Wohnwagen dehnt sich aus bei Hitze

Hobby-Wohnwagenwerk Anniversary Edition

Hallo Gemeinde,

wir haben uns letztes Jahr einen Hobby gekauft aus dem Jahre 1981. Nun habe ich festgestellt das bei Hitze (ab 25 Grad) sich das Dach so weit ausdehnt dass zwischen den Hängeschrängen und Decke ein Spalt von 2 cm entsteht. Ist das normal? Hab sowas noch nie gesehen. Und es ist auch nur im Eingangsbereich über der Tür und gegenüber von der Tür. Wenn ich das nächste mal da bin kann ich gerne Fotos davon machen. Danke für die antworten im vorraus.

Gruss Arelan

Beste Antwort im Thema

Die Wohndose ist von 1981, also 36 Jahre alt!

Dann noch ein HOBBY.

Was erwartest du da?

Vg Michael

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Arelan schrieb am 08. Juli 2017 um 13:3:48 Uhr:


Ich kann das Dach von aussen so weit runterdrücken das es wieder aufliegt. Ohne grosse kraftanwendung.

Man könnte eine dünne Naht Sikaflex 252 (Kleber) einziehen und das Dach von außen beschweren. Vielleicht hilft das.

Was anderes fällt mir aus der Ferne auch nicht ein.

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/kreissehnen.htm

Ein Alublech von 2.000 mm ändert seine Länge, bei einer Temperaturänderungen von 20 Grad, um ca. 1 mm.

Wenn das Blech an beiden Enden eingespannt ist, wölbt sich das Blech um 27 mm.

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet 😉

"Wenn das Blech an beiden Enden eingespannt ist, wölbt sich das Blech um 27 mm."
Eben, vielleicht eine unsachgemässe Rep oder Zubehörmontage.

Würde es was bringen wenn ich in den Schränken zusätzlich Winkel anschraube?

Ähnliche Themen

Ich würde das nichts anschrauben. So lange der Wagen dicht bleibt spielt das doch keine Rolle. Wird was angeschraubt entsteht zusätzlich Spannung und das denke ich ist eher schädlich.

Ok. Mache aber zusätzlich noch Dichtband oder so an der Aussennaht.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 09. Juli 2017 um 13:19:30 Uhr:


Man könnte eine dünne Naht Sikaflex 252 (Kleber) einziehen und das Dach von außen beschweren. Vielleicht hilft das.

Das ergänze ich noch darum, den Kleber zwischen Möbel und Dach einzubringen. Dann für einen Tag von der Dachoberseite beschweren, damit der Kleber abbinden kann und der Spalt geschlossen wird.

Schrauben wird wohl nicht halten, weil die sichtbare Decke max. 3mm starke Presspappe ist. Es sei denn, Du triffst zufällig eine (wenn) vorhandene Latte im Dachkonstrukt.

Ich vermute ein starker Kleber hat den selben Effekt wie Schrauben. Durch das Fixieren entsteht zusätzlich Spannung die sich irgendwo anders entlädt und womöglich dann wirklich zu Schäden führt.

Da könntest Du Recht haben.

Nach dieser Betrachtung bedeutet das dann aber auch, mit der Ausdehnung zu leben. Es bleibt ja keine Alternative.

Wäre das MEIN Wohnwagen, ich würde kleben, WENN es mich arg stören würde.

Wäre das mein Wohnwagen, würde ich gar nichts machen, solange der dicht ist 🙂

Danke für die Tipps

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:09:49 Uhr:


Die Wohndose ist von 1981, also 36 Jahre alt!

Dann noch ein HOBBY.

Was erwartest du da?

Vg Michael

Genau !

hast du ein Hobby dann hast du ein Hobby !

du kannst bei Hobby alle schrauben ersetzen ! weil diese "Fachmänner" fast alle überdreht haben, Hobby steht für Billig ... alles nur für das Auge ! soll schön aussehen und nichts Kosten, es wird gespart wo es nur geht.
Wir hatten auch mal Hobby insgesamt 3 mal !
der erste war noch einigermaßen in Ordnung, das war um 1980 herum nur bei uns hatte sich auch Teile vom Dach gelöst ... wir haben den nach 2 Jahren wieder Verkauft war zu groß und unhandlich, Doppelachser und 2,50 Cm Breit
am 2. Hobby um 1984 hat wohl die Faulenzia bei den Hobby Werken ihren großen Tag gehabt, vom Urlaub die Fahrt nach Hause von Bordeaux aus war bis zum 1. Halt noch soweit in Ordnung ... da unser Sohn unbedingt etwas aus dem Wohnwagen haben wollte habe ich etwas entdeckt das mich erschaudert hatte, die Komplette Rechte Seitenwand war komplett am Boden Lose, man konnte die Straße sehen, dieser wurde vom Hobby Händler ausgetauscht gegen unseren 3. Hobby .. aber diesen haben wir gleich weiterverkauft ! Geld wollten sie uns nicht geben ! also ohne Zulassung gleich Verkauft !
einmal Hobby - niemals mehr Hobby ! ein Fendt hatten wir 10 Jahre ohne eine Panne oder sonstige Negativen Auffälligkeiten ! wobei man ja sagen muss der Inhaber (Besitzer) von Fendt ist auch Inhaber von Hobby wobei man sagen muss Hobby ist und bleibt ein Massenprodukt mit Unzulänglichkeiten !
Fendt ist ein Premium Hersteller ohne Fehl und Tadel !
aber Achtung bei Hobby werden manchmal auch Fendt Hergestellt (kleine Modelle hauptsächlich das kleinste Modell Saphir ! )

Fendt ist genauso ein Massenprodukt wie alle anderen auch. Es ist kein Premium Hersteller! :-)
Auch da gibt es genug Fehler und Probleme.

Fendt war zumindest vor dem Aufkauf durch Hobby eines der hochwertigsten Produkte.

Marken-Bashing ist hier weder erwünscht, noch bringt es den TE auch nur einen Meter weiter.

Wer nichts zur Problemlösung beizutragen hat, der lässt es besser einfach. Weitere diesbezügliche lösungsfreie Beiträge werden ohne Ankündigung entfernt.

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen