Wohnmobilkauf ..grösser länger stärker
Hallo
Ich plane den Kauf eines Wohnmobils
Vorgaben sind:
Komfortabel,
5-7,49 to
ab 200 PS
Innenstehhöhe mind 2,00m
festes Heckbett
separate Dusche
Spülmaschine
Microwelle mit Grill und /oder Backofen
Servo, Klima, Standheizung, Solar usw.
Ich such also was zum losfahren, parken, essen, schlafen.
Wo alles da ist und ich nicht erst Betten bauen muss oder ein Hubbett runterfahren.
Luxus darfs schon sein, dafür geb ich auch gerne etwas mehr aus.
PS mässig sollte auch über 200 PS sein, auch wenn ich nur 80 ?? fahren darf.
Sowas in der Art, müsste man nur ablasten vom TÜV, ohne Änderung der Technik, wenn das geht
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/winnebago-sightseer-29-t-wegen-todesfall-zu-verkaufen-römerberg/196514795.html
Ideal wäre wenn ich mal so ein Womo mieten könnte, hab aber bisher nichts passendes gefunden.
Könnte mir auch vorstellen mal 2-3 Tage bei jemanden mitzufahren, der eins hat um ein Feeling zu kriegen. Auch ob es überhaupt das ist was ich mir vorstelle.
Danke
gruss
aus dem schönen bayerischen Wald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
Ich wundere mich schon über manche Themen.
Wenn man nicht selber so interessiert ist, sich in ein für
einen selbst wichtiges Thema einzuarbeiten und dann, im Nachhinein,
noch einige spez. Fragen od. Erfahrungswerte abzuklären.
Einfach wegdrücken, wenns Dich nicht interressiert.
Aber nein, Mann muss ja zu allem und jedem seinen Senf dazugeben.
Hauptsache man steigt in der Statistik.
Dein Kommi war 0% hilfreich
41 Antworten
danke für die vielen Tippppppps.
ich werrde mir ersteinmal verschiedene WOMO Grössen mieten und dann auch sehen ob ich mir eins kaufe oder einen guten Händler finde, bei dem ich Stammkunde werde und eins dann vielleicht auch mal für 3-5 Tage bekomme als immer 2 Wochen.
Umbau von Benzin auf Gas sgte mir mein freundlicher Händler , dass es sich erst wirklich ab 70.000 km rechnet. Nur wer ein Auto solange fährt hat was davon. Alles andere wäre Augenwischerei. Wirkliche Umweltfreunde steigen auf Bus & Bahn & Fahrrad um.
( er hat den ersten Citroen C3 auf Gas umgerüstet, noch bevor Citroen es selber machte. Die haben dann sogar sein System übernommen )
Im Internet gibts X Gasrechner.
Und 70000km ist quatsch. Das mag für Fahrzeuge gelten, die mit 5,5l/100km auskommen.
Ein 7,5t Class A oder C mit schönem 6,8l Ford oder 400er Chevy Maschine wird so um 35l/100km schlucken. Und eine reine Fahrgasumrüstung kostet maximal 5000€.
werd mir erstmal ein WOMO mieten.
zb http://www.mcrent.de/wohnmobile#1970144
Hab mir mal den Spass gemacht und ausgerechnet was das als Jahresmiete kostet.
Reine Mietkosten ( ohne Gas, Diesel, Wasser ) ca 50.000 €uro. Aber ich würde ihn eh nicht das ganze Jahr fahren. Dann brauch ich auch keinen teuren Stellplatz.
Vorteil: immer ziemlich neue Fahrzeuge, keine Reparaturkosten, Versicherung, Steuer usw.
Die Mietkosten lassen sich komplett steuerlich absetzen, besser als bei Eigentum.
Und wenn ich erstmal Dauermieter werde gibts sicherlich ein Upgrade bzw. geringere Mietkosten. So kenn ichs jedenfalls von Sixt und Europcar. Da hab ich immer Golf bestellt und bekam Passat, A6, E-Klasse Kombis
Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex! 🙄🙄
Ähnliche Themen
Ein Womo für ca. 120.ooo EUR mieten für 50.ooo EUR Miete pro Jahr ?
Ein gutes Geschäft.
Inwiefern sich ein privat genutztes Womo von der Stteuern absetzen lassen kann erschliesst sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
Inwiefern sich ein privat genutztes Womo von der Stteuern absetzen lassen kann erschliesst sich mir nicht.
Privatgenutzt sicher nicht, aber davon war ja auch nie die Rede.
Gemietet entfällt dann sogar die 1% Regelung, soviel ich weiss. Bin aber kein Steuerberater
Beantragen kann man viel........
Vielleicht wäre es sogar günstiger, nicht mieten sondern
kaufen und die dann AfA mitnehmen?
Er will das Womo geschäftlich nutzen. Als mobile Dienstwohnung wahrscheinlich. Zumindest für die Steuer.
Na dann warten wir mal ab, ob das nicht als Steuerhinterziehung gewertet wird.
Ein Bekannter nutzte früher ein RMB für solche Zwecke. Über die steuerl. Regelung haben wir aber nie gesprochen. Das Womo pendelte auch nur zwischen den Prod.-standorten.
Heute sind die Fin.-ämter viel vorsichtiger geworden und die Gesetzeslage hat sich ja auch geändert. Alleine der MwSt.-betrug bei den 1-Fahrzg.-vermiet-flotten, sozusagen staatl. fin. Hobby ohne wirkliche Gewinnerzielungsabsicht.
Sagen wir mal so, die FAs schauen sich schon an, was ein Selbstständiger mit einem Wohnmobil will ^^
Wenn du also gute Gründe hast, warum du ein Wohnmobil brauchst und die irgendwie so belegen kannst, ist das kein Problem.
Ich habe keine, von daher weder mein Wohnmobil noch irgendwelche Kosten davon irgendwo steuerlich in Ansatz gebracht...