ich wußte nicht, dass Volvo mittlerweile auch auf dem Stand eines Opel Rekord D angekommen ist 😉

So einen hatte ich Ende der Siebziger, und da konnte man auch die Hinterachse aufpumpen.

Unter Niveauregulierung verstehe ich aber eigentlich eine automatische Niveauregulierung, ansonsten könnte man auch gleich härtere Federn verbauen, so wie das bei meinem 325XI (E46) der Fall ist; der benötigt keine Niveauregulierung, ist dafür aber insgesamt deutlich straffer als z. B. ein Audi A6 oder ähnliche weichgefederte Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen