wohnmobil zulassung und euro 2
ich habe jetzt 4 wochen einen vw t4 multivan 2,4l
ich wollte diesen gerne auf wohnmobil eintragen lassen und euro 2.
-wo bekomme ich güstigen kat her??
-wie sollte küche etc. eingebaut sein??
ich bedanke mich schon mal für hilfe...
mfg miky
22 Antworten
bis jetzt ist das fahrzeug noch nicht zugelassen. da kann es also keine probleme geben, aber wie kann dieses fahrzeug hier als WoMo zugelassen sein? hat auch keine WoMo ausstattung.
http://cgi.ebay.de/...67036QQihZ001QQcategoryZ9873QQrdZ1QQcmdZViewItem
Man nehme einen Küchenblock, schraube ihn ins Fahrzeug und fahre zum TÜV. Dieser trägt das dann ein.
Anschließend wieder den Küchenblock ausgebaut und einfach so weitergefahren.
Irgendwann will das Finanzamt dann mal eine Vorführung und der Beamte wird sauer, weil das Fahrzeug gar kein WoMo ist.
Man könnte eigentlich auch von Steuerbetrug sprechen - schließlich hat man wegen der Steuer das Fahrzeug so zugelassen und es erfüllt jedoch nicht wirklich die Anforderungen.
Aber davon mal abgesehen: Es gibt keine 176 € Steuern. Entweder 172,60 oder gleich 172 €.
Sollte dies als zugesicherte Eigenschaft durchgehen könnte man evtl. sogar noch die Steuerdifferenz vom Verkäufer einklagen. 😉
Aktuelle Steuer für WoMos: Siehe www.kfz-steuer.de - die 172 Euro gibt es nicht mehr.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von apriliaracer
hallo,
ich habe mir vor ein paar wochen einen T4 zugelegt. laut fahrzeugbrief hat er eine wohnmobilzulassung, aber ohne spüle,küche usw.
aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müsste das doch eingebaut gewesen sein um das ganze beim tüv eingetragen zu bekommen oder?
mfg alex
Nein, vor einigen Jahren war die WoMoZulassung an ein erheblich weniger starkes Reglement gebunden als heute. Zum Teil wurde die Multivanausstattung schon als WoMo-fähig anerkannt. Deswegen
musszum Zeitpunkt der Gattungsänderung, falls es ein Multivan ist, nichts oder nur sehr wenig umgebaut worden sein. Manchmal reichte eine zusätzliche Alu-Box ;-)
Um die Zulassung sicherer zu erreichen, wurde oft die besagte Küchenblockaktion durchgefürhrt. War aber nicht zwingend notwendig.
Jetzt würde sowieso die Stehhöhe als k.o.-Kriterium greifen, egal was eingebaut ist oder nicht.
Grüße
Klaus-TDI
na dann ist das doch garnicht so unwahrscheinlich das meiner und der bei ebasy ne WoMo zulassung haben oder?
Ähnliche Themen
Zulassung ja - allerdings ist es sehr wahrschenlich das das FA eine Vorführung haben möchte und das dann der Bus wieder als PKW besteuert wird.
Wenn's ein Benziner ist könnte das sogar ein Glücksfall sein - da die Benziner als PKW günstiger besteuert werden als wenn sie ein WoMo wären.
Da es ein WoMo ist kannst du bei der Versicherungswahl evtl. einen günstigen Tarif finden. Meiner ist beispielsweise bei RMV günstig versichert.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von apriliaracer
na dann ist das doch garnicht so unwahrscheinlich das meiner und der bei ebasy ne WoMo zulassung haben oder?
Richtig. Gut möglich.
FA möchte dann in diesem Fall meist keine Vorführung.
Der Aufwand wäre viel zu groß.
Das FA nimmt - wie so oft - einfach an, dass die WoMo-Zulassung (seit einigen Wochen) steuerlich unzulässig wäre, da einige steuerliche WoMo-Kriterien nicht erfüllt sind und besteuert das Fahrzeug einfach als PKW nach Hubraum. Fertig.
Auf dem Steuerbescheid sind die steruerlich erforderlichen Kriterien vermerkt und die Aufforderung fixiert, sich zu melden, falls der T4 diesen Kriterien entspricht.
Jetzt ist es ganz einfach, passen die Kriterien, einfach melden und meist nur Fotos senden - die Steuer wird umgestellt.
Bei vorsichtigen FA-Mitarbeitern ist wohl zwischendurch mal eine Vorführung notwendig.
Werden die Kriterien eben nicht erfüllt - meist ist die Stehhöhe das Problem - dann PKW = Hubraumbesteuerung.
Versicherungtechnisch ist der T4 dann immer noch ein WoMo.
RMV-Versicherung kann ich auch empfehlen.
Grüße
Klaus-TDI
Das billigste ist undbleibt immer noch, die Karre als LKW zuzulassen !
Anschließend dann ggf. die WoMo-ausstattung wieder einbauen.
Siehe auch: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Das billigste ist undbleibt immer noch, die Karre als LKW zuzulassen !
Anschließend dann ggf. die WoMo-ausstattung wieder einbauen.Siehe auch: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dafür ist die Versicherung (vor allem Volkasko) super teuer 😉