Wo/Wie soll ich mein Auto kneten?
Ich würde gerne mein Auto mit 3M Lackknete behandeln, aber ich habe ein paar Fragen dazu wie ihr das anstellt...
Das Auto waschen/entwachsen ist in der SB Waschanlage kein Problem, aber wo kann ich die Knete benutzen? Man benötigt ja ein Gleitmittel (Seifenlauge), welches danach abgewaschen werden sollte damit man das Wachs auftragen kann. Da die Stadt "nasse" Fahrzeugpflege auf der Straße oder in (Gebäude-)Anlagen verboten hat kann ich das also nicht bei mir zu Hause machen. In der SB Anlage möchte ich aber auch nicht 2 Stunden die Waschbox für mich beanspruchen, daher meine Frage an euch erfahrene Fahrzeugaufbereiter:
Wie stellt ihr das an, wo geht ihr hin, wenn ihr länger am Fahrzeug arbeiten müsst aber trotzdem Wasser/Seife im Spiel ist? Ohne, dass man von den Nachbarn verpfiffen wird oder das Gesetz etwas dagegen hat?
Oder muss man sich wirklich einen SB Waschboxenbetreiber suchen, den das nicht stört, dass man Stundenlang auf seinem Gelände herumsteht?
Ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit meiner Frage, "bin neu" 😁 Vielen Dank schonmal für etwaige Antworten!
Beste Antwort im Thema
Waschboxen sind leider mit die größte Gefahr für einen Lack. Auch wenn viele Hobbywäscher sich davon genau das Gegenteil erhoffen. Wenn man sich mal 15min Zeit nimmt und die Leute dort beobachtet, kann ich mich nur schwer entscheiden ob man lachen oder weinen sollte. Also das würde ich ohne Eimer und Waschhandschuh so nie empfehlen.
Ohne Waschhandschuh nur mit dem HDR wird ein Lack leider nicht wirklich sauber. Wenn dir das Ergebnis reicht, ist das schon o.k. Du solltest den Lack aber danach nicht mehr anfassen und musst dann leider mit dem Ergebnis leben. Also kein Trockentuch und auch kein Wachs etc. auftragen. Einfach nur lufttrocken lassen und gut ist.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dir mit dem Restschmutz den Lack verkratzt.
Ich empfehle dir in diesem Fall eher in die Waschstraße zu fahren. Da wird der Wagen wenigstens sauber. Dann kannst du dir aber eine Versiegelung sparen, weil die überlebt die Chemie der Waschanlage nicht lange. Hier dann wieder einen der o.g. Detailer anwenden.
Tipps für die Waschstraße findest du Martins Blog.
Wenn der SB Betreiber bedenken wegen deinem Shampoo hat. Es gibt z.B. von Petzoldts Shampoos auf denen im Sicherheitsdatenblatt bescheinigt wird dass diese dafür geeignet sind.
29 Antworten
Ich habe meinen Wagen übrigens geknetet aber soooooooooo gut wie alle sagen finde ich das gar nicht mehr. Benutzt habe ich die Blaue 3M Knete. Finde da ist polieren und versiegeln effektiver, bin aber auch nur ein Noob 😁
Auch hier stellt sich die Frage was hast du dir von der Knete erhofft, bzw. warum warst du nicht zufrieden?
Polieren, Kneten und Versiegeln sind jetzt auch vom Sinn und Zweck nicht wirklich sinnvoll vergleichbar.
Wollte einen sauberen Lack haben ohne Verunreinigungen, Flugrost etc.
Mit der Knete war das schon ordentliche Ackerei und am Ende war der Lack immer noch nicht 100% so wie ich es wollte.
Kneten ist für dich Ackerrei? 😕 Was ist dann erst Polieren für dich?
Ähnliche Themen
Ein Auto kneten ist eher erotisch, zumindest sinnlich ;-)
Je nach Karosserieteil mehr oder weniger.
Bei der Motorhaube eigentlich immer.
So glatt wie danach ist der Lack nicht mal bei Neuwagen.
Im Anschluß ein Wachs drauf, was gibt es schöneres.......
Selbst wachsen ist kein "Ackern".
Wer das als nervig empfindet, ist in Bezug auf Autos eindeutig falsch gewickelt.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 16. Mai 2017 um 14:40:49 Uhr:
Das Quick & Shine ist für Waschstraßenfahrzeuge ein sehr gut geeigneter Detailer mit einer Standzeit bei dir als Vielfahrer von maximal 4 Wochen würde ich sagen. Ist nach der Wäsche fix aufgelegt und hält je nach Waschintervall von Wäsche zu Wäsche. Aber eine richtige dauerhafte Versiegelung ist es nicht. Geht aber auch gut auf Kunststoffen und auf Glas. Insofern ist die Anwendung denkbar simpel. Der Glanz wird dir zusätzlich gefallen.
Hält so ein Detailer denn die Wäsche mit Shampoo + HDR aus, oder ist er danach direkt runter?
Bisher habe ich den Wagen eigentlich jede Woche von Hand gereinigt. (je nach Verschmutzung dann so 1x im Monat in die Waschstraße)
Dabei habe ich das Shampoo in eine Sprühflasche aus dem Haushalt gefüllt, weil das in meinen Augen die beste Möglichkeit war, einen möglichst dichten Schaum zu bekommen, der auch an Türen usw. haftet ohne direkt abzulaufen. (geht allerdings ganz schön in die Finger 😁)
Und dann eben mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen.
Hätte auch einen Aufsatz für den Hochdruckreiniger, mit dem ich das Shampoo auftragen könnte, allerdings ist der Schaum dann recht wässrig und läuft direkt ab.
Was genau wäre eine "richtige dauerhafte Versiegelung"?
Und kann man die auch als Laie auftragen, oder sollte ich lieber beim Quick&Shine bleiben?
Ich habe jetzt nicht 100% genau verstanden wie oder wo du dein Auto wäscht. Ich empfehle aber als Handwäsche die ganz normale 2 Eimer Methode. Also 1 Shampooeimer (am besten 20L) und ein 20L Wassereimer zum reinigen des Waschhandschuhs. Das Shampoo wird mit dem Waschhandschuh aufgetragen. Das wird auch in den FAQ zur Autopflege genau beschrieben
Schaum selber wird überbewertet. Dieser hat keine eigenen Reinigungswirkung und ist für eine schonende Reinigung auch nicht wirklich notwendig. Es gibt auch zahlreiche sehr gut funktionierende Shampoos die nahezu überhaupt nicht schäumen. Es ist auch normalerweise nicht notwendig den Dreck furchtbar lange vorher einzuweichen und wenn dann funktioniert das leider nur mit wässrigen Schaum der dafür relativ schnell abläuft. Trockener Schaum hält zwar länger, aber weicht halt dafür nicht ein.
Also ich würde mir an deiner Stelle den Umweg mit der Handsprühflasche oder dem Aufsatz für den HDR sparen und wie gesagt mit der ganz normalen 2 Eimermethode waschen. Diese ist richtig durchgeführt die gründlichste und auch schonendste Methode ein Auto zu reinigen. Alleine mit dem HDR wird ein Auto nicht sauber. Das ist nur was für die Vorwäsche.
Das Quick & Shine übersteht auch eine normale Wäsche, aber ich würde es nach jeder Wäsche auftragen. Das geht wirklich so fix und kann z.b. gut zusammen mit dem letzten Wassertropfen beim Trocknen durchgeführt werden. Dann ist es fast überhaupt kein Mehraufwand. Die Anwendung ist so fix und der Glanz überzeugt dich sicher. Bei dem Ergebnis wirst nicht lange überlegen ob du das bisserl Aufwand betreibst.
Also richtige dauerhafte Versiegelung empfehle ich gerne das Sonax Protect & Shine. Der Auftrag geht auch fix und das kriegt man auch als Laie locker hin. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Die Standzeiten je nach Fahrleistungen, Waschintervall, Garagenparker usw... ca. 4-6 Monate. Ich empfehle 3 Anwendungen im Jahr. Richtig durchgeführt darf das auch nicht viel länger als 15min dauern.
Aber auch hier würde ich nach dem Waschen einen Detailer wie das Quick & Shine oder den Sonax Brilliant Shine Detailer verwenden.
Aber nochmals kurz zum kneten. Also richtig durchgeführt ist das nahezu vollkommen ohne körperliche Anstrengung. Wie gesagt das ist kein radieren. Sondern es wird nahezu ohne Druck auf einem Gleitfilm ganz locker mehrfach hin und hergeschoben.
Wer das schon anstrengend findet, der wird wahrscheinlich beim Staubsaugen erschöpft umfallen 😉
Also kurz gesagt ich befürchte du hast irgendwas falsch gemacht. Aber nur nochmals zum Verständnis. Beim Kneten geht es nur darum Ablagerungen vom Lack zu entfernen. Das Ergebnis ist dann ein glatter Lack. Dieser vereinfacht auch folgende Schritte wie Wachs auf- bzw. abtragen.
Aber Kratzer werden keine entfernt und damit ändert sich auch der Glanz nicht. Also mehr als einen glatten und sauberen Lack sollte man vom Kneten nicht erwarten.
Okay, ist für euch wahrscheinlich wirklich recht verwirrend, und ich hätte ein paar mehr Infos geben müssen.
Bisher konnte ich den Wagen noch Zuhause waschen. HDR war schon vorhanden, das passende Equipment für die 2 Eimer Methode allerdings nicht. Deshalb bin ich erstmal beim HDR geblieben.
Mittlerweile bin ich umgezogen und das Waschen Zuhause ist nicht mehr möglich. Somit fällt auch die 2 Eimer Methode weg.
Habe bisher keine SB Waschbox gefunden, in der man eigenes Equipment und Reinigungsmittel verwenden darf.
An der Waschbox wo ich gestern war habe ich im Nachhinein gesehen, dass man sich dort für 2€ zwei Eimer mieten kann. Werde da dann die Tage nochmal vorbei fahren und nachfragen wie es bzgl. eigener MFTs und Reinigungsmittel steht.
Könnte mir vorstellen, dass sie da noch ein Auge zudrücken. Ob ich nun 2€ für den HDR in der Waschbox zahle oder mir für 2€ die Eimer Miete und mein eigenes Equipment benutze dürfte denen ja eigentlich recht egal sein...
Waschboxen sind leider mit die größte Gefahr für einen Lack. Auch wenn viele Hobbywäscher sich davon genau das Gegenteil erhoffen. Wenn man sich mal 15min Zeit nimmt und die Leute dort beobachtet, kann ich mich nur schwer entscheiden ob man lachen oder weinen sollte. Also das würde ich ohne Eimer und Waschhandschuh so nie empfehlen.
Ohne Waschhandschuh nur mit dem HDR wird ein Lack leider nicht wirklich sauber. Wenn dir das Ergebnis reicht, ist das schon o.k. Du solltest den Lack aber danach nicht mehr anfassen und musst dann leider mit dem Ergebnis leben. Also kein Trockentuch und auch kein Wachs etc. auftragen. Einfach nur lufttrocken lassen und gut ist.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dir mit dem Restschmutz den Lack verkratzt.
Ich empfehle dir in diesem Fall eher in die Waschstraße zu fahren. Da wird der Wagen wenigstens sauber. Dann kannst du dir aber eine Versiegelung sparen, weil die überlebt die Chemie der Waschanlage nicht lange. Hier dann wieder einen der o.g. Detailer anwenden.
Tipps für die Waschstraße findest du Martins Blog.
Wenn der SB Betreiber bedenken wegen deinem Shampoo hat. Es gibt z.B. von Petzoldts Shampoos auf denen im Sicherheitsdatenblatt bescheinigt wird dass diese dafür geeignet sind.
Wachs und Detailer würde ich natürlich nur nach einer wirklich gründlichen Handwäsche bzw. nach der Waschstraße auftragen.
In der Waschbox habe ich den Wagen bisher immer mit entmineralisiertem Wasser abgespült und dann zum Trocknen auf den Fahrtwind auf dem Weg nach Hause gesetzt. Habe eh noch keine vernünftigen MFTs die ich zum abtrocknen verwenden könnte, und bisher hatte ich noch nie Probleme mit Kalkflecken o.Ä.
Aber deine Tipps helfen mir schonmal deutlich weiter.
Wenn der Anlagenbetreiber grünes Licht gibt wäre das natürlich optimal, dann könnte ich meinen Wagen noch intensiver pflegen 🙂
So, habe mir mal eine kleine Einkaufsliste zusammengestellt. Nach einigem Gestöber durch eure Blogs bin ich eigentlich sicher, dass ich damit auf der sicheren Seite bin.
1. Reinigungsknete Magic Clean blau 100g
2. Gleitmittel http://www.petzoldts.de/.../...ldts-Reinigungsknete,-500ml-p-2127.html
3. 4x MFT 40x40cm GSM 625 http://www.petzoldts.de/.../...und-Microfasertuch,-2er-Set-p-2606.html
4. Menzerna Quick & Shine Detailer http://www.petzoldts.de/.../...ray-Endless-Shine,-Menzerna-p-2412.html
Vorgehensweise wäre dann:
- Fahrzeugreinigung durch Waschstraße Standardprogramm
- Kneten in der Waschbox
(- abwaschen mit HDR?
- grob abtrocknen)
- Detailer auftragen
Soweit korrekt, oder habt ihr noch Anmerkungen, bevor ich dieses Wochenende loslege? 😁
Ich kenne jetzt aus praktischer Erfahrung zwar nur die Knete von deiner Einkaufsliste, aber ich denke auch die anderen Produkte dürften so passen.
Auch die Vorgehensweise ist grundsätzlich korrekt. Ob der Lack nach dem Kneten alleine vom HDR Reiniger sauber wird, kann ich wie gesagt nicht garantieren, aber probiere es aus.
Es ist übrigens auch sinnvoll bei der Gelegenheit die Windschutzscheibe zu kneten. Damit kriegst du ganz gut bestimmte Ablagerungen von der Scheibe die alleine mit Glasreiniger nicht mehr zu entfernen sind.
Nach dem Kneten richtig waschen zumindest den gekneteten Teil. Nur HDR reicht nicht. Vor dem Kneten reicht grob abtrocknen, vor dem Detailer würde ich besser abtrocknen damit sich der Detailer nicht verwässert. Das Ergebnis ist besser.
Der Detailer wird am besten mit einem MFT aufgetragen wird und danach sofort mit einem sauberen MFT nachwischen. Dann kommst du mit 4 MFT nicht aus. Deine reichen nur zum Nachwischen, zum Auftragen reicht aber ein dünneres mit 320 oder 380 GSM.
super, danke für die Tipps 🙂
war gerade mal bei der nächsten Waschanlage und habe gefragt wie es mit Handwäsche und eigenen Produkten aussieht. solange niemand sieht welche Produkte ich nutze gehts klar 🙂 (die kriegen wohl sonst stress mit den Herstellern der Produkte die sie selbst dort verkaufen 😁)
werde meine einkaufsliste also eh noch etwas erweitern müssen, dann sind ein paar zusätzliche MFTs wohl auch drin :P