Wohnmobil Mercedes Benz 207 D???

Hallo!
Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich möchte einen Mercedes Benz 207 D mit Wohnmobilausstattung kaufen.
Baujahr 1987
Gesamtlaufleistung 269000
Laufleistung Austauschmotor 149000
TÜV 10/04
aufgelastet, Wohnmobilzulassung
53 kw
nach Angaben des Besitzers einziger Mängel: kl. Durchrostung am hinteren Kotflügel.

Kosten 4400 € (Ist der Preis ok?)

Ansonsten hat er alles was ich will. Ich würd den sofort mitnehmen.
Mein Geldgeber ist allerdings der Meinung, dass ich mir so ein altes Fahrzeug nicht kaufen sollte. Die Ersatzteile sowie Reperaturen wären teuer... ?
Brauche den als Alltagsfahrzeug und habe nicht viel Geld im Monat zur Verfügung. Kann mir also kein Fahrzeug leisten, was ständig repariert werden muss. Meiner Meinung nach sind MB aber auch in diesem Alter nicht sonderlich reparaturanfällig.
Was sagt ihr dazu?
Vor- und Nachteile dieses Fahrzeugs?

Was würdet ihr empfehlen?

25 Antworten

kauf 207D

hallo soraya,
fahre exact so ein auto. allerdings sogar bj. 84.
motor unkaputtbar. blech sollte genau betrachtet werden. insbesondre schweller und radkästen. allerdings gibt es für diesen typ sehr viele reparaturbleche. das sagt auch was über die haltbarkeit aus. auto ist sehr zuverlässig. läuft jedoch abseits von der landstrasse wie ein karnickel .
verbrauch: 10 ltr. bei durchschnitt 70kmh.

unterm strich empfehlenswert. jedoch nur bis max 3500€.

das sagt auch die anzahl der geklauten 207 in unseren östlichen bundesländern ;-)
die gehn dort weg wie warme semmeln....

achte unbedingt auf die rostgeschichten....ich würd auch max 3500 bis 3800 ausgeben

Re: Wohnmobil Mercedes Benz 207 D???

Zitat:

Original geschrieben von Soraya


Gesamtlaufleistung 269000
Laufleistung Austauschmotor 149000

Das macht mich stutzig. Der Motor vom 207 D ist eigentlich unkaputtbar.

frag`mal nach dem grund für den motortod. könnte ja auch ne nachlässigkeit (öl) gewesen sein. at-motor mit papieren?
wieviele besitzer hat das auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bondia


frag`mal nach dem grund für den motortod. könnte ja auch ne nachlässigkeit (öl) gewesen sein. at-motor mit papieren?
wieviele besitzer hat das auto?

Ja, diese Zusatzinfos würden etwas mehr Licht in die Sache bringen.

Bitte versteht mich nicht falsch. Aber Attribute wie "unkaputtbar" "unverwüstlich" in einem Atemzug mit "Austauschmotoren", "gute Verfügbarkeit von Reparaturblechen" etc. zu nennen, finde ich schon klasse.

Mein Vater hatte mal einen W123 240d T, meinen Führerschein habe ich auf einem W123 200d gemacht, und für 6 Monate bin ich Taxi gefahren. In den Schulferien hatte ich das Glück, relativ regelmässig Kurierfahrten mit einem 207 Kasten oder Pritsche machen zu dürfen. Seit dem weiss ich, dass diese Motorengeneration im heftigsten Widerspruch zu den Attributen "unkaputtbar", "kräftig", "Drehmomentstark", "verbrauchsgünstig", "komfortabel" steht. Sorry, aber verglichen mit den Anforderugnen von heute ist das alles Altmetall. Halt Entwicklungsstand 70er Jahre. Kaum ein Taxi des damaligen Unternehmers welches 200.000km ohne irgendwelche Motorrevisionen überlebt hat. (oder man schüttete halt jede Menge Öl nach). 350000km? Klar mit 2 Motoren. Verbrauch bereits im PKW: selten unter 10.

Das der Wagen einen AT hat ist für mich kein Sonderfall: zu wenig Öl. Dann verreckt die Einspritzpumpe, die Nockenwellen kommen ebenfalls schnell...... Oder viele Kaltstarts. Das dämpft die Verdichtung auch recht schnell recht nachhaltig.

Für mich ist diese Fahrzeug-Generation was für dauer-bastler. Gehört ihr dazu: bitte sehr. Aber seid euch im Klaren: mit Anforderungen des Jahres 2004 hat ein 207 nichts, aber auch gar nichts gemeinsam.

Jürgen

wer einen 207 fährt oder fahren will, stellt daran keine ansprüche auf dem stand der technik von 2004. er macht sich aber die erkenntnisse der schmiertechnik der heutigen zeit zu nutze.
und wenn dann die maschine gut läuft, hat das mit der kondition der karosse gar nichts zu tun.

hi ihr ich wollte euch nur sagen das der 207 d wirklich nicht tod zu krigen ist! ich fahre mom selber einen den ich allerdings loswerden möchte. so für in den urlaub zu fahren ist er schon sehr praktisch aber für den altags gebrauch ist er für mich mom nichts. wenn ihr interesse daran habt dann könnt ihr mich ja gerne kontaktieren!
er hat kaum rost , gut gepflegt!
normale ausstattung + solarzelle , sonnenmarkiese und sat schüssel mit tv!
und für m,einen kleinen schatz der uns jahrelang gut überall hin gebracht hat und uns nie im stich lies möchte ich noch 3500 euro haben ! der hat mom knapp über 225000 km drauf! aber da ichihn ja mom allltäglich benutze jommen täglich noch einige drauf!
wenn ihr wollt meldet euch bei mir entweder unter :
Mr.Annonym22@web.de oder unter der 0176/85150929
würde mich freuen wenn er an einen geht der sich auch weiterhin gut um ihn kümmert!

fals ihr fragen oder so zu der ausstattung habt dann schreibt mir ne mail oder ruft an!

mfg Mr.Annonym83

was ich vergessen habe zu sagen der 207 d den ich habe ist ein original umbau von JANES COOK !!!
also nicht selber ausgebaut! 6 schlaf und sitzplätze, davon 2 mit gurt. nasszelle mit reise wc ca 70 ps alarmanlage fahrrad gepäckträger (für 3 stk) ,dachtruhe , solarzelle , sonnenmarkiese (4m lang) , Sat schüssel mit reciver und tv , kühlschrank , spühle, 2 gasplatten ,gas heitzung, und vieles mehr!
gas abnahme erst bestanden ! d.h. goldene plakette ist vorhanden!
tüv und au sind auch noch bis ende nächsten jahres vorhanden!
würde mich über einen anruf oder eine mail freuen!

mfg Mr.Annonym83 alias michael

Um Werbung für dein Auto zu machen brauchst du keinen 5 Jahre alten Thread aus der Versenkung zu holen.
Mach dir deinen eigenen im Biete-Forum auf. 🙂

Ja, und zwar mit ein paar Fotos dazu, damit sich die Interessenten schon mal vorab eine Vorstellung von dem Fahrzeug machen können...😉

Also ,

ich habe so einen alten 207 Bj 86 mir gekauft.

Ist ne 240er Saugdiesel der sogarnoch mit Frittenfett fährt. Ist halt kein Rennwagen , aber ich ziehe oft einen Wohnwagen mit 1300 kg und das pro Strecke von 1000 km.

Letzten Sommer ist mir auch prommt ein Motor weggeflogen aber eigentlich sind die Dinger zuverläßlich.
Mann sollte sich bloß drann gewöhnen das 80-90 Km/h auch eine geschwindigkeit zum Reisen sind und nicht 120 die er schaft.

Ist ein Erlebniss so ein Auto und wenn du schrauben kannst dann sogar genial weil es noch einfachste Technik hat.

Hi,

ich habe dieses Forum über eine Suchmaschine gefunden und brauche kurzfristig eure Hilfe 🙂

Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Wohnmobil und bin jetzt auf folgendes gestoßen:

Teilintegrierter Mercedes-Benz 207 D-Wilk
Baujahr 1984
Kilometerstand 29.000 (lt. Foto vom Tacho ist es nicht mehr)

Aufbau: Wilk 535 Stern De Luxe

Der Innenraum sieht auf den Fotos perfekt aus, sogar inkl. Dusche
Heckfahrradträger, Markise, Dachträger, Dachbox

Der Preis hats meiner Meinung nach aber in sich: 7.950 Euro

Meine Frage an euch. Was wäre die absolute Obergrenze die das Fahrzeug wert ist wenn es wie beschrieben wirklich mängelfrei sein sollte.

Sollte ich mit das Womo ansehen (steht fast 300 Kilometer entfernt), auf was muss ich achten? Welche "leiden" haben diese Fahrzeuge in der Regel?

Teilintegrierter 207 d Wilk? Das klingt für mich nach einem nachträglich aufgesetzten Wohnwagen. Kann gut gemacht sein, aber auch total verbastelter Schrott. Gibt es irgendwo Bilder?

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen