Woher kommt das "tickern"? 1.6er Golf 3
Hallo,
mein Golf (Bj. 93, 1.6er, 75PS) macht vom Motor her ein unschönes Geräusch. Undzwar ist es ein Tickern wenn er gerade lauwarm ist. Sobald der Motor richtig warm gefahren wurde (5Km oder so...) verschwindet das Geräusch. Im Stand tickert es ca. 3 mal pro Sekunde. Wenn die Drehzahl höher geht tickert es öftert.
Es kommt etwa aus der Gegend Vergaser/Zylinderkopf.
Man könnte das tickern auch durchaus als klickern oder klackern bezeichnen 😉
P.S.: Ölwechsel hat nichts gebracht.
22 Antworten
Ja, hatte ich auch....habe mit den Fingern die Kolbenböden berührt, falls du das meinst 😉
Denn ist es also nicht mehr als wenn man die Kopfdichtung wechselt? Da brauch ich doch bestimmt Spezialwerkzeug, oder nicht?
Die Hydrostößel liegen ja unter der Nockenwelle. Wir haben ca. 2,5 Std gebraucht um meine Nockenwelle einzubauen. Ist mit dem Hydrowechsel fast das gleiche. Soweit ich mich errinere haben wir kein Spezialwerkzeug gebraucht. Ausser einem Drehmomentschlüssel um die Lagerschalen der Nockenwelle wieder richtig anzuziehen.
Achja, und halt alle Dichtungen die Du raus nimmst, solltest Du auch ersetzen.
Markus
war deshalb schon bei ATU, die meinten nur das es normal sei und das ticken so nach spätestens 7 minuten aufhören sollte
Ja, 7 Minuten haut hin.....aber normal....wenn es normal würde man das ja öfters mal hören.
Ähnliche Themen
cooooool *g*
Ich habe mal jemanden gefragt der früher kfz´ler bei VW war der meinte das Einspritzventil über der Drosselklappe.
Was haltet ihr davon?
...
Also in meinem VW Buch steht sinngemäß drin, daß die Hydros bis zum Erreichen der Betriebstemperatur tickern KÖNNEN und DÜRFEN... 🙂
Von daher..........
ventil....NICHT DIE HYDROS`???
tickern vom ventil?! das könnte doch sein!
Wo sitzt dieses, wieviel kostet das, kann man das selber leicht reparieren?! muss man was einstellen danach?!
Interessant....das tickern habich auch wenn der motor kalt ist, aber bis er warm ist ists weg, also noch im grünen bereich!
Mfg
Jochen