Wo Zündungsplus beim 9N3?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,
ich muss euch mal wieder nerven.
Habe heute mein RCD200 gegen ein anderes Radio getauscht.
Zu dem Zweck hatte ich mir zwei Adapter bestellt (Quadlock auf Iso und Fakra auf Iso + Verstärker dazwischen).
Habe es testweise angeschlossen (erstmal nur mit den Adaptern an die 2 Stecker im Auto). Das Radio funktionierte nicht, auch mit eingeschalteter Zündung nicht.

Um zu testen, ob es überhaupt funktioniert, habe ich es an ein Netzteil angeschlossen, Stromstärke, usw. eingestellt und das Kabel fürs Zündungsplus mit ner Klemme mal mit an den Dauerplus Kontakt gepackt.

Siehe da, Radio ging.
Also habe ich per Stromdieb vom Zigarettenanzünder ein Kabel zum Radioschacht verlegt und ans Radio angeschlossen, nachdem ich per Recherche im Internet und messen feststellte, dass man am Quadlock kein Zündungsplus bekommt.

Es funktioniert auch alles prima, bis auf eine Kleinigkeit.
Das Werksradio (CAN BUS gesteuert) blieb an, wenn ich den Motor aus machte. Erst beim Schlüssel rausziehen ging es aus.

Das neue Radio geht bereits aus, wenn ich den Schlüssel drehe um den Motor auszuschalten.

Liegt das jetzt am Anschluss am ZA oder würde das Problem auch bestehen, wenn ich mir das Zündungsplus am Lichtschalter oder Sicherungskasten holen würde?
Oder gibt es dafür noch einen anderen Trick (möglichst ohne weiteres Geld auszugeben)?

So schlimm ist es jetzt zwar nicht, aber wenn ich z.B. am Bahnübergang den Motor ausmachen würde, wäre das Radio aus und auch die Bluetooth Verbindung zum Handy getrennt. Da sich das Radio allein einschaltet beim Einschalten der Zündung, stört es mich nicht so sehr, dass ich extra Geld ausgeben würde, um das Problem zu beheben, aber wenn es kostenlos auch funktioniert, wäre ich besonders glücklich 🙂

LG Nicola

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von feliciano11


Warum nur tun sich alle so schwer mit dem Radio-Einbau?
Strom vom ZA zu holen ist gar nicht nötig, denn der Quadlock-Stecker führt sehr wohl Zündungsplus.
Und zwar das "richtige", soll heißen: Der 1. Klick des Schlosses (ganz leicht drehen, vor der Zündung) schaltet den Strom an. Das Radio bleibt dann so lange an, bis der Schlüssel abgezogen wird. Es läuft auch bei abgeschaltetem Motor weiter.

@ feliciano11

Wenn dort bei Deinem Fahrzeug der S-Kontakt an dem von Dir beschriebenen Platz anliegt, handelt es sich nach wie vor NICHT um die Originalbelegung des Quadlocksteckers für Fahrzeuges des deutschen Marktes !

Nebenbei bemerkt sollte man schonmal in der Lage sein, den Stecker auch so abzubilden, wie es i.A. als korrekt anzusehen wäre und nicht auf dem Kopf !

Im Übrigen wäre hier mal die Rückseite der von Dir abgebildeten Steckverebindung interessant, so dass man die dort vorhandene Verkabelung sehen kann.

Was Du als angebliches "Zündplus" bezeichnest, ist in der Originalbelegung der Pin Can Infotainment High.
Der Pin, den Du als angeblich Can - bezeichnest, ist in der Originalbelegung bei Fahrzeugen mit DWA die Einbindung des Radios in die Überwachung der DWA.

Im Übrigen gibt es kein "richtiges" oder "falsches" Zündplus !
Man sollte doch wenigstens wissen, wovon man spricht.

Zündplus (auch Kl. 15 genannt), ist IMMER eine Spannungsversorgung, die über das Zündschloss bei eingeschalteter Zündung vorhanden ist und beim Ausschalten der Zündung auch ausgeschaltet wird.

Das, was hier gesucht wird, ist nach wie vor der sogenannte S-Kontakt, auch als Kl. 86S bezeichnet.
Dieser ist spannungsführen, sobald bei diesem Fahrzeug die Zündung eingeschaltet wird, schaltet aber erst ab, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Beim Fahrzeug des TE ist kein S-Kontakt am Quadlock-Stecker vorhanden.

Will man, dass bei NICHT OEM-Radios die Funktionalität wie beim Originalradio besteht,
muss man entweder ein Signal S-Kontakt manuell legen, was so ggf. nicht funktioniert, da S-Kontakt so ggf. NICHT MEHR als diskretes Signal vorhanden.
Ggf. an z.B Sicherung 10 (kann Modelljahrabhängig / Ausstattungsabhängig variieren) als disketes Signal noch vorhanden, auch ggf. als Eingangssignal am Bordnetzsteuergerät vorhanden (z.B. Stecker T18a ).
oder
man muss ein Can-Bus-Interface verbauen, was die Signale vom Can-Infotainment auslesen kann und in diskrete Signale zur Verwendung für NICHT OEM-Radios bereitstellt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,
Hmm der Platz ist bei mir zwar belegt, aber ich hatte alle durchgemessen und konnte nirgends ein Zündungsplus messen (also Spannung weg bei gezogenem Schlüssel und Spannung vorhanden sobald Schlüssel drin und gedreht). Habe alle mehrfach gemessen um sicher zu gehen, dass nicht nur irgendwo der Kontakt fehlte.

Was genau auf dem Steckplatz liegt, weiß ich jedoch nicht, da auf den Skizzen zur Pinbelegung, die ich mir angesehen habe überall "nicht belegt" stand.

Bin echt verwirrt 🙁

LG Nicola

Zitat:

Original geschrieben von feliciano11


Warum nur tun sich alle so schwer mit dem Radio-Einbau?
Strom vom ZA zu holen ist gar nicht nötig, denn der Quadlock-Stecker führt sehr wohl Zündungsplus.
Und zwar das "richtige", soll heißen: Der 1. Klick des Schlosses (ganz leicht drehen, vor der Zündung) schaltet den Strom an. Das Radio bleibt dann so lange an, bis der Schlüssel abgezogen wird. Es läuft auch bei abgeschaltetem Motor weiter.

@ feliciano11

Wenn dort bei Deinem Fahrzeug der S-Kontakt an dem von Dir beschriebenen Platz anliegt, handelt es sich nach wie vor NICHT um die Originalbelegung des Quadlocksteckers für Fahrzeuges des deutschen Marktes !

Nebenbei bemerkt sollte man schonmal in der Lage sein, den Stecker auch so abzubilden, wie es i.A. als korrekt anzusehen wäre und nicht auf dem Kopf !

Im Übrigen wäre hier mal die Rückseite der von Dir abgebildeten Steckverebindung interessant, so dass man die dort vorhandene Verkabelung sehen kann.

Was Du als angebliches "Zündplus" bezeichnest, ist in der Originalbelegung der Pin Can Infotainment High.
Der Pin, den Du als angeblich Can - bezeichnest, ist in der Originalbelegung bei Fahrzeugen mit DWA die Einbindung des Radios in die Überwachung der DWA.

Im Übrigen gibt es kein "richtiges" oder "falsches" Zündplus !
Man sollte doch wenigstens wissen, wovon man spricht.

Zündplus (auch Kl. 15 genannt), ist IMMER eine Spannungsversorgung, die über das Zündschloss bei eingeschalteter Zündung vorhanden ist und beim Ausschalten der Zündung auch ausgeschaltet wird.

Das, was hier gesucht wird, ist nach wie vor der sogenannte S-Kontakt, auch als Kl. 86S bezeichnet.
Dieser ist spannungsführen, sobald bei diesem Fahrzeug die Zündung eingeschaltet wird, schaltet aber erst ab, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Beim Fahrzeug des TE ist kein S-Kontakt am Quadlock-Stecker vorhanden.

Will man, dass bei NICHT OEM-Radios die Funktionalität wie beim Originalradio besteht,
muss man entweder ein Signal S-Kontakt manuell legen, was so ggf. nicht funktioniert, da S-Kontakt so ggf. NICHT MEHR als diskretes Signal vorhanden.
Ggf. an z.B Sicherung 10 (kann Modelljahrabhängig / Ausstattungsabhängig variieren) als disketes Signal noch vorhanden, auch ggf. als Eingangssignal am Bordnetzsteuergerät vorhanden (z.B. Stecker T18a ).
oder
man muss ein Can-Bus-Interface verbauen, was die Signale vom Can-Infotainment auslesen kann und in diskrete Signale zur Verwendung für NICHT OEM-Radios bereitstellt.

Hab das schicke Bild noch weiter angepasst. Die Bildrechteinhaber mögen mir dies hoffentlich verzeihen... Die Quadlock Planskizze scheint ja radioseitig abgebildet zu sein und somit stelle ich das Foto mal spiegelverkehrt und überkopf daneben.
Auch ich hab damals alles ordentlich nachgemessen und kann zudem eine vorhandene Spannung von einer fehlenden durchaus unterscheiden...

Quadlock

Zitat:

Du gibst einfach nicht auf...

Ich habe lediglich einen freundlichen Hinweis gegeben, damit die Thread-Erstellerin es sich nicht schwerer macht als nötig. Dann muss ich sowas lesen. Hauptsache, direkt protestiert und sein Recht erkämpft. Willst du einen Preis gewinnen?

Zitat:

handelt es sich nach wie vor NICHT um die Originalbelegung des Quadlocksteckers für Fahrzeuges des deutschen Marktes !

Vom deutschen Händler gekauft, nur in DE zugelassen gewesen. Ich habe die Belegung nicht geändert, der Vorbesitzer sicher auch nicht, ich kenne ihn persönlich, er hat das RCD200 nie ausgebaut.

Völlig unerheblich, ob original oder nicht, Hauptsache, du hast dich aufgeregt.

Zitat:

Nebenbei bemerkt sollte man schonmal in der Lage sein, den Stecker auch so abzubilden, wie es i.A. als korrekt anzusehen wäre und nicht auf dem Kopf !

Das soll wohl ein Witz sein. Ein schlechter allemal... Foto speichern und dann drehen, dauert keine 5 Sekunden. Wenn das zu viel verlangt ist, dann ist es so. Zudem ist das Foto nicht von mir, sondern von POLO9N.info ...

Zitat:

Zündplus (auch Kl. 15 genannt), ist IMMER eine Spannungsversorgung, die über das Zündschloss bei eingeschalteter Zündung vorhanden ist und beim Ausschalten der Zündung auch ausgeschaltet wird.

Wer sich am Bahnübergang oder an der Ampel darüber ärgern will, dass sich das Radio abschaltet, der macht's eben so! 🙄

Zitat:

somit stelle ich das Foto mal spiegelverkehrt und überkopf daneben.

Jetzt kann man gar nix mehr lesen, sehr hilfreich...

Mir scheint, es dürfen sich hier nur Vollprofis zu Wort melden, die noch nie Kunde einer Werkstatt waren, weil sie alles selber wissen und können...
Denkt mal über euren Tonfall nach, so macht das überhaupt keinen Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feliciano11



Mir scheint, es dürfen sich hier nur Vollprofis zu Wort melden, die noch nie Kunde einer Werkstatt waren, weil sie alles selber wissen und können...
Denkt mal über euren Tonfall nach, so macht das überhaupt keinen Spaß.

Nicht wirklich !

Nur wurdest Du schonmal darauf hingewiesen, dass im Originalstecker bei Quadlock kein S-Kontakt oder Kl. 15 Anschluß vorhanden ist.

Wenn man trotz des Hinweises dazu nicht drüber nachdenken kann und weiter solchen Käse postet, muss man halt damit rechnen, dass das erneut richtiggestellt wird, denn mit solchen Falschinformationen, wie Du sioe hier wiederholt gepostet hast, ist NIEMANDEM gedient.

Wenn man schonmal darauf hingewiesen wurde, dass etwas nicht richtig ist, sollte man wenigestens mal drüber nachdenken und nicht den gleichen QUARK zum Besten geben.

Drum solltest Du sowohl über Tonfall als auch Inhalt Deiner Post`s nachdenken.

Hallo feliciano11,

mein Link zu dem selben Thema war ebenfalls nur als erneuter, freundlicher Hinweis zu sehen, dass es offensichtlich verschiedene Leitungssätze für das RCD 200 gibt. Hab hier ja nie angezweifelt, ob die besagte Leitung bei deinem Modell so vorhanden und mit dem S-Kontakt belegt ist. Hättest du ja im Gegenzug einfach auch so tun können. Statt dessen hast du aber im Grund 2X behauptet, wir "Vollprofis" hätten das alle nicht ordentlich gemessen. Da reagiert man irgendwann halt etwas genervt und wehrt sich dagegen. Die Spiegelung des Fotos war eigentlich zum direkten Vergleich mit der Skizze gedacht, nicht aber, um die schicke Beschriftung auf dem Foto zu verunglimpfen.
Wenn meine Worte dich verärgert haben, dann entschuldige ich mich hier gerne dafür. Das einzige Recht, dass ich mir hier erkämpfe ist das Recht auf meine eigene Meinung...😉

Gruß fantafahrer

Ich bin zwar im falschen polo forum aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich suche ebenfalls Zündungsplus für eine FSE. Dauerplus und masse sind angeschlossen aber das Zündungsplus fehlt. Am Radio selbst hab ich nur Masse, Dauerplus, Safe, CAN.

Das radio selbst soll wie bisher erst beim abziehen vom Schlüssel ausgehen.
Wie muss ich nun vorgehen und von wo soll ich am besten den strom ziehen?

Achja bevor ichs vergess es geht um einen polo 6r und das radio ist ein rcd200

Gruß und danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen