Wochenende mit dem neuen Z4 sdrive23i

BMW Z4 E85

Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit den neuen Z4 als Mietwagen zu fahren, hier einmal in Kurzform mein Fazit...

Das Objekt:

  • Z4 sdrive23i
  • 6-Gang manuell
  • silber / schwarzes Leder

Begeistert haben mich:

  • Design sowohl innen als auch aussen - habe den "alten" Z4 nie gemocht, aber der neue ist wirklich sensationell gestaltet und sieht aus wie ein "kompakter Z8"
  • Kombination silber aussen, "Turbinenfelge", schwarzes Leder und silberne Aluleisten (mit "Laengsschliff"😉, wuerde ihn genau so bestellen
  • knackige Schaltung
  • perfekte direkte Lenkung (Servotronic)
  • Charakteristik des Motors (drehfreudig, aber auch ausreichend Schub von unten - ohne die staerkeren gefahren zu sein, der wuerde mir reichen fuer einen Roadster)
  • perfekter Regen- und Lichtsensor, hier muss man wirklich nicht mehr manuell eingreifen
  • sportliche und zugleich komfortable Sitze auch fuer meine 1.94m (Sportsitze)
  • genialer Ausblick ueber die lange und hohe Motorhaube
  • 10-12 Liter Verbrauch bei forcierter Fahrweise

Nicht gefallen haben mir:

  • keine Ablagen im Bereich der Mittelkonsole fuer Handy / Sonnenbrille
  • Controller fuer iDrive unguenstig / zu hoch und zu weit hinten plaziert, man stoesst mit dem Unterarm oft ungewollt darauf und klappt den Monitor auf, gleichzeitig muss die Hand zu weit zurueckgezogen werden zum Bedienen (mag bei kleineren Menschen besser passen)
  • Ohne Soundsystem kein guter Klang von Radio/CD
  • Windschott kann nicht ohne weiteres demontiert werden (oder zumindest nicht intuitiv, bin gescheitert)
  • klappbare Tuertaschen mit Ablage mit minderwertiger Materialanmutung
  • Sitzheizung auch in niedrigster Stufe nach kurzer Zeit zu warm - ist halt doch von Frauen konzipiert worden 🙂
  • beim Starten klingt der Motor innen wie ein Diesel (von aussen erstaunlicherweise nicht so sehr)
  • Tempomat sehr unguenstig plaziert, beim "Anrollen" auf einen langsameren Vordermann auf der Autobahn bin ich oft ungewollt bei der Lichthupe gelandet, anstatt den Tempomat durch Zurueckziehen zu deaktivieren (finde da die Mercedes-Loesung besser bzw. bin sie vielleicht zu sehr gewohnt)

Beim Vergleich von + / - stellt man schnell fest, dass die wirklich relevanten Punkte alle unter "Begeisterung" stehen und "Kritik" sich eigentlich nur auf Kleinigkeiten bezieht. Ich wuerde den Z4 sofort nehmen wenn ich einen Roadster kaufen wollte. Das Auto ist vorgemerkt! 🙂

Gruss, Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Laut Signatur fährst du einen ML 55 AMG und einen Porsche... und da findest du den 23i gut motorisiert???
Das wundert mich zugegeben.

Ja, mir reichte die Motorleistung. Ich war ca. 900km unterwegs, sowohl Autobahn als auch Landstrasse (Sauerland mit Serpentinen) und hatte nicht das Gefuehl, dass er untermotorisiert ist. Der Motor hat natuerlich eine andere Charakteristik als z.B. ein 3-Liter Turbodiesel mit Drehmoment ab 1.500 U/min.

Was mir gefallen hat ist die Drehfreude - und ab 3.500 U/min ist auch ausreichend Kraft fuer Beschleunigen, Zwischenspurts etc. da
Klar muss man auf der Autobahn mal zurueckschalten bei Steigungen, aber z.B. in der Stadt kann man ja sehr angenehm im 5./6. Gang cruisen. Es ist halt ein sportlicher Roadster, kein Supersportwagen - insofern liegt fuer mich die Messlatte einfach nicht unendlich hoch und finde dass er die Erwartungen prima erfuellt.

Der G 55 AMG und der ML (320), welche wir fahren, sind ueberhaupt nicht vergleichbar mit dem Z4, unabhaengig von der Motorleistung. Der Porsche ist ein Carrera 2 Coupe (964), und der ist natuerlich etwas flotter, braucht aber auch Drehzahl dafuer. Dann spuert man die ca. 60 Mehr-PS des Carrera und auch dass er 120kg leichter ist (bessere Beschleunigung, Elastizitaet und auch Endgeschwindigkeit).

Der iDrive-Knopf gehoert in meinen Augen unbedingt geaendert. Mag sein, dass man sich daran gewoehnen kann, aber das macht die Anordnung trotzdem nicht ergonomischer...ist mir immer wieder ein Raetsel, wie manchmal bei der Gestaltung von Cockpits solche Sachen uebersehen / in Kauf genommen werden.

Gruss, Jan

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eppendorfer



Nicht gefallen haben mir:
  • keine Ablagen im Bereich der Mittelkonsole fuer Handy / SonnenbrilleDarum habe ich kein Raucherpaket bestellt und habe somit ein kleines Fach vor dem Schaltknüppel.
  • Controller fuer iDrive unguenstig / zu hoch und zu weit hinten plaziert, man stoesst mit dem Unterarm oft ungewollt darauf und klappt den Monitor auf, gleichzeitig muss die Hand zu weit zurueckgezogen werden zum Bedienen (mag bei kleineren Menschen besser passen)Ich bin klein, drum passt es 😉
  • Ohne Soundsystem kein guter Klang von Radio/CDStimmt, HiFi ist Pflicht
  • Windschott kann nicht ohne weiteres demontiert werden (oder zumindest nicht intuitiv, bin gescheitert)Ging mir auch so, aber wenn man weiß, wies geht, ist es kein Problem.
  • klappbare Tuertaschen mit Ablage mit minderwertiger MaterialanmutungRichtig, drum werde ich evtl einen Autosattler fragen, was denn der Bezug mit Alcantara kosten würde.
  • Sitzheizung auch in niedrigster Stufe nach kurzer Zeit zu warm - ist halt doch von Frauen konzipiert worden 🙂Ist auch im E61 so. Meine Frau kann stundenlang auf Stufe 3 sitzen, ich verbrenne nach ein paar Minuten auf Stufe 1.

Kleine Mängel oder Unzulänglichkeiten gibts in jedem Auto, keins ist perfekt. Aber der E89 ist schon ein wunderschöner Roadster!

So sehe ich das auch, es sind Kleinigkeiten - finde den Z4 sehr gelungen in allen wesentlichen Punkten.

Als Zusatz vielleicht noch: Die Verstellbarkeit von "Normal" ueber "Sport" zu "Sport+" erschien mir entbehrlich, da auch in Normalstellung der Wagen schon eine satte Strassenlage hat und die Sporteinstellung dann nur unnoetig hart wird - den Aufpreis kann man locker sparen. Aber das mag auch subjektiv anders empfunden werden...

Hallo Eppendorfer,ich habe die Erfahrung gemacht,wenn man von Normal auf Sport umschaltet ist nicht nur das Fahrwerk härter ,sonder er hängt wesendlich besser am Gas.Er spricht schneller auf die Bewegung des Gaspedals an,LG Harald

Zitat:

Original geschrieben von plumpsi


... drum werde ich evtl einen Autosattler fragen, was denn der Bezug mit Alcantara kosten würde...

Bilder und Infos findest Du z.B.

hier

.

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bors



Zitat:

Original geschrieben von plumpsi


... drum werde ich evtl einen Autosattler fragen, was denn der Bezug mit Alcantara kosten würde...
Bilder und Infos findest Du z.B. hier.

Gruß

Kai

Das mit dem Alcantara würde ich mir überlegen, da geht es um "Optik vs. Funktion".

Mein Alpina Biturbo Coupé hat die Volleder Ausstattung, da sind genau die Klappfächer in den Türen auch mit Leder bezogen, ich steige immer wie ein alter Mann ins Auto, damit ich bloss nicht mit den Schuhen dort anstosse.

Ich muss gleich mal nachsehen, was mein Zettie (gerade 1 Tag alt !) dort hat, ich habe die Ausstattung Pure White.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


...ich steige immer wie ein alter Mann ins Auto, damit ich bloss nicht mit den Schuhen dort anstosse.

Ich muss gleich mal nachsehen, was mein Zettie (gerade 1 Tag alt !) dort hat, ich habe die Ausstattung Pure White.

Ich steige auch wie ein alter Mann

aus

dem Auto (vielleicht, weil ich einer bin 😁 ). Die Schuhspuren sind mir noch in jedem Z4 aufgefallen...

Pure White Design beinhaltet leider auch nur die Plastikteile.

Gruß
bunki

Freud mich ,das er Dir gefällt.Ich fahre den sdrive30i und muß sagen,unter den 3.0 würde ich das Auto nich haben wollen.Bin vorher schon Z3 Coupe 3.0 gefahren.Der Moter bringt ein fach mehr.Meine Benzinpumpe hört man momentan kaum,woran das liegt,keine Ahnung.Du hast sicherlich den idrive gefahren.Der sdrive hat keinen Monitor,dort ist meine Sonnenbrille drin.LG Harald

Laut Signatur fährst du einen ML 55 AMG und einen Porsche... und da findest du den 23i gut motorisiert???
Das wundert mich zugegeben. Ich habe den 23i gefahren und fand ihn schlichtweg zu lahm. Vergleichbar mit meinem 120d, aber Sportwagenfeeling kommt (meiner Meinung nach) mit dem Wagen einfach nicht auf. Dafür ist er (auch meine persönliche Meinung) viel zu weich ausgelegt.

Ein schönes Auto ist der Neue aber allemal!

Guten Morgen zusammen,

auch ich hatte wie der Threadstarter das Glück, den neuen Z4 als 23i / Handschalter fahren zu können (Sixt Flughafen HH, reserviert war ein Golf, konnte preisgleich den BMW nehmen). Gefahren bin ich knapp 750km in drei Tagen.

Der Wagen: saphirschwarz-metallic, Leder Canberrabeige und Interieurleisten in Esche Maser, dazu LM-Felge 292 Turbinenstyle. Sehr edle Kombination

Die Punkte vom Themenstarter kann ich fast eins zu eins unterschreiben, vieles habe ich ähnlich empfunden.

Meine größten Pluspunkte:

- Optik des Wagens
- Motorgeräusch tief und satt, toller Klang
- Fahrwerk ist sehr, sehr gut. Für dieses Auto nahezu perfekt, die Straßenlage ist "satt", ohne übertrieben hart zu sein
- bei geschlossenem Dach überraschend komfortabler Reisewagen (Rückfahrt von HH nach NRW). Natürlich keine Limousine, aber ich hätte mir das Fahren anstrengender vorgestellt.
- Für ein Hardtop-Roadster akzeptabler Kofferraum. Wenn man vor dem Öffnen des Dachs sein Gepäck verstaut, passen ein mittelgroßer Trolley und eine dicke Laptoptasche problemlos hinein. Aber einen Roadster kauft man ja nicht wegen des Kofferraumvolumens ;-)

Die Kritikpunkte:

- Motorleistung:
Unfassbar, wie schlapp sich 204 PS anfühlen können. Natürlich ist die Motorisierung für das 21. Jahrhundert mehr als ausreichend und untermotorisiert ist man sicherlich nicht, aber das subjektive Beschleunigungsgefühl passt nicht zu den Erwartungen, die man an einen 204 PS-Roadster von BMW stellt. Das Auto braucht (BMW-typisch ?) Drehmoment, und zwar ständig. Zwischenspurts im sechsten Gang bei 120km/h sind nicht drin. Wobei ich zugeben muss, dass ich kein Fahrer bin, der soooo gerne in Bereichen oberhalb von 5000 Umdrehungen fährt und gerade in den letzten Wochen viele Diesel bewegt habe, insofern ist der Vergleich nicht ganz fair. Wer wie ich beruflich viel Autobahn fährt, genießt eben auf Dauer das souveräne Fahrgefühl, das z.B. die Diesel-Modelle von BMW vermitteln. Für lange Strecken ist der neue Z4 sicher nicht konzipiert.

- Details im Innenraum: die schon beschriebenen Fußabdrücke an der Fahrertür. Ich bin 180cm groß und mit Anfang 30 eigentlich noch recht sportlich, dennoch war es auch mir nur mit größter Mühe möglich auszusteigen, ohne die Türverkleidung zu streifen. Sehr ärgerlich auf Dauer. Ablagen recht wenig vorhanden, wobei in diesem Auto das Ablagenpaket drin war, so dass ich mich über zwei Cupholder in der Mittelarmlehne freuen durfte, die vom Kaffeebecher bis zur Dose RedBull alles feste aufnehmen ;-)
Das iDrive (Navi Prof) ist in meinen Augen eines der besten Navi-Systeme, die es zurzeit gibt, wobei das System tatsächlich ungünstig verbaut wurde. Legt man die rechte Hand auf den Schaltknauf (der Ellbogen liegt auf der Mittelarmlehne), dann drückt man sehr oft unfreiwillig mit dem Unterarm auf den Drehknopf des iDrive.

Natürlich ist das Klagen auf hohem Niveau. Es bleibt ein tolles Auto, ohne Frage. Ich würde mir eben nur die Frage stellen, ob ich bereit wäre, 50.000,- Euro für diesen Wagen auszugeben. Als Zweitwagen bestimmt, aber wer die finanziellen Mittel hat, solche Summen für ein zweites Fahrzeug zu investieren, der stört sich (zurecht!) nicht an ungünstigen Türverkleidungen :-)
Ich würde mir für diese Summe eher ein 3er-Cabrio mit starkem Dieselmotor holen, denn dies entspräche eher meinen Vorlieben.

Gruß
Mülforther

Zitat:

Original geschrieben von Muelforther


Unfassbar, wie schlapp sich 204 PS anfühlen können. ...Wer wie ich beruflich viel Autobahn fährt, genießt eben auf Dauer das souveräne Fahrgefühl, das z.B. die Diesel-Modelle von BMW vermitteln. Für lange Strecken ist der neue Z4 sicher nicht konzipiert.

Nun, es gibt ja noch andere Motorisierungen wie den hubraum- und drehmomentstärkeren 30i oder den turbogeladenen 35i.

Der 35i dürfte deinen Erwartungen am ehesten entsprechen. Es liegen 400 NM von 1300 - 5000 U/min an! 😎

Der 23i ist in der Tat etwas schwach auf der Brust und verlangt nach hohen Drehzahlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Muelforther


Guten Morgen zusammen,

auch ich hatte wie der Threadstarter das Glück, den neuen Z4 als 23i / Handschalter fahren zu können (Sixt Flughafen HH, reserviert war ein Golf, konnte preisgleich den BMW nehmen). Gefahren bin ich knapp 750km in drei Tagen.

Der Wagen: saphirschwarz-metallic, Leder Canberrabeige und Interieurleisten in Esche Maser, dazu LM-Felge 292 Turbinenstyle. Sehr edle Kombination

Die Punkte vom Themenstarter kann ich fast eins zu eins unterschreiben, vieles habe ich ähnlich empfunden.

Meine größten Pluspunkte:

- Optik des Wagens
- Motorgeräusch tief und satt, toller Klang
- Fahrwerk ist sehr, sehr gut. Für dieses Auto nahezu perfekt, die Straßenlage ist "satt", ohne übertrieben hart zu sein
- bei geschlossenem Dach überraschend komfortabler Reisewagen (Rückfahrt von HH nach NRW). Natürlich keine Limousine, aber ich hätte mir das Fahren anstrengender vorgestellt.
- Für ein Hardtop-Roadster akzeptabler Kofferraum. Wenn man vor dem Öffnen des Dachs sein Gepäck verstaut, passen ein mittelgroßer Trolley und eine dicke Laptoptasche problemlos hinein. Aber einen Roadster kauft man ja nicht wegen des Kofferraumvolumens ;-)

Die Kritikpunkte:

- Motorleistung:
Unfassbar, wie schlapp sich 204 PS anfühlen können. Natürlich ist die Motorisierung für das 21. Jahrhundert mehr als ausreichend und untermotorisiert ist man sicherlich nicht, aber das subjektive Beschleunigungsgefühl passt nicht zu den Erwartungen, die man an einen 204 PS-Roadster von BMW stellt. Das Auto braucht (BMW-typisch ?) Drehmoment, und zwar ständig. Zwischenspurts im sechsten Gang bei 120km/h sind nicht drin. Wobei ich zugeben muss, dass ich kein Fahrer bin, der soooo gerne in Bereichen oberhalb von 5000 Umdrehungen fährt und gerade in den letzten Wochen viele Diesel bewegt habe, insofern ist der Vergleich nicht ganz fair. Wer wie ich beruflich viel Autobahn fährt, genießt eben auf Dauer das souveräne Fahrgefühl, das z.B. die Diesel-Modelle von BMW vermitteln. Für lange Strecken ist der neue Z4 sicher nicht konzipiert.

- Details im Innenraum: die schon beschriebenen Fußabdrücke an der Fahrertür. Ich bin 180cm groß und mit Anfang 30 eigentlich noch recht sportlich, dennoch war es auch mir nur mit größter Mühe möglich auszusteigen, ohne die Türverkleidung zu streifen. Sehr ärgerlich auf Dauer. Ablagen recht wenig vorhanden, wobei in diesem Auto das Ablagenpaket drin war, so dass ich mich über zwei Cupholder in der Mittelarmlehne freuen durfte, die vom Kaffeebecher bis zur Dose RedBull alles feste aufnehmen ;-)
Das iDrive (Navi Prof) ist in meinen Augen eines der besten Navi-Systeme, die es zurzeit gibt, wobei das System tatsächlich ungünstig verbaut wurde. Legt man die rechte Hand auf den Schaltknauf (der Ellbogen liegt auf der Mittelarmlehne), dann drückt man sehr oft unfreiwillig mit dem Unterarm auf den Drehknopf des iDrive.

Natürlich ist das Klagen auf hohem Niveau. Es bleibt ein tolles Auto, ohne Frage. Ich würde mir eben nur die Frage stellen, ob ich bereit wäre, 50.000,- Euro für diesen Wagen auszugeben. Als Zweitwagen bestimmt, aber wer die finanziellen Mittel hat, solche Summen für ein zweites Fahrzeug zu investieren, der stört sich (zurecht!) nicht an ungünstigen Türverkleidungen :-)
Ich würde mir für diese Summe eher ein 3er-Cabrio mit starkem Dieselmotor holen, denn dies entspräche eher meinen Vorlieben.

Gruß
Mülforther

Hallo

Ich bin den 2,3 zwar nur 3 Std. gefahren, aber deine Erfahrungen hatte ich auch gemacht, sowohl im positiven wie auch im negativen.
Das mit dem Drehknopf gehört unbedingt geändert, mir ist es zwei bis dreimal passiert das ich unbeabsichtigt drankam. Der Motor wäre für mich auch viel zu lahm, nur mir hohen Drehzahlen kann man das Aggregat bei Laune halten.
Mein Verkäufer meinte damal bei der Rückkehr von der Probefahrt ich überschlage mich vor Euphorie, aber als ich ihm die Entäuschung über den "Neuen Star" schliderte, war er sichtlich geknickt und konnte es nicht verstehn.
Ich bin mir sicher das im Frühjahr 2010 gerade die 2,3 er massig angeboten werden, zu einem Preis den man nicht für möglich hält und die Autos kauft keiner.

Gruß Aljubo

Hi,

habe einer der ersten z4 mit elektr. M-Sitzen. Meine Frage, ist im neuen Z4 mehr platz oder nicht, eures erachtens?

Habe mich letztes WE beim Händler in den neuen reingesetzt (sehr schöne Sitze hat der neue) und habe bissle rumgestellt. Naja....am Ende hatte ich den Eindruck, als dass man wenn überhaupt gleichviel Platz im neuen hat, im vergleich zum alten. (oder wr das die Macht der gewohnheit???)

Gruß

hallo ihr bmw´ler

also ich hatte das Vergnügen einen Z4 2,3 S-Drive über ein WE als Mietwagen von Si... zubekommen. Freude am Fahren Pur einfach nur geil dieses Fahrgefühl die lange Motorhaube, der Sound des Motors und Auspuff bei hohen Drehzahlen einfach nur geil. Ich habe früher andere Mietwagen von Si... gefahren zB 1er 3er 5er sowie 7bener und der einzige wo ich sagen kann freude an Fahren ist der Z4. Nun genug des Lobes das i-Drive ist an eine sehr ungünsigen Position angebracht die Funktionen sind aber sehr gut gelöst mit den zusaztasen. Der Verbrauch lag nach 1100 km bei 11,5l auf 100 km das ist für die heutige Zeit sehr hoch. gut lag vielleicht auch an meinen Fahrweise da ich ja den geilen Klang des Motors hören wollte.

Fazit: mach süchtig nur leider sehr teuer in der Anschaffung

Zitat:

Original geschrieben von golf VI GTD


...das i-Drive ist an eine sehr ungünsigen Position angebracht ...

Ungünstig, weil? Kommst Du aus Versehen mit dem Arm beim Schalten dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen