Wohnanhänger im Wohngebiet abgestellt
Hallo Gemeinde,
ich wohne in einer ruhigen Wohnstaße in einem kleinem Vorort in der Nähe einer Großstadt.
Immer wieder kommt es vor, dass einige Mitbürger, die weder bei uns, und auch nicht in der
Straße wohnen, dort ihren Wohnanhänger abstellen, teilweise wird dadurch der Blick auf eine
Querstraße erschwert. Es gab mal eine Zeit, da hatten wir sieben Wohnanhänger auf max 200 Meter
Straße sowohl rechts (Parkbuchten) als auch links stehen. Wenn sich PKW begegnen, muß einer
in einer Lücke warten, um den anderen vorbei zu lassen. Gestern abend habe ich mal wieder
beobachtet, wie ein Fremder seinen Wohnwagen in unserer Straße abgestellt hat.
Ich habe mir Typ Farbe und Kennzeichen des Zugfahrzeuges gemerkt und werde heute abend noch
Fotos vom Wohnanhänger und vom Ventilstand der Reifen machen. Es ist ja lediglich eine Parkzeit
von zwei Wochen erlaubt, kurzfristiges Umsetzen auf einen anderen Platz ist ebenfalls verboten.
Mich ärgert diese Ansammlung von Wohnwagen sehr, es gibt genügend Plätze, wo man seinen
Anhänger gegen Gebühr abstellen kann. Diese Leute wollen ihren eigenen Anhänger nicht bei sich
auf der Straße stehen haben und stellen dann andere Parkplätze zu.
Ich bin sogar mal von einem Besucher gefragt worden, ob in den Wohnwagen einem gewissen Gewerbe
nachgegangen wird.
Diese Ansammlung reduziert auch den Wert der entsprechenden Wohnungen, wenn mal ein
Eigentümer verkaufen möchte.
Nun meine Frage: nutzt es was, wenn ich nach 14 Tagen das Ordnungsamt informiere? oder
interessiert die das gar nicht?
mich interessiert, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
danke und gruß
trollfahrer
Beste Antwort im Thema
Und wenn die Autobesitzer kein Geld für einen eigenen Abstellplatz haben, sollten sie sich das Auto verkneifen 😁.
183 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 16. Mai 2018 um 09:38:12 Uhr:
Das sind vollständig unterschiedlich Sachverhalte und Begründungen für das Abschleppen. Danke für die Bestätigung.
Gerne geschehen.
Es zeigt, daß man doch etwas bewegen, bzw. erreichen kann, wenn man nicht weg schaut.
Ähnlich kann es auch dem TE gehen, der sich über die Wohnwagen erzürnt.
Er muß nur was dagegen unternehmen.
Irgendeiner vergisst halt mal nach 14 Tagen seinen Wohnwagen zu bewegen.
Passen die Anhänger von Länge und Breite in die Parkbuchten? Mit dem Punkt (platzsparendes Parken) hab ich bei uns die Wohnmobil vergrault 😛 evtl. steht ja auch ein blaues P Schild mit einem PKW drunter....
habe gestern von einem Nachbarn gehört, dass letztes Jahr einem der Dauerparker
Sekundenkleber in das Schloss vom WW getan worden ist,
mein Mitleid hält sich in Grenzen
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 16. Mai 2018 um 13:45:05 Uhr:
habe gestern von einem Nachbarn gehört, dass letztes Jahr einem der Dauerparker
Sekundenkleber in das Schloss vom WW getan worden ist,
mein Mitleid hält sich in Grenzen
Vandalismus und Sachbeschädigung ist ja gleichwohl keine Hilfe. Mal abgesehen davon, dass es nicht nur strafbar, sondern schlicht asozial ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 16. Mai 2018 um 13:45:05 Uhr:
habe gestern von einem Nachbarn gehört, dass letztes Jahr einem der Dauerparker
Sekundenkleber in das Schloss vom WW getan worden ist,
mein Mitleid hält sich in Grenzen
Deine Wut muss ja schwer am kochen sein.
Du bist dir schon im Klaren, dass das Posting von Tun solcher Idioten mit mühsam verklausulierter "klammheimlicher" Sympathie als Aufforderung zu ebenso asozialem Verhalten aufgefasst werden kann.
Ich frag mich ob Deutschland keine anderen Sorgen hat, als den Wertverlust von Eigenheimen durch auf der Strasse geparkte Wohnwagen 🙁
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:22:28 Uhr:
Ich frag mich ob Deutschland keine anderen Sorgen hat, als den Wertverlust von Eigenheimen durch auf der Strasse geparkte Wohnwagen 🙁
Sicher. Dennoch ist das nichts anderes als ein gerne genommenes Totschlagargument, mit dem du jede Diskussion um jedes beliebige Thema beenden kannst. Und insofern völlig unbeachtlich...
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:22:28 Uhr:
Ich frag mich ob Deutschland keine anderen Sorgen hat, als den Wertverlust von Eigenheimen durch auf der Strasse geparkte Wohnwagen 🙁
Frage dich nur bitte so lange, bis dir was Sinnvolleres einfällt als so eine inhaltslose, abgedroschene Phrase. Solange lieber nicht auf die Tasten hauen.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:22:28 Uhr:
als den Wertverlust von Eigenheimen durch auf der Strasse geparkte Wohnwagen 🙁
Glaube kaum, daß da ein "Wertverlust" entsteht, es sei denn, diese Wohnwagen wären mit einer speziellen Klientel bevölkert. Dann könnte es daraus einen Wertverlust geben 😁.
Aber wenn die Eigentumswohnung an einen männlichen Junggesellen verkauft wird, gibt es vielleicht sogar eine Wertsteigerung. Sind dann die Verkaufsanzeigen, wo mit "verkehrsgünstig gelegen" geworben wird.
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2018 um 11:08:12 Uhr:
Frage dich nur bitte so lange, bis dir was Sinnvolleres einfällt als so eine inhaltslose, abgedroschene Phrase. Solange lieber nicht auf die Tasten hauen.Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:22:28 Uhr:
Ich frag mich ob Deutschland keine anderen Sorgen hat, als den Wertverlust von Eigenheimen durch auf der Strasse geparkte Wohnwagen 🙁
Oh, der Stänkerer ist auch wieder da. Schön dich zu lesen mein Freund.
Wenn dich meine Beiträge stören, empfehle ich dir die Nutzung der Ignore Funktion.
Sie stören nicht - im Gegenteil, wie kommst du denn darauf? Ist doch immer auch lustig.
Der Blubber hat schon 4 Daumen für die inhaltlich gleiche Feststellung! Gleich sind es 5.
Na schau, dann sind wir uns ja mal einig. Und jetzt können wir ja auch wieder lieb zueinander sein
Zitat:
Und wenn die Wohnwagenbesitzer kein Geld für einen Abstellplatz haben, sollten sie sich den wohnwagen verkneifen
Ich glaube, dass das Problem ist, manchmal überhaupt einen Stellplatz zu finden. Wir haben einen für 240 Euro im Jahr, allerdings gute 30km entfernt und nicht überdacht.
Wohnwagen werden hier bei uns sogut wie garnicht abgestellt. Vor längeren Campingausflügen parke ich unseren jedoch auch mal für eine Nacht auf der Straße, damit er reisefertig gemacht werden kann.
hallo TeteB6: so wie Du es machst, sollte es auch sein, bis zu zwei Wochen ist ja auch für diese
Zwecke erlaubt. Wir haben hier im Umkreis von 10 KM mindestens 3 gewerbliche Abstellplätze für
Wohnanhänger, allerdings kenne ich die Preise nicht