Wohnmobil von 15 auf 16 Zoll umrüsten?

Hallo,
habe letztes Wochenende mir mal die neuesten Wohnmobile angeschaut und dabei festgestellt, dass jetzt viele mit 16 Zoll Felgen verkauft werden. Ich denke es ist sicherer und im Winter auch griffiger mit etwas größen Rädern und breiteren Reifen unterwegs zu sein. Ausserdem kommt das Fahrzeug auch ein paar cm höher und der Tacho würde dann fast richtig gehen. Er geht ja bekanntlich 10% vor. Ich fahre einen Ducato X290 mit light Fahrwerk aus diesem Jahr und möchte gerne von 215/70 R 15 CP 109 auf 225/75 R 16 wechseln. Jetzt sind LM-Felgen aufgezogen und nachher sollen wieder LM-Felgen drauf. Eingetragen ist nur die erste Größe. Ich kann natürlich auch zu meinem Händler fahren oder anrufen. Es ist mir aber lieber ich bekäme eine Antwort von jemanden, der dieses schon gemacht hat. Frage: Muss ich eine neue Tüv-Prüfung haben, oder gibt es hier ABE Bescheinigungen für die neue Größe?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Der 75-er Reifenquerschnitt kann nicht richtig sein (oder der 70-er stimmt nicht).
Wenn du auf eine größere Felge wechselst, muss der Abrollumfang fast gleich bleiben. Daher wird der Querschnitt idR geringer. die Verbreiterung von 215 auf 225 spielt dabei nur eine Nebenrolle.

Beachten solltest du aber, dass der Wechsel auf größere Felgen und Reifen mit niedrigerer Flankenhöhe zu Komforteinbußen führen kann bzw. durch die straffere Federungsrate die Einwirkungen auf den Aufbau zunehmen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also ich habe mal bei Citroen nachgefragt welche Räder auf mein Fahrzeug dürfen, im Schein Brief steht ja mittlerweile nur noch eine Größe.
Daraufhin bekam ich eine DIN A4 Seite mit Freigaben für das Auto da waren 16", 17" Räder und die unterschiedlichsten Reifengrößen dabei, jede Menge Freigaben, alle zugelassen aber man muss nachfragen.

Die Reifenhändler haben übrigens auch Zugang zu allen möglichen Fahrzeugen und Typen über eine zentrale Datenbank und können auch abfragen welche Freigaben es für welches Auto gibt.

Für manche Größen gibt es dann zum Reifen, bzw der Felge auch noch eine ABE dazu die man im Fahrzeug aufbewahren sollte.

Aber nochmal, es gibt auch Reifen, auch Winterreifen auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen das ist dann extra gekennzeichnet.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:


Aber nochmal, es gibt auch Reifen, auch Winterreifen auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen das ist dann extra gekennzeichnet.

Das liegt dann aber meist nicht am Reifen sondern daran das die Rad/Reifenkombination nicht genügend Freiraum in Radlauf hat um auch noch eine Kette zu tragen... in diesem Falle geht man dann zu den Kettenherstellern und fragt ob sie für diesen Fall eine extraflache Kette im Angebot haben mit der es dann doch geht... mit Freigabe des Kettenherstellers.

Nein, geh mal auf z.B. Reifendirekt, oder ähnliche Portale da steht neben einigen Reifen dick und rot „nicht für Schneeketten zugelassen” unabhängig auf welchem Fahrzeug die montiert werden

Ob komisch oder nicht, jedenfalls ist der Verantwortliche kein Erbsenzähler,
der das selbstständige Denken verlernt hat !
Er ist Fachmann genug, und kann das auch verantworten, wenn er sieht, das im Verlauf von 2 Jahren,
an der Stelle, wo der Reifen manchmal bißchen am Blech schabt, da an einer kleinen Stelle bißchen Farbe fehlt .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy1x schrieb am 9. Januar 2019 um 15:27:43 Uhr:


Komischen Tüv habt ihr da. Zulässig ist das jedenfalls nicht.

6:43 Uhr

speedy11020

Ob komisch oder nicht, jedenfalls ist der Verantwortliche kein Erbsenzähler,

der das selbstständige Denken verlernt hat !

Er ist Fachmann genug, und kann das auch verantworten, wenn er sieht, das im Verlauf von 2 Jahren,

an der Stelle, wo der Reifen manchmal bißchen am Blech schabt, da an einer kleinen Stelle bißchen Farbe fehlt .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen