Wohnwagen Boden und der TÜV

Hallo,
mein 73er Wohnwagen ist im Bereich der Türe und an der Küchenzeile sowie im Hinteren Teil unter der Rückbank weich im Holz.
Nun steht die Vollabnahme im Haus.
Reicht es für den Tüv wenn ich den Kompletten WW Boden mit Blechen zu Niete ?

Gruß Konni

17 Antworten

Zitat:

Die alten Trumas sind eh unverwüstlich

Die alten Gasanlagen machen überhaupt keine Probleme. Nur bei meinem Ofen muss ich den Knopf endlos drücken, damit die Flamme an bleibt.

Zum Boden ist mir noch was eingefallen:
Wenn der noch nicht zu weich ist, könnte man dann nicht innen 10 mm wasserfestes Sperrholz einlegen, von unten mindestens dieselbe Dicke, und dann alles durchgehend mit Schlossschrauben verbinden?

Hallo Gurgeler,
das ist eine Nette Idee aber muss der Boden nicht unten auf dem Rahmen aufliegen?

Ich habe nämlich keine idee wie ich so große Platten drunterschieben kann.
Gruß Konni

Das ist nun aus der Ferne nicht einfach zu sagen.
Dazu müsste man ein Bild von deinem Chassis haben.
Mag sein, dass man dort Verstärkungen einsetzen muss.

Ich hab es halt so gemacht: Die erforderlichn Platten zugeschnitten, vorne incl. Tür aufgeschnitten und eine Platte nach hinten geschoben. Die grosse vordere ging dann so rein.
Das kommt immer drauf an, wie gross die Schäden sind, aber im Prinzip geht das schon.

Wie gesagt, man schiebt die Platten von aussen ein, muss aber natürlich vorher das Fachwerk sanieren, und danach alles schön verschrauben.
Dafür gibt es ja unendliche Möglichkeiten.
Das Rahmenwerk habe ich von innen saniert, die Wandverkleidung fand ich sowieso unansehnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen