Wo zum TÜV? Überall gleich teuer?
Tach,
mein Corsa muss diesen Monat zum TÜV zwecks HU + AU.
Doch wo lässt "man" dies machen?
- Ich hätte die Möglichkeit, in eine "Autofit-Meisterwerkstatt" um die Ecke zu gehen (bei dem ich bzgl. Reparaturen und "Kleinkram" ganz gute Erfahrungen gemacht habe) und wo man eben auch den TÜV abnehmen lassen kann?
- Oder an meinem Arbeitsort zu einer "reinen" TÜV-Prüfstätte?
- Oder bei einem Opel-Vertragshändler, ebenfalls am Arbeitsort, wo ich im Zuge einer Reparatur mal vorstellig werden musste?
Und: die reinen TÜV-Kosten müssten doch überall (bei mir bzgl. TÜV Süd) gleich viel kosten -- oder wäre dies dann wieder abhängig, wo ich dies machen lasse, s.o. ...?
Danke!
mtemp
Beste Antwort im Thema
Würde in die Werkstatt deines Vertrauens gehen. Können eventuelle Fehler gleich beseitigt werden. Wenn es kleine Fehler sind und der Meister dann sagt, wird beim nächsten Service mit erledigt, dann gibt es die geringsten Probleme. 😉
MfG aus Bremen
26 Antworten
Zitat:
du kannst ein öl an der autobahntanke für 75€ den halben liter bis hin zu 15€ im baumarkt für 5l alles kaufen...und ja das is durchaus normal.
Auch wenn ich an der Autobahntanke immer nur tanke -- wusste nicht, dass dieser, wie ich finde, ernorme Preisunterschied auch bei Vertragshändler vs. Werkstätte vorkommt. Somit bekommt der Händler einen Minuspunkt...
Gut, dann ist natürlich auch klar, dass ich mir dort nie wieder Öl einlaufen lassen werde...
Schön, wenn mir auch mal was klar ist 🙂
naja wegen den paar euros würd ich mir jetzt net ins hemd machen. meistens ist der unterschied wirklich gigantisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
naja wegen den paar euros würd ich mir jetzt net ins hemd machen. meistens ist der unterschied wirklich gigantisch.
Ja, schon. Trotzdem interessiert mich, wieso es welche Unterschiede gibt.
Nun die Antwort von der Prüfstelle bekommen:
Zitat:
sie können gerne auch ohne Terminanmeldung zu uns in die Prüfstelle kommen ohne längere Wartezeiten einplanen zu müssen.
Das Entgelt beträgt für die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung zusammen 94,50 € inkl. MwSt.
Bei dem Vertragshändler vor zwei Jahren: 19,20 + 54,80 = 74 * 1,19 = 88 Euro. Zusatzkosten hierfür kann ich nicht der Rechnung entnehmen, wobei dort zugleich auch die Jahresinspektion gemacht wurde.
Nun interessierts mich also, was dieser Vertragshändler für die reine TÜV-Abnahme verlangen würde...
Ach so, noch was. Wenn nun diese Prüfstelle Mängel feststellt, wie geht's dann weiter? Muss ich dann dort, nach Behebung der Mängel, ein zweites Mal "vorfahren"? Und wäre dies in einer Werkstätte, die diese Mängel zugleich beheben könnte, anders?
Zitat:
Original geschrieben von mtemp
Ach so, noch was. Wenn nun diese Prüfstelle Mängel feststellt, wie geht's dann weiter? Muss ich dann dort, nach Behebung der Mängel, ein zweites Mal "vorfahren"?
Du musst das Auto zur Nachkontrolle (innerhalb eines Monats) nochmal vorführen. Das muss nicht in der selben Prüfstelle sein, das kann auch in der Werkstatt sein, in der repariert wird (wenn diese Prüfstützpunkt einer Überwachungsorganisation ist).
Zitat:
Und wäre dies in einer Werkstätte, die diese Mängel zugleich beheben könnte, anders?
wenn die Mängel noch während der Anwesenheit des Prüfers (am selben Tag) behoben werden können, entfällt die Gebühr für die Nachkontrolle, ansonsten gilt das gleiche wie oben.
Okay, gut zu wissen. Dann vielleicht doch lieber gleich zur Werkstatt, auch wenn ich dann dummerweise auf mein Auto verzichten und ich mir andere Wege (und Transportmittel...) suchen muss, um zur Arbeit zu gelangen...
Zitat:
Original geschrieben von mtemp
Okay, gut zu wissen. Dann vielleicht doch lieber gleich zur Werkstatt, auch wenn ich dann dummerweise auf mein Auto verzichten und ich mir andere Wege (und Transportmittel...) suchen muss, um zur Arbeit zu gelangen...
Das ist es doch nicht Wert, allein die Werkstattgebühr für die HU Abnahme liegt doch mindestens im Bereich der Nachuntersuchung. Ich würde es drauf ankommen lassen und wenn mal nen Hauptscheinwerfer nicht 1a steht, bei meinem letzten HU wurde das direkt vom Prüfer behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist es doch nicht Wert, allein die Werkstattgebühr für die HU Abnahme liegt doch mindestens im Bereich der Nachuntersuchung.
Wenn man berücksichtigt, dass HU incl. AU bei manchen Werkstätten für weniger Geld angeboten wird als bei den Prüfstellen (hier um die Ecke in einer Werkstatt für 79 Euro, in der Prüfstelle für 85 bis 94 Euro) ist das aber eine gewagte Behauptung ;-)
Zitat:
Ich würde es drauf ankommen lassen und wenn mal nen Hauptscheinwerfer nicht 1a steht, bei meinem letzten HU wurde das direkt vom Prüfer behoben.
ja, ein Hauptscheinwerfer ist schnell eingestellt. Bei manchen Nebelscheinwerfern geht das nicht ohne Mechaniker...
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Wenn man berücksichtigt, dass HU incl. AU bei manchen Werkstätten für weniger Geld angeboten wird als bei den Prüfstellen (hier um die Ecke in einer Werkstatt für 79 Euro, in der Prüfstelle für 85 bis 94 Euro) ist das aber eine gewagte Behauptung ;-)Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist es doch nicht Wert, allein die Werkstattgebühr für die HU Abnahme liegt doch mindestens im Bereich der Nachuntersuchung.
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
ja, ein Hauptscheinwerfer ist schnell eingestellt. Bei manchen Nebelscheinwerfern geht das nicht ohne Mechaniker...Zitat:
Ich würde es drauf ankommen lassen und wenn mal nen Hauptscheinwerfer nicht 1a steht, bei meinem letzten HU wurde das direkt vom Prüfer behoben.
Sowas kenne ich hier nicht, hier wird nur 10€ Aufwärts für die TÜV Vorführung verlangt.
Deswegen schrieb ich ja extra Hauptscheinwerfer, nen leicht verstellter Nebler fällt unter leichten Mangel und ist so erstmal außen vor.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Sowas kenne ich hier nicht, hier wird nur 10€ Aufwärts für die TÜV Vorführung verlangt.
andere Gegenden, andere Sitten...
Zitat:
Deswegen schrieb ich ja extra Hauptscheinwerfer, nen leicht verstellter Nebler fällt unter leichten Mangel und ist so erstmal außen vor.
auch ein nicht korrekt eingestellter Nebelscheinwerfer ist (spätestens seit dem 01.07.2012) ein erheblicher Mangel...
Abschließend:
hatte nun meinen Corsa bei dem örtlichen Autofit-Händler zum TÜV gegeben (Nachteil: ich musste mit anderen Verkehrsmitteln zur Arbeit gelangen).
TÜV hat bei meinem nun fast auf den Tag genau 13 Jahre alten Corsa keine Mängel festgestellt.
Kosten dieser Untersuchung:
# TÜV (HU + AU): 98,50 inkl. "Vergütung für Vorführung/Gerätenutzung (17,50)
Darüber hinaus berechnete mir die Werkstätte:
# Arbeitszeit TÜV-Durchsicht + Bremsflüssigkeit + Arbeitszeit hierfür: 68,62
Zusammen somit 167,12 Euro
Zum Vergleich diese reine TÜV-Prüfungsstätte: "Das Entgeld beträgt für die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung zusammen 94,50 € inkl. MwSt."
Nun hab ich also wieder 2 Jahre Ruhe -- vorausgesetzt, es kommt kein weiterer Federvbruch hinzu, der mich vor einem halben Jahr inkl. eines "mittleren Kundendienstes", Motoröl (43 Euro teuer), Radwechsel insg. 550 Euro gekostet hatte...