Woher qualitativ hochwertige Lichtmaschine bekommen?
Die letzten Tage raubten mir fast alle nerven..
Der Mercedes, super Wagen alles toll. Doch da fing die originale Bosch Lichtmaschine an zu quetschen. Kein Problem, oft genug schon wieder aufbereitet.
Beim auseinander bauen der Lichtmaschine die Ernüchterung, Kohle ist auch hin. Also lohnt es sich wohl nicht Zeit und Geld für Instandsetzung.
Nun ich auf der Suche nach Ersatz..
Erst die Spar Variante:
- Generalüberholte billig Lichtmaschine
Eingebaut mit neuen riehmen. Und nur am jodeln, noch nie so laut eine Lichtmaschine beim w124 gehört.
Rückgeschickt, und eine neue gleicher Marke gekauft.
- schon wieder zwei Tage nach Einbau, nur am quetschen.
Dann rückgeschickt und wieder auf Bosch gegriffen, kostet halt mehr. Generalüberholt aber halt Marke... Ja toll diesmal doppelt soviel ausgeben und man sieht..
Es quetscht. Leise aber es quetsch.
Ich habe auch von Anfang an drn Spanner, spannrolle und riehmen gewechselt.. ich bin am Ende.
Liegt es an die Lichtmaschinen oder ist ein andere Teil Schrott?
Aber das quetschen kommt definitiv von der Lichtmaschine..
48 Antworten
Mit ner neuen Bosch hatte ich noch nie Probleme.
Sicher dass es ne Bosch ist und nciht nur System Bosch?
Bosch hat sowohl ne Plombe als nen Aufkleber drauf...
Aber bekommt man noch neue? Habe nur einzelne für horente Preise (um die 300) gefunden.
Ansonsten nur generalüberholte Bosch oder gebrauchte.
Die Bosch war definitiv komplett original. Aber auch nur Generalüberholte.
Ich schaue mir nun auch Mal den Spanner nochmals an...
Da das quetschen nach 1km ca weg ist und weg bleibt, wurde mir geratten diesen eventuell nochmals zu checken. Habe bei Spanner und Rolle nur billig Kram gekauft.. riehmen aber bosch
Zitat:
@Didi95 schrieb am 2. September 2017 um 15:55:45 Uhr:
Aber bekommt man noch neue? Habe nur einzelne für horente Preise (um die 300) gefunden.
Das ist doch n guter Preis für ne neue Bosch Lichtmaschinene...
Ich verstehe dich zwar kaum, aber nimm mal Silikonspray und sprüh das auf deinen Riemen und guck ob es dann quietscht. Wenn es dann sofort aufhört liegt es an Wasser oder öl auf dem Riemen.
Ähnliche Themen
@Mark-86 wirklich?:/ Finde 60 General oder 300 neu schon krass. Aber wenn das okay ist schau ich Mal - da die neuen ja auch oft eingelagert waren und dementsprechend alt sind. Habe da keine Erfahrungen, bei jeden anderen Wagen habe ich gebrauchte geholt und gut...
@ppuluio habe ich bereits. Nichts geschah..
300€ ist für ne neue Boschlichtmaschine schon OK und die sind aus relativ aktueller Produktion und halten wieder ewig...
60€ für ne Lichtmaschine, das kann nix werden, egal ob die n General überholt hat oder nicht, da ist nur der billigste Chineschrott drin... Das fällt alles auseinander.
Kaufst dir im Zweifelsfall auf Ebay ne gebrauchte, die hält länger.
@Mark-86 habe jetzt auch überlegt eine gebrauchte Bosch zu holen..
Naja ich selbst habe auch einige Lichtmaschinen schon wieder instandgesetzt. Ist ja kein hexenwerk und hielt immer min 2 Jahre ohne Probleme. Deswegen habe ich von generalüberholte dies auch erwartet.
Nur Kohle und Lager kosten zsm schon 50 euro.. und dazu noch die Zeit.. dachte lohnt sich nicht. Aber jetzt nach der dritten Lichtmaschine..
Habe im Vorfeld relativ viele positiven Erfahrungen über die überholten gelesen, daher war ich guter Dinge.
Hatte bei den gebrauchten halt Angst das sie auch kleinere Mängel haben.. wie leichtes quetschen.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 2. September 2017 um 16:37:44 Uhr:
@Mark-86 habe jetzt auch überlegt eine gebrauchte Bosch zu holen..Naja ich selbst habe auch einige Lichtmaschinen schon wieder instandgesetzt. Ist ja kein hexenwerk und hielt immer min 2 Jahre ohne Probleme. Deswegen habe ich von generalüberholte dies auch erwartet.
Nur Kohle und Lager kosten zsm schon 50 euro.. und dazu noch die Zeit.. dachte lohnt sich nicht. Aber jetzt nach der dritten Lichtmaschine..
Habe im Vorfeld relativ viele positiven Erfahrungen über die überholten gelesen, daher war ich guter Dinge.
Hatte bei den gebrauchten halt Angst das sie auch kleinere Mängel haben.. wie leichtes quetschen.
Die ganze überholte Lichtmaschinenscheisse von den üblichen Verdächtigen und die Chinageneratoren, etc. hält wenn du wenig fährst die Garantiezeit / Gewährleistung grade so durch...
Bei so nem 124er der dann wieder stehen bleibt, wenn kein Strom mehr drin ist, sollte man sich 3x überlegen ob man daran wirklich was spart.
Nicht selten ist der Kram einmal in und einmal nach der Garantiezeit kaputt, wenn man dann noch Ein/Ausbau, Abschleppen, etc. bezahlen muss und womöglich noch Leihwagen, usw. usf. dann sollte man einfach die Bosch kaufen und fertig.
Die positive Scheisse die du liest ist von den Leuten, die sich n Ast freuen für 60€ ne Lichtmaschine bekommen zu haben und dann ganz stolz schreiben wie toll die sind.
Wenn die in 3 Monaten kaputt ist, kramen die nicht mehr den alten Post raus und schreiben nen richtigen Erfahrungsbericht...
Zitat:
Beim auseinander bauen der Lichtmaschine die Ernüchterung, Kohle ist auch hin. Also lohnt es sich wohl nicht Zeit und Geld für Instandsetzung.
Bezüglich den Kohlen: Da kann man den ganzen Laderegler wechseln, kostet 20-30€ und 1min arbeit.
Oder meinst du den Schleifring?
Sowohl als auch... Ich habe sie geöffnet und noch nie so eine durchgerockte Lichtmaschine gesehen. Weiß garnicht was die noch angetrieben hat. Kam mir beim öffnen schon alles entgegen.
Ich habe halt sehr einfach kalkuliert - teile bestellen, Einbau = mehr Zeit gleiches geld.
Lichtmaschine kam direkt am nächsten Tag an...
Aber im Nachhinein überlege ich die alte selbst fit zu machen..
Die ganze überholte Lichtmaschinenscheisse von den üblichen Verdächtigen
Gehören da auch von BOSCH selber überholte auch dazu ?
Was machen die da eigentlich ?
Bestell die Lager und den schleifring. Ist schnell erledigt und dann hast du ruhe.
Hab auf YouTube mal ein tolles Video gesehen, der hat die komplette Lima in den Ultraschall, inkl Lager und dann nur den Schleifring und Regler erneuert - Lager aber drin gelassen... Sah wie neu aus- nur die fettfreien Lager dürften sich recht schnell bemerkbar machen. Denke das ist bei deiner auch so gewesen.
Mit Bosch Aggregaten, egal ob neu oder AT hatten wir noch nie Probleme. Jedenfalls nicht mit 124er Lichtmaschienen.