Wohin gehört das Teil?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Männer von Flake,

letzten Sommer habe ich meine Klimaanlage reaktiviert.
Die meisten Leidensgenossen kennen die Nummer ja - Armaturenträger raus, Lenkrad und Pedalerie raus, Verdampfer, Kondensator, Trockner usw. neu. Alles wieder zusammen...und...man verzeiht ihm alles :-)
Beim Saugen habe ich bemerkt, dass ich ein Teil offensichtlich nicht wieder eingebaut habe, von dem ich jetzt absolut nicht mehr weiß, wohin es gehört. Kann mir einer von Euch da draußen helfen???
(Ich tippe auf den Bereich Pedalerie/"Mitteltunnel"😉

Ich stelle mal ein Foto ein - vielen Dank - Jungs

Ralf

Volvo-teil
9 Antworten

Dat ist ne Büroklammer.

Zitat:

Original geschrieben von Knetekasper


Dat ist ne Büroklammer.

...den Kalauer verzeihe ich Dir nur, wennste mir jetzt noch sagst, wo das Ding (genau) hingehört!

(Ans Papier oder in Dein Auto zählt NICHT als Antwort - und warum die da lag ist Dir schon klar, oder?)

So - und ab jetzt bitte wieder lösungsorientiert!

Tschuldigung. Kann aber nix lösungsorientiertes zum Thema beitragen. Größenmaßstab is klar ne.

Jungs...jetzt strengt Euch aber mal an - einen Versuch habt Ihr noch :-)

Ralf

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann (noch) auch nichts dazu sagen, werde aber die nächsten Tage mein Armaturenbrett (Unterteil) tauschen, da das alte im Bereich Mittelkonsole beidseitig zerbohrt ist, und Ersatz bereit liegt.
In dem Zusammenhang eine Frage: Wieso um Himmels Willen muss zum Verdampferwechsel die Pedalerie raus? -Ich habe das vor X Jahren mal bei einem `96iger 855 gemacht. Ohne Anleitung. War viel Arbeit, aber von Pedalerie weiß ich nichts mehr.
Bei meinem `99iger TDI um den es geht, war die Klima relativ leer, wohl seit Kauf (Nov. 2012) schon. Kühlleistung schwach. Da ich eine Servicestation für R134a (und einen aktuellen Klima-Schein, bevor nach der üblichen "Airbagpolizei" die Kältemittelpolizei kommt 😉 ) besitze, habe ich die Sache auf die lange Bank geschoben, und erst neulich mal die Station angeschlossen. 375 Gramm waren noch drin, jetzt mit 750 kühlt sie wieder sehr gut, bisher kein austretendes Kontrastmittel mit Schwarzlicht sichtbar.

Ich bitte mal um eine Einschätzung, wie viel Mehrarbeit der Tausch des Verdampfers ist, wenn Armaturenbrett Ober- und Unterteil sowieso schon draußen sind.
Eigentlich wollte ich den Verdampfer nicht prophylaktisch bzw. ohne eindeutigen Befund tauschen....

Grüße
Chris

Schärfere und vor allem mehr Aufnahmen würde bei der Teileidentifizierung wohl sehr helfen.

Auf dem jetzigen Bild sieht man hinten auf dem Plastik weiße Spuren. Sie sehen den Spuren, die auf den Haltenasen der "Kickpanele" vom unteren Armaturenbrett im Fertigungsprozess entstehen, sehr ähnlich. Diese Haltnase werden nämlich mit irgendeinem Sprühkleber benetzt, mit dem die graue Plastikoberfläche auf das Gesamtteil aufgeklebt wird. Obwohl der Kleber auf den Haltnasen keine Funktion erfüllt verbleibt er dort.
Ich würde vermuten, dass es von irgendwo oberhalb der Pedalerie kommt, evtl. vom Hebel des Haubenzuges. Jedenfalls wird ja irgendetwas davon gehaltert werden.

Sind an dem Teil irgendwelche Bruchspuren zu erkennen? Die zwei "Knubbel" vorne sehen auf dem Foto etwas uneben aus.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn man eh schon das ganze Armaturenbrett ausbaut hält sich der zusätzliche Aufwand für den Verdampfertausch eigentlich in Grenzen. Es ist natürlich die Frage was man als Oberteil und Unterteil definiert. Wenn man als Unterteil nur die Kickpanele ansieht steigt der Aufwand natürlich exponentiell an. Schraubt man den ganzen Rahmen des Armaturenbretts am und bezeichnet das als "Unterteil" so besteht der Mehraufwand schlichtweg im Verdampfertausch.

Original geschrieben von HerrGammelgaard
Hallo,

ich kann (noch) auch nichts dazu sagen, werde aber die nächsten Tage mein Armaturenbrett (Unterteil) tauschen, da das alte im Bereich Mittelkonsole beidseitig zerbohrt ist, und Ersatz bereit liegt.
In dem Zusammenhang eine Frage: Wieso um Himmels Willen muss zum Verdampferwechsel die Pedalerie raus? -Ich habe das vor X Jahren mal bei einem `96iger 855 gemacht. Ohne Anleitung. War viel Arbeit, aber von Pedalerie weiß ich nichts mehr.
Bei meinem `99iger TDI um den es geht, war die Klima relativ leer, wohl seit Kauf (Nov. 2012) schon. Kühlleistung schwach. Da ich eine Servicestation für R134a (und einen aktuellen Klima-Schein, bevor nach der üblichen "Airbagpolizei" die Kältemittelpolizei kommt 😉 ) besitze, habe ich die Sache auf die lange Bank geschoben, und erst neulich mal die Station angeschlossen. 375 Gramm waren noch drin, jetzt mit 750 kühlt sie wieder sehr gut, bisher kein austretendes Kontrastmittel mit Schwarzlicht sichtbar.

Zitat:

Ich bitte mal um eine Einschätzung, wie viel Mehrarbeit der Tausch des Verdampfers ist, wenn Armaturenbrett Ober- und Unterteil sowieso schon draußen sind.
Eigentlich wollte ich den Verdampfer nicht prophylaktisch bzw. ohne eindeutigen Befund tauschen....

Grüße
Chris

Hallo Chris,

so ganz verstehe ich nicht die Unterscheidung "Armaturenbrett Ober- und Unterteil" - da das Ding bei mir ein Teil ist, welches ich als Ganzes incl. Lenkrad ausbauen musste. (bei mir war das so - möglicherweise ist das aber modellabhängig)
Habe das Gaspedal und denn Antrieb für den Tempomat gelöst, damit einige Dinge etwas besser zugänglich waren. (Ist aber mit 2 Handgriffen gemacht)

Den Verdampfer bei ausgebautem Armaturenbrett zu tauschen ist dann schnell gemacht. (ca. 1 Std.)
Wenn man dann noch (da man ja eh alles offen vor sich liegen hat) die ganzen Luftkanäle reinigt - gehen da schnell 3 Std. ins Land. Schnüffelt dann hinterher aber wieder gut.
Hatte übrigens auch einen diffusen, nicht ganz einfach zu lokalisierenden Kühlmittelverlust. Die Lösung hielt ich in der Hand, als ich den völlig verrotteten Verdampfer ausgebaut hatte.

Und ... nicht vergessen ... auf "mein Teil" zu achten. :-)

Gruß

Ralf

Hallo Ralf,

OK, neuer Verdampfer ist gedanklich schon bestellt.
Der Wärmetauscher auch. Der tropft zwar noch nicht, aber der Geruch aus der Heizungsluft (wie Maggi) ist eindeutig. Das Auswaschen der Plastikgehäuse mache ich auch immer, vorzugsweise in der Badewanne 😉
Mit Armaturenbrett Oberteil meine ich das geschäumte Teil, das kann man einzeln abbauen. Z.B. wenn man nur das Kombiinstrument raus haben will etc.
Mit Unterteil meine ich das Teil, an dem auch die seitlichen Verkleidungen der Mittelkonsole mit dran sind.
Die sind bei mir zerbohrt, und daher habe ich mir ein gebrauchtes Brett ausgeschlachtet.

Grüße
Chris

Pedalerie bleibt natürlich drin. 🙂 Es sei denn man findet das man zu wenig ausbaut bei der Aktion 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen