Woher Kabelschuhe/Kontakte für ISO-Stecker

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jemand eine Quelle, wo man die Kabelschuhe/Kontakte für ISO-Stecker einzeln beziehen kann? Früher hat mir die mein Spezi immer von VW mitgebracht aber nachdem der wegen zuviel Nebenherarbeiten dort rausgeflogen ist, ist die Quelle erloschen ...

Bei Conrad gibt's die jeweils nur mit Steckergehäuse, Das brauch ich aber nicht, da das ja im Normalfall nicht kaputt geht.

Zur Verdeutlichung noch ein Bild. Ich meine die Metallschuhe rechts im Bild.

http://www.preisvergleich.org/.../...r-10-KontakteBR_39__378640_20.jpg

Dazu gibt es laut VW auch noch ein Austoßwerkzeug, um die Schuhe sauber aus dem Gehäuse zu kriegen. Hat da jmd. einen Tipp, wo sowas zu beziehen ist?

24 Antworten

Du kannst den Stecker bzw. Kabelschuh dann entweder zerstören oder dir mit stabilen dünnen Drähten/Nadeln/Nägeln einen abbrechen.

Im Normalfall passiert aber ersteres ...

Und wie genau tu ich letzteres?

Du gehst von oben jeweils recht+links neben dem Stecker mit deiner Konstruktion rein (Nägel, Draht etc ... ) und versuchst die Nasen des Kabelschuhs recht+links einzudrücken und den Stecker dann nach unten rauszuziehen. Und spätestens beim zweiten gibst du auf ...

Zitat:

Original geschrieben von uli.raentsch


Und spätestens beim zweiten gibst du auf ...

NA, ein bisschen mehr Ausdauer die Herren !! 😁

Als ich noch keinen Entriegeler hatte, ging das auch.
Da nimmste einen 3mm Inbus-Schlüssel (L-Form) und schleifst das lange Ende so auf dem Schleifbock oder am Winkeschleifer, dass er genau in den Schlitz neben den Kontakt hinein passt. Dann gehen die Flachstecker auch raus.
Um den Flachkontakt, wie im ISO-Stecker verbaut, heraus zubekommen, nimmste zwei von den Schlüssel.

Geht alles, nur mache ich das nicht mehr, weil, wie gesagt, ich einen Entriegeler habe und den NICHT mehr missen möchte.

Grüße

Ähnliche Themen

Es geht auch ganz gut mit diesen Feinmechaniker Schraubendrehern.Bei Mercedes hatten wir die Stecker einzeln, aber ich weiß keinen Preis mehr...

Son Feinmechanikerteil hab ich sogar! Das werd ich mal versuchen. Beim Dritten geb ich dann auf, da eh nur 2 rausmüssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kramer79


Es geht auch ganz gut mit diesen Feinmechaniker Schraubendrehern

Die habem nur den Nachteil, dass die vorne gefast sind und das zum Entriegeln nicht so ideal ist.

Grüße

Das mit den Nägeln funktioniert auch. Müssen nur genau in das Loch passen.

Ich habs damals mit einem dünnen Austreiber für eine Fahrradkette gemacht, klappte prima:😁

Achja..Hellateile bekommt man z.B. bei Konczewski Autoteile, also im Zubehörhandel. Bei mir nurein Kilometer entfernt😁.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Das mit den Nägeln funktioniert auch. Müssen nur genau in das Loch passen.

Ich habs damals mit einem dünnen Austreiber für eine Fahrradkette gemacht, klappte prima:😁

Nägel und Austreiber haben unterschiedliche Köpfe.

Wenn auf ein Entriegeler verzichtet werden soll, was ich nicht mehr machen will 🙂, dann sollte der "Gegenstand" am Ende stumpf sein, etwas spitzes oder gefastet bringt nichts weiter mit sich, als "sich ärgern".

2 etwas stabiliere Büroklammen tun es zur not auch.. aber glaub uns, so ein entriegelwerkzeug ist im gegensatz dazu das beste was es gibt auf der welt *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen