Wohnmobil auf MB Sprinter 412 von 2001 mit 122 PS ?

Hallo,
wir planen den Kauf eines Wohnmobils auf Sprinter 412 von 2001 mit 122 PS.
Kennt jemand die Stärken / Schwächen dieses Sprinter-Modells ?
Für gute Tipps bin ich immer dankbar.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panti2_0


Vielen Dank an alle Fachmänner die Fahrzeuge von Besitzern schlecht mach ohne diese vorher gesehen zu haben. Herzliches Beileid an die, die dass auch noch glauben. Peinlich peinlich,.... was für Fachmänner es doch gibt.
Dafür hat man doch gerne ein Forum.

Mfg,

Niemand, aber auch wirklich niemand hat irgendein Fahrzeug schlecht gemacht.

Wie auch, weiß doch niemand, welches Fahrzeug Du besitzt.

Ganz im Gegenteil,

alle User, die auf meine Anfrage geantwortet haben,

haben es nur gut gemeint,

indem sie mir die Schwächen

und

die Stärken, die jedes Modell hat, haben kann,

aufgezeigt haben.

Und dafür bin ich Allen Usern dankbar, die mir auf meine Anfragen geantwortet haben.

Zitat:

Original geschrieben von panti2_0


Vielen Dank an alle Fachmänner die Fahrzeuge von Besitzern schlecht mach ohne diese vorher gesehen zu haben. Herzliches Beileid an die, die dass auch noch glauben. Peinlich peinlich,.... was für Fachmänner es doch gibt.
Dafür hat man doch gerne ein Forum.

Mfg,

Hmmm??? ...

Ja, genau dafür hat man ein Forum!! Um sich zu informieren bevor man in die Sche**e greift. Ich würde deinen Ärger ja vielleicht (aber wirklich nur vielleicht) verstehen wenn Freetec dein Womo hier verlinkt hätte. Aber es schließt ja nix auf DEIN Womo. Wir wissen lediglich das es sich um EIN Womo handelt... Irgendeins... Halt ein Sprinter, aber davon gibts ja nu auch mehr als einen!

@Freetec: Lass lieber die Finger weg. Bei so nem Verkäufer möcht ich nix kaufen. Wenn er beleidigt is, nur weil sich jemand erkundigt, kannst davon ausgehen das er was zu verbergen hat!

Wow, wie man sich im Forum auf Diagnose und kostspielige Reparaturen verständigen kann, ohne vor Ort gewesen zu sein,
unglaublich oberflächlich. Welch kleiner Horizont der darauf auch noch hört. 🙂

Also: Wenn du nich willst, dass man über evtl. dein Fahrzeug spricht, dann verkaufe es nicht!! Man wird sich doch wohl im www Infos über Kinderkrankheiten eines Fahrzeugsmodell holen dürfen! Wie engstirnig ist den deine Denkweise?? Niemand macht hier dein Womo schlecht!!! Es geht nur um allgemeine Konstruktionsfehler eines Fahrzeugmodells, die auf einem zu kommen können, oder auch nicht! JEDER weiß das, nur du nicht!

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stier1980



Zitat:

Original geschrieben von panti2_0


Vielen Dank an alle Fachmänner die Fahrzeuge von Besitzern schlecht mach ohne diese vorher gesehen zu haben. Herzliches Beileid an die, die dass auch noch glauben. Peinlich peinlich,.... was für Fachmänner es doch gibt.
Dafür hat man doch gerne ein Forum.

Mfg,

Hmmm??? ...

Ja, genau dafür hat man ein Forum!! Um sich zu informieren bevor man in die Sche**e greift. Ich würde deinen Ärger ja vielleicht (aber wirklich nur vielleicht) verstehen wenn Freetec dein Womo hier verlinkt hätte. Aber es schließt ja nix auf DEIN Womo. Wir wissen lediglich das es sich um EIN Womo handelt... Irgendeins... Halt ein Sprinter, aber davon gibts ja nu auch mehr als einen!

Zitat:

@Freetec: Lass lieber die Finger weg. Bei so nem Verkäufer möcht ich nix kaufen. Wenn er beleidigt is, nur weil sich jemand erkundigt, kannst davon ausgehen das er was zu verbergen hat!

Hallo Chris,

Habe mir Deinen Rat zu Herzen genommen
und Abstand von dem Kauf genommen. 🙂😉

Nur, um mal eine Lanze zu brechen:
Wir fahren seit 2 Jahren einen gebrauchten Phoenix auf Sprinter 412 Basis - auch aus 2001 und sind mit unserem Fahrzeug sehr zufrieden. Allerdings haben wir auch lange nach einem vernünftigen Fahrzeug gesucht ... das ist bei 'Gebrauchten' in dem Alter auch verdammt wichtig.
(Bei uns ist die Entscheidung zwischen einem jüngeren Mittelklasse Hymer und einem älteren hochwertigen Mobil gefallen - und dabei hat der Phoenix aufgrund Verarbeitung und Zustand gewonnen).

Rost - ja da muss man aufpassen - wir haben viele verrostete Türen und Radkästen (bei anderen Modellen) gesehen.

Wenn das Fahrzeug im Winter gefahren wurde ist es problematisch, wenn nach den Fahrten das Salz nicht entfernt wurde - wurde es aber gemacht (Wäsche / Dampfstrahlen) dann kann man den Rost weitgehend vermeiden. Mit einem Blick unter den Wagen kann man das ganz schnell klären - und schau einfach die Türen und Radkästen an, dann ist auch das okay.
Und Winterurlaub: ja auch wir fahren gerne im Winter - wofür hat man sonst einen Phoenix mit Doppelboden und guter Isolierung?

Motor: hier immer auf regelmäßige Ölwechsel achten (aber das wisst Ihr ja bestimmt, den ein Motor der im Winter lange steht sollte im Frühjahr trotz wenig km ein Ölwechsel bekommen). Und Getriebe - bei uns kein Problem - aber wir fahren auch ein Schaltgetriebe. (Haben aber letztens ein älteres Ehepaar mit Sprinter 412 Automatik getroffen - das Automatik Getriebe hat inzwischen 220.000 km auf dem Buckel (Russland, Marokko, ...) und nicht einmal gemuckst). Das einzige was wir zusätzlich eingebaut haben ist ein anderer Luftfilter (K&N) - der bringt zusätzlich Power und Durchzug, bedeutet: weniger Schalten und leichtere Berge können auch im 4. oder 5. Gang gefahren werden - das schont das Getriebe zusätzlich.

Wie gesagt - wir haben einen Phoenix gefunden, der vom Vorbesitzer gepflegt wurde - und haben in diesen 2 Jahren keine versteckten Mängel gefunden oder ausserplanmäßige Reparaturen gehabt. km-Stand 85.000.

Wenn der Verkäufer ehrlich ist, dann hat er bestimmt nichts dagegen, die Werkstatt zu benennen, in der sein Fahrzeug gewartet wurde (da kann man sich dann auch erkundigen, die kennen i.d.Regel die Macken des Fahrzeugs).

Unser Fazit: unsere Entscheidung war richtig. (Man braucht aber auch das richtige Kleingeld, weil diese Fahrzeuge kaum unter 45.000 zu bekommen sind)

Viel Glück bei der Suche ...
lg, Frank

Hallo Frank,

Danke für Deine guten Tipps und Deine Erfahrungen mit Phönix.
Es ist halt die wertige, sehr gute Verarbeitung und
die sehr gute Raumaufteilung der Alkoven auf MB Sprinter bei Phönix, Concord, Dopfer oder Wochner,
die uns nach so einem WOMO schielen läßt.
Allerdings sollte es dann auch erstklassig gepflegt und sehr gut ausgestattet sein,
so daß wir nicht noch viele weitere € in die Hand nehmen müßten,
um es so zu haben,wie wir es gerne hätten.
Unser Traumwomo sollte:
Auf einem Sprinter mit Zwillingsbereifung sein,
mit Wandlerautomatik,
gr. Plakette,
Bj. 2000 - 2004,
rostfrei,
Heckgarage für einen Roller,
Alkoven,
Rundsitzgruppe,
guter Ausstattung,
trocken, NR, keine Tiere,
unfallfrei,
nicht verbastelt und Werkstatt gepflegt sein. 🙂
Preis bis zu 40 000.- €
Du siehst, sehr weit sind wir mit unseren Vorstellungen nicht auseinander.
Der Unterschied ist :
Du hast es schon 🙂
und wir hätten es gerne 😁

lg
peter

Gerne ;-)
Viel Erfolg bei der Suche ... ich befürchte nur, dass Du mit dem Budget nicht auskommst.

Die Kombi Rundsitz und Garage hat Phoenix (evtl. auch Concorde) erst sehr viel später auf den Markt gebracht - wobei die Frage ist, ob die "2-Takt-Dämpfe" eines Rollers in der Garage etwas zu suchen haben - denn dicht ist die auf gar keinen Fall. Da ist es besser, den Roller auf der (ausziehbaren) Heckstossstange unterzubringen.
Nicht zu vergessen: bei grosser Garage ist im Wohnbereich bei der Rundsitzgruppe auch sehr sehr wenig Kopffreiheit - und die Fenster sind auch entsprechend klein ...

Ohne Kompromisse wird's nicht gehen - wir haben die Fahrräder z. B. auf einem Träger hinten untergebracht - und grüne Plakette haben wir auch nicht (bis jetzt auch nicht gebraucht).

Ein anderer Kompromiss wäre, auf Iveco zu suchen, die sind / waren billiger - kamen für uns wegen der Repanfälligkeit aber nicht in Frage.

Grüße,
Frank

Danke,

bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt. 🙂
Ich habe ja Zeit zum Suchen.😉

lg
peter

Wir hatten eine Concorde I800HC mit dem 412D, Baujahr 2012 und waren sehr zufrieden damit. Bis auf eine fehlerhafte Druckdose für die Steuerung des Ladedrucks hatten wir in den 50.000 km über 5 Jahre keine Probleme mit dem Fahrzeug. Die Leistung war immer ausreichend, trotz knapp 5 t Gewicht (aufgelastet von 4,8 t). Wir hatten das manuelle Getriebe und einen Verbrauch von etwa 14 l/100 km. Ich weiß von anderen mit Alkoven und Automatik, dass diese mehr als 17 l/100 km verbraucht haben. Dabei waren wir auch nie langsam unterwegs.

Wir sind nur umgestiegen weil wir mehr auf schlechten Straßen und Offroad unterwegs sein wollten. Auf schlechten Straßen tat es uns immer sehr weh wenn wir mit unserer Concorde unterwegs waren.

Mal eine Frage: Wie ist denn die genaut Typbezeichnung für den Phönix mit der Rundsitzgruppe? Der interessiert mich nämlich selber 😉.

MFG Sven

@Sven: Wir haben einen PhoeniX A 680 (oder 6800) RS - auf Sprinter 412 Basis - und wie gesagt: sehr zufrieden.
Gruß,
Frank

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von egn


Wir hatten eine Concorde I800HC mit dem 412D, Baujahr 2012 und waren sehr zufrieden damit.

Das Baujahr war natürlich 2000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen