Wohnwage mit 7,6 m zu lang für den süden ?
Hallo !
Bin z.Zt. auf der Suche nach nem Wohnwagen, wir sind zwar nur zu dritt aber ein etwas gröerer wäre schon super....
Ich habe einen 7,6 M langen Knaus mit 5,90m Aufbau an
der Angel, habe aber nur bedenken ob der
nicht zu groß ist um in südlichen Ländern auf eher kleinen Campingplätzen mit vielen Bäumen Urlaub zu machen ich meine zwecks rangieren.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch großen Wohnwagen und wen ja welche ? Oder sind 7,6m garnicht so gross sondern eher normal ?
Helf nem Camperneuling mal etwas, danke !
23 Antworten
@Tempomat, die Gretchenfrage bei der Länge ist ob man jeden Abend umbetten will oder nicht. Wer immer im Vorzelt sitzt oder vor dem ins Bettgehen bereit ist die Bude umzubauen, bekommt genau das gleiche für 1.5-2m kürzer.
ZZ69s Lösung, ist SEINE Lösung.
Ich habe ihm nicht nur nie dazu geraten, sondern ich habe mich sogar bewusst zurückgehalten, ob der bereits hohen Beratungskompetenz hier bei diesem thread.
Möglicherweise auch aufgrund dieser Beratungsleistung hier, an der ich nie beteiligt war, hat sich ZZ69 entschieden.
Weiss also garnicht, was man von mir will.
Wenn jemand hier der Meinung ist, ZZ69 ist nicht Mächtens, aus welchen Gründen auch immer, sich für sich richtig zu entscheiden, bzw. das er sich mit seiner Entscheidung Nachteile zugefügt hat dann, ... bitte belehrt oder bekehrt ihn eines Besseren.
Nochmal, hab damit so wenig mit zu tun wie Mao Tse Tung oder Paris Hilton oder James Bond.
Allerdings darf ich ihm zu seiner Entscheidung gratulieren und seine Entscheidungsparameter als erwachsener Mensch gut heißen, auch wenn er sich nicht in die Richtugn seiner Berater entschieden hat.
Ich hoffe, alles klar.
Ok ich gebs zu Tempomat hat mich bestochen 😉 ...quatsch..
Wir sind schon lange Camper aber bisher mit nem alten 82er VW t3 bus der schon verkauft ist. Wegen Nachwuchs schaffen wir uns jetzt nen Wohnwagen an und es wird nach langem überlegen ein kurzer.... Wir werden uns eh nur im Vorzelt aufhalten und daher keine Tische aufbauen....ausserdem wollen wir evtl. nach Griechenland und das mit der Fähre, den engen schlechten Straßen dort und den kleinen Plätzen ist uns ein kleiner WW doch lieber wollte nur eure meinungen zu so nem großen Wagen wissen...
Hi ZZ69, nochmals Glückwunsch.
Denke, du hast in Bezug auf deine vorhergehende Lösung nun `Platz ohne Ende´.
Vielleicht schreibst du noch einmal ob und für welchen WoWa du dich entschieden hast.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Moin, moin
ich fahre auch nur zu zweit und 7,38m sind mir nicht zu lang (ca. 8500km/Jahr durch Südeuropa). In der Vor- und Nachsaison sind die Plätze nicht sehr belegt und außerdem bevorzuge ich sowieso unparzellierte Plätze. Ich schaue so langsam nach eine größeren Caravan, wenn ich den Freizeitpark angehöre werden es wohl 8,5m oder mehr sein.
Mit vielen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von WO16
Moin, moin
ich fahre auch nur zu zweit und 7,38m sind mir nicht zu lang (ca. 8500km/Jahr durch Südeuropa). In der Vor- und Nachsaison sind die Plätze nicht sehr belegt und außerdem bevorzuge ich sowieso unparzellierte Plätze. Ich schaue so langsam nach eine größeren Caravan, wenn ich den Freizeitpark angehöre werden es wohl 8,5m oder mehr sein.
Mit vielen Grüßen
Warum nicht, jeder wie er es mag, prima Sache.
Sind deine 7,38 m Gesamtlänge (von Heckleuchte bis Deichselende).
Welche aneinanderhängende Tour/en durch Südeuropa hast bereits in welchem Zeitraum gemacht?
Seit wieviel Jahren hast du diese km-Leistung p.a. und mit welchem WoWa?
Gruß, Tempomat
Moin Tempomat,
7,38 Gesamtlänge , mein jetziger 520HTE
- vorher LMC460E (ca. 6,80m Gesamtlänge)
- vorher Bürstner 470 (ca. 7m Gesamtlänge)
ich fahre 7000-9000km jährlich einmal Vorsaison, einmal Nachsaison Touren über Frankreich, Spanien, Italien u.zurück, oder Griechenland bevorzugtes Gebiet Pelion, oder ganz in den Süden Italiens und Sizilien und wenn mein Chef mir keinen ausreichenden Urlaub gibt mindestens bis Südkroatien, Fernweh...., aber irgendwann mit Überwintern und ewig Zeit.
Viele Grüße
Hi Wo16,
ich möchte auch dieses Jahr zulegen,, mit Kurztripps und einer großen Tour.
Mal schauen, ob's klappt
Tach gesagt...
Wir haben auch ein etwas größeres Gespann.
(VW t4 Multivan+Camper 720 SK)
Haben bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Mit ein bissel Übung kommt mann auch um kleine Ecken!
Und wenn mal alle Stricke reißen-Platzwart fragen, der macht das schon mit seinem kleinen Trecker.
Andere Gespanne müssen auch in kleine Gassen.
Geht nicht, gibs nicht.
Bzgl. der frage ob groß oder klein muss jeder selbst entscheiden.
Persöhlich mag ich lieber viel Platz...
Gruß philumanika