Wohin geht die Reise....
... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?
633 Antworten
Streiche "Münsterland" und setze "überall, außer in den Bergen (es sei denn, man tut nur so und lässt den Akku arbeiten)".
Na ja, da die Frage war: Wohin geht die Reise - mal eine grobe Planung:
Ende nächste Woche ins Schlaubetal für ein paar Tage (Freunde treffen), danach 2 Tage Mitterteich, danach Rosental Roz, eine Woche später eventuell Punta Sabbioni, 5 Tage später zur Maremma, egal welcher Platz sofern überhaupt etwas frei ist, wenn nicht dann von Roz nach Zaton und über Bled und Südtirol zurück.
Sechs Wochen sollten reichen.
Wie gesagt, grobe Planung. Früher hatten wir nie telefonisch angefragt - heutzutage geht es leider nicht mehr ohne Anfrage.
gruss
19FC
Das stimmt, seit Corona sind die Plätze überfüllt… Aber viele merken, dass Camping nichts für sie ist und dann relativiert sich das (hoffentlich) bald…
Solche Touren haben wir früher (vor Kind) auch gerne gemacht, allerdings „nur“ 3 Wochen, mehr geht urlaubstechnisch nicht…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 15. Apr. 2022 um 10:22:00 Uhr:
Aber viele merken, dass Camping nichts für sie ist und dann relativiert sich das (hoffentlich) bald…
Da hoffe ich auch etwas drauf.
Wir fahren grundsätzlich nicht in der HS (Kinder seit langem auf eigenen Füßen, müssen wir uns nicht mehr antun) und finden es positiv, dass die Plätze ein bisschen mehr gefüllt sind als früher. Da waren wir in der frühen oder späten Nebensaison nicht selten die Einzigen auf dem Platz.
Als wir noch in der HS der Kinder wegen unterwegs waren (in den 70er und 80igern) ging auch ohne Reservierung nur was für extrem risikobereite.
Also in der Hauptsaison war es früher auch schon voll aber heutzutage muss man im Januar buchen um überhaupt noch einen Platz zu bekommen, zumindest, wenn man 2 Wochen am Stück oder über die langen Wochenenden bleiben möchte.
Als ich dieses Jahr die Anfragen losgeschickt habe, haben viele zurück geschrieben, ich sei für dieses Jahr etwas zu spät…
Ist wie mit den Liegen am Pool oder dem Sitzplatz im Restaurant, wenn keiner reservieren würde, gäb es immer Plätze und man müsste nicht reservieren...
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 15. Apr. 2022 um 14:16:28 Uhr:
Als ich dieses Jahr die Anfragen losgeschickt habe, haben viele zurück geschrieben, ich sei für dieses Jahr etwas zu spät…
An manchen Campingplätzen war das schon immer so.
Zitat:
@detten83 schrieb am 15. April 2022 um 16:47:54 Uhr:
Ist wie mit den Liegen am Pool oder dem Sitzplatz im Restaurant, wenn keiner reservieren würde, gäb es immer Plätze und man müsste nicht reservieren...
Das ist keinesfalls so.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ob einer am Tisch sitzt, der reserviert hat oder einer, der Glück hatte ändert nichts daran, dass alle besetzt sind. Das gilt für Campingplätze natürlich genauso. Ich musste schon bei Plätzen weiter ziehen, bei denen man gar nicht reservieren kann (warum? Den Aufwand sparen wir uns - sind auch so voll).
Ich habe früher meist erst wenige Tage vorher entschieden, wo die Reise als nächstes hingeht. Dann hat im allgemeinen ein Anruf genügt und alles war klar. Ich such aber auch selten die Topplätze mit Kinderbetreuung oder ähnlichem für mich unnötigem Luxus. Leider muss man aber auch den einfacheren Plätzen heute länger vorplanen.
Nach Dänemark, geht es im August noch einmal nach Österreich( Kärnten) gerade eben gebucht. Und im September wollen wir noch mal nach Ungarn am Balaton. Und im Dezember ins Salzburger Land zum Skifahren.
Wieviel Urlaub habt ihr denn eigentlich Alle? Ich schaffe 3 Wochen Wohnwagen Camping in Schweden und eine Woche Herbsturlaub im Berchtesgadener Land in einer Ferienwohnung. Wobei die Anreise nach Schweden kurz aber nach Berchtesgaden schon mit über 1000 km recht lang ist