Wochenende mit dem neuen Z4 sdrive23i

BMW Z4 E85

Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit den neuen Z4 als Mietwagen zu fahren, hier einmal in Kurzform mein Fazit...

Das Objekt:

  • Z4 sdrive23i
  • 6-Gang manuell
  • silber / schwarzes Leder

Begeistert haben mich:

  • Design sowohl innen als auch aussen - habe den "alten" Z4 nie gemocht, aber der neue ist wirklich sensationell gestaltet und sieht aus wie ein "kompakter Z8"
  • Kombination silber aussen, "Turbinenfelge", schwarzes Leder und silberne Aluleisten (mit "Laengsschliff"😉, wuerde ihn genau so bestellen
  • knackige Schaltung
  • perfekte direkte Lenkung (Servotronic)
  • Charakteristik des Motors (drehfreudig, aber auch ausreichend Schub von unten - ohne die staerkeren gefahren zu sein, der wuerde mir reichen fuer einen Roadster)
  • perfekter Regen- und Lichtsensor, hier muss man wirklich nicht mehr manuell eingreifen
  • sportliche und zugleich komfortable Sitze auch fuer meine 1.94m (Sportsitze)
  • genialer Ausblick ueber die lange und hohe Motorhaube
  • 10-12 Liter Verbrauch bei forcierter Fahrweise

Nicht gefallen haben mir:

  • keine Ablagen im Bereich der Mittelkonsole fuer Handy / Sonnenbrille
  • Controller fuer iDrive unguenstig / zu hoch und zu weit hinten plaziert, man stoesst mit dem Unterarm oft ungewollt darauf und klappt den Monitor auf, gleichzeitig muss die Hand zu weit zurueckgezogen werden zum Bedienen (mag bei kleineren Menschen besser passen)
  • Ohne Soundsystem kein guter Klang von Radio/CD
  • Windschott kann nicht ohne weiteres demontiert werden (oder zumindest nicht intuitiv, bin gescheitert)
  • klappbare Tuertaschen mit Ablage mit minderwertiger Materialanmutung
  • Sitzheizung auch in niedrigster Stufe nach kurzer Zeit zu warm - ist halt doch von Frauen konzipiert worden 🙂
  • beim Starten klingt der Motor innen wie ein Diesel (von aussen erstaunlicherweise nicht so sehr)
  • Tempomat sehr unguenstig plaziert, beim "Anrollen" auf einen langsameren Vordermann auf der Autobahn bin ich oft ungewollt bei der Lichthupe gelandet, anstatt den Tempomat durch Zurueckziehen zu deaktivieren (finde da die Mercedes-Loesung besser bzw. bin sie vielleicht zu sehr gewohnt)

Beim Vergleich von + / - stellt man schnell fest, dass die wirklich relevanten Punkte alle unter "Begeisterung" stehen und "Kritik" sich eigentlich nur auf Kleinigkeiten bezieht. Ich wuerde den Z4 sofort nehmen wenn ich einen Roadster kaufen wollte. Das Auto ist vorgemerkt! 🙂

Gruss, Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Laut Signatur fährst du einen ML 55 AMG und einen Porsche... und da findest du den 23i gut motorisiert???
Das wundert mich zugegeben.

Ja, mir reichte die Motorleistung. Ich war ca. 900km unterwegs, sowohl Autobahn als auch Landstrasse (Sauerland mit Serpentinen) und hatte nicht das Gefuehl, dass er untermotorisiert ist. Der Motor hat natuerlich eine andere Charakteristik als z.B. ein 3-Liter Turbodiesel mit Drehmoment ab 1.500 U/min.

Was mir gefallen hat ist die Drehfreude - und ab 3.500 U/min ist auch ausreichend Kraft fuer Beschleunigen, Zwischenspurts etc. da
Klar muss man auf der Autobahn mal zurueckschalten bei Steigungen, aber z.B. in der Stadt kann man ja sehr angenehm im 5./6. Gang cruisen. Es ist halt ein sportlicher Roadster, kein Supersportwagen - insofern liegt fuer mich die Messlatte einfach nicht unendlich hoch und finde dass er die Erwartungen prima erfuellt.

Der G 55 AMG und der ML (320), welche wir fahren, sind ueberhaupt nicht vergleichbar mit dem Z4, unabhaengig von der Motorleistung. Der Porsche ist ein Carrera 2 Coupe (964), und der ist natuerlich etwas flotter, braucht aber auch Drehzahl dafuer. Dann spuert man die ca. 60 Mehr-PS des Carrera und auch dass er 120kg leichter ist (bessere Beschleunigung, Elastizitaet und auch Endgeschwindigkeit).

Der iDrive-Knopf gehoert in meinen Augen unbedingt geaendert. Mag sein, dass man sich daran gewoehnen kann, aber das macht die Anordnung trotzdem nicht ergonomischer...ist mir immer wieder ein Raetsel, wie manchmal bei der Gestaltung von Cockpits solche Sachen uebersehen / in Kauf genommen werden.

Gruss, Jan

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Ungünstig, weil? Kommst Du aus Versehen mit dem Arm beim Schalten dran?

Ja, kann passieren - auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht.

Auch beim DKG drückt man ab und zu mit dem Unterarm aufs iDrive, wenn man z.B. auf M/S umschaltet.

Das ist aber so ziemlich das einzige Problemchen, das ich nach 2.000 km in meinem 35i beobachten konnte!

was heist ausversehen geplant ist das natürlich nicht. Am Ende der Mietzeit die 3 Tage betrug ist es nicht mehr so häufig vorgekommen, ich denke mal Gewöhnug. Wo ich das Bild mit der Feststellbremse sehe noch ein kleines Manko und zwar das die Feststellbremse nicht automatisch löst wie bei Audi zB

Zitat:

Original geschrieben von golf VI GTD


Wo ich das Bild mit der Feststellbremse sehe noch ein kleines Manko und zwar das die Feststellbremse nicht automatisch löst wie bei Audi zB

Nichts für ungut, aber ich würde NIE einem Auto mit automatisch lösender Feststellbremse vertrauen!

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Laut Signatur fährst du einen ML 55 AMG und einen Porsche... und da findest du den 23i gut motorisiert???
Das wundert mich zugegeben.

Ja, mir reichte die Motorleistung. Ich war ca. 900km unterwegs, sowohl Autobahn als auch Landstrasse (Sauerland mit Serpentinen) und hatte nicht das Gefuehl, dass er untermotorisiert ist. Der Motor hat natuerlich eine andere Charakteristik als z.B. ein 3-Liter Turbodiesel mit Drehmoment ab 1.500 U/min.

Was mir gefallen hat ist die Drehfreude - und ab 3.500 U/min ist auch ausreichend Kraft fuer Beschleunigen, Zwischenspurts etc. da
Klar muss man auf der Autobahn mal zurueckschalten bei Steigungen, aber z.B. in der Stadt kann man ja sehr angenehm im 5./6. Gang cruisen. Es ist halt ein sportlicher Roadster, kein Supersportwagen - insofern liegt fuer mich die Messlatte einfach nicht unendlich hoch und finde dass er die Erwartungen prima erfuellt.

Der G 55 AMG und der ML (320), welche wir fahren, sind ueberhaupt nicht vergleichbar mit dem Z4, unabhaengig von der Motorleistung. Der Porsche ist ein Carrera 2 Coupe (964), und der ist natuerlich etwas flotter, braucht aber auch Drehzahl dafuer. Dann spuert man die ca. 60 Mehr-PS des Carrera und auch dass er 120kg leichter ist (bessere Beschleunigung, Elastizitaet und auch Endgeschwindigkeit).

Der iDrive-Knopf gehoert in meinen Augen unbedingt geaendert. Mag sein, dass man sich daran gewoehnen kann, aber das macht die Anordnung trotzdem nicht ergonomischer...ist mir immer wieder ein Raetsel, wie manchmal bei der Gestaltung von Cockpits solche Sachen uebersehen / in Kauf genommen werden.

Gruss, Jan

Ähnliche Themen

Die Feststellbremse löst nur wenn das Auto an ist wenn man sie eingelegt hat. Is blöd zu beschreiben einfach mal auspobieren an Ampeln oder wenn man an einen Anstieg ahalten muste ist das einfach perfeckt mit Automatik einfach Fuß aufs Gas und nichts weiter machen außer losfahren.

Dem ein gefälts dem anderen nicht. Is halt persönliches empfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen