Woher den Vergaserflansch Nr. 030 129 765 D bekommen?
Hallo,
kann mir vllt jemand sagen, woher ich einen Ersatz für den
Flansch Nr. 030 129 765 D her bekomme?
Fahrzeug ist ein Polo Coupé Bj. 1993 mit 33kW/45PS
Hab mal paar Fotos angehängt.
Daaankeeeh 🙂
[Dieser Beitrag wurde durch die Moderation geändert: Teilenummer auf Wunsch korrigiert]
13 Antworten
Hat nicht vor n paar Tagen jemand in nem anderen Thread hier gesagt, dass es das Ding bei VW-Classicparts noch zu kaufen gibt?
hab nochmal geschaut: hier ist der von mir gemeinte Thread.
Das Teil dort hat aber die TNR 030 129 765 D
kann man das vielleicht auch verwenden?
[EDIT]
auf deinen Bilder ist zu erkennen, dass es sich um meine genannte Teile-Nr. handelt!!!!!!!!!!!
du hast also im Titel und im Post die falsche Nr. angegeben.
Also hier hast du deine gesuchte Antwort: VW Classic Parts hat das Teil im Sortiment für 44,90
klick
[/EDIT]
Habe vor einigen Monaten ähnliche Undichtigkeiten an meinem AAU festgestellt.
Nach einer erneuten Montage in Verbindung mit einer blauen Dichtpaste deren Name mit H
anfängt fahre ich jetzt 6000 KM ohne Teillastruckeln und der Motor hat einen ruhigen Leerlauf.
Möglicherweise eine Alternative ...auf Zeit.
Kann Curil K2 von Elring für diese Zwecke nur empfehlen. Vorher alles mit 600er Papier glatt schleifen, 0.5mm Dichtpaste auftragen und ganz wichtig 5 minuten ablüften lassen.
Bloß keine Dichtpaste auf Silikon-Basis benutzen, da diese nicht Benzinbeständig sind. Die sind eher was für den Öl/Kühlkreislauf.
Mit der falschen ET Nr. kannste Dich auch totsuchen 😁 😁 😁
goggle mal nach:
030 129 765 D
Kannst aber auch das "C" nehmen, ist das Günstigste was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Die Dinger werden doch angeboten wie Sand am Meer und jeder (gute) Zubehörhändler hat es spätestens Morgen.
Alternativ kannst du aber auch das 030 129 765 G nehmen (1,3er / 1,4er)
Und mit Curil rumschmieren oder Hylomar zweckentfremden ist Pfusch³ !
MFG
Edit:
was hast Du denn für`n Problem ? 😕
der Flansch auf den Fotos sieht doch noch fit aus . . .
und hat die richtje Nummer druff 😁 😁 😁 Lesen . . . . . 😁
Ähnliche Themen
Vielen Dank Jungs für eure zielführenden Hinweise!
Und ja, puh - scheinbar hatte ich nen Knick in der Optik, weil sehe jetzt selber, dass ich die fünf am Ende der Nummer zu ner sechs umgeguckt hab.
Ich gelobe Besserung 😁
So hab nun mal im Web gestöbert und festgestellt, dass man bei der Suche nach dem
Flansch Nr. 030 129 765 D
der ja original auf dem kleinen 33kW/45PS-Motor verbaut ist, auf den
Flansch Nr. 030 129 765 G
verwiesen wird, der original auf dem 40kW/54PS-Motor verbaut ist.
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass beide Flansche von den Abmessungen und von der Befestigung her identisch sein sollen mit dem einzigen Unterschied, dass der "G" einen etwas grösseren Durchlass gegenüber dem "D" aufweist und daher alternativ verbaut werden kann.
Da der "G" preislich jedoch erheblich günstiger als der "D" angeboten wird, z.B. hier:
http://www.ebay.de/.../231293677479?_trksid=p2054897.l4275
nun meine Frage: Kann der G bedenkenlos anstatt des D auf dem kleinen 33kW/45PS-Motor verbaut werden?
Danköööh 🙂
Also ich habe es gemacht und der läuft super damit....
Zitat:
@novosibir schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:38:19 Uhr:
nun meine Frage: Kann der G bedenkenlos anstatt des D auf dem kleinen 33kW/45PS-Motor verbaut werden?
absolut bedenkenlos !
Hatte ich aber auch schon erwähnt !
Zitat:
nun meine Frage: Kann der G bedenkenlos anstatt des D auf dem kleinen 33kW/45PS-Motor verbaut werden?
absolut bedenkenlos !
Hatte ich aber auch schon erwähnt !.
Oje jo, jetzt seh ich das auch *shy*
Hätte ich mir einiges an Web-Puhlerei ersparen können.
Die drei Stunden Schlaf vergangene Nacht waren scheinbar doch zu wenig? 😁
Vielen Dank an die Moderation für das Korrigieren der von mir fälschlich angegebenen Teilenummer ^_^
(und für mich hoffe ich, dass meine neuen Kontaktlinsen bald bei mir eintreffen)
Ich hatte das selbe Problem und habe diesen nützlichen Beitrag gefunden und den 030 129 765 G erfolgreich verbaut :-). Auf den Fotos oben sieht man, dass die Dichtung mit einer Inbusschraube zusätzlich an so einer Art Ausleger befestigt wird.. ich kann es nicht besser ausdrücken 😉.
Hier konnte ich wegen anderem Gewinde in der 030 129 765 G Dichtung die Originalschraube nicht verwenden und musste mit Schraube Mutter und 2 Unterlegscheiben eine Lösung schaffen...
Der Thread war die Rettung nachdem ich er erfahren hatte dass die Dichtung ersatzlos entfallen sei :-)
Zitat:
@perchlor [url=http://www.motor-talk.de/.../...0-129-765-d-bekommen-t5082733.html?...]..
Alternativ kannst du aber auch das 030 129 765 G nehmen (1,3er / 1,4er)..
Moin..
GENAU DAS (AAU Spritze auf AAV Flansch) habe ich vor 1/2 Jahr versucht und es ging ÜBERHAUPT NICHT..zog durch einen durch Maßunterschiede entstandenen Spalt Luft wie Sau 😕😕
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 17. Januar 2017 um 07:50:27 Uhr:
.zog durch einen durch Maßunterschiede entstandenen Spalt Luft wie Sau 😕😕
echt ?
muss ich mir später mal in Ruhe ansehen,
DANKE erstmal für den Hinweis !
MFG