wo tankt ihr diesel/super und warum?

Mercedes E-Klasse W124

abend auch

hm eines würde mich schon interessieren

wo tankt ihr euren diesel? bp jet shell aral esso ???
gibt es unterschiede zw den additiven? welcher ist besser für den motor?

also mir hat ein freund gesagt shell diesel sei der beste angeblich soll der motor
kerniger und runder laufen und mehr kraft haben

naja da ich meist omv oder bp getankt habe konnte ich zu shell nicht wirkich einen unterschied feststellen
oder vl täusche ich mich kann auch sein?

selbe frage gilt auch für den benzin gibt es da auch unterschiede???? (meine nur den 95er)

könnt ihr mir über eure erfahrungen berichten??

mfg

ösi osi

Beste Antwort im Thema

Das Benzin ist überall das gleiche, deswegen tanke ich da, wo es am billigsten ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

hab mich mal auf die suche nach raffinerien gemacht -
http://www.wer-zu-wem.de/ranking/raffinerien/

die holen sich wirklich alle ihren sprit bei einer der 15 raffinerien ab...

Also die Erfahrung meinerseits hat gezeigt, dass mein 300 Tee mit dem Billig-Sprit mehr verbraucht. Ich tanke 1 mal die Woche, fahre ca. 400km und hab' die hiesige Billigtanke ausprobiert..2-3 mal...danach 2-3 mal die Aral.. Resultat war, dass ich nach Wechsel von Billig auf Aral jedesmal fast 5 Liter mehr tanken musste, bei fast 3 cent/Ltr. unterrschied. Also gespart habe ich da nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von rthago


hab mich mal auf die suche nach raffinerien gemacht -
http://www.wer-zu-wem.de/ranking/raffinerien/

die holen sich wirklich alle ihren sprit bei einer der 15 raffinerien ab...

ja sag ich doch weiß nicht was es da so zu bezweifeln gibt sowas ist allgemeinbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grundsätzlich IMMER bei einer Tanke, die Aral und Co. preislich unterbietet. Also bei den Freien. Das Tanken von "Marken"-Sprit hat weder bei meinen Dieseln noch bei den Benzinern merkbare Verbrauchsunterschiede gebracht. Ich tanke also immer einen Cent billiger, weil nur so - wenn es denn alle täten - eine halbwegs authentische Markt-/Konkurrenzsituation enstehen kann. Im Prinzip zementiert jeder, der wahllos teureren Sprit bei den teureren sog. "Premium"marken tankt, das Preis(absprache)system. Ich kann mich nur regelmäßig wundern, wenn ich tanke und gegenüber bei der ein bis 2 Cent teureren Esso überhaupt Autos an den Säulen stehen. Anscheinend ist das Zeug doch noch nicht teuer genug...

Ähnliche Themen

Ich tanke bei Aral, weil ich die in meiner Nähe habe.

Zudem habe ich schon mehrmals und auch mit mehreren Autos festgestellt das ich mit dem "Marken" Sprit immer etwas weiter komme und damit also etwas weniger Verbrauche als mit dem Sprit einer freien Tankstelle.

Wenn der Minderverbrauch auch nur 0,2 l/100 km ist lohnt sich die Mehrkosten von 2 ct pro Liter um insgesamt billiger zu fahren (meißt sind es ja nichtmal 2 ct).

Berlin wurde schon immer von den Raffinerien der unmittelbaren Umgebung per Bahn versorgt - das war schon so vor dem Fall der Grenzen, da kam das Zeug aus Leuna , jetzt wohl aus Schwedt .

Es ist also bei allen Tanken die gleiche -nur unterschiedlich gefärbte- Plörre drin.
pepes Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Dazu wechselt meine Fahrtstrecke und vor allem die Fahrbedingungen zu sehr um den Verbrauch nach Betankung  durch unterschiedlicher Konzerne  korrekt beurteilen zu können.
Um überhaupt ein Regulativ zu haben, hab ich mich auf eine Jet -tanke "eingeschossen" -die ist idR gut 2 c günstiger und tanke ,wenn möglich,  am  Preis-Tief-Tag: Montag. (Der adac cent abschlag fällt da aber weg !)

Die Gimmiks der Markenvertreiber törnen mich nicht wirklich an.

Als Öl-heizungs-betreiber verkneift man sich besser nen Diesel - wer kann schon permanenter Versuchung widerstehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Grundsätzlich IMMER bei einer Tanke, die Aral und Co. preislich unterbietet. Also bei den Freien. Das Tanken von "Marken"-Sprit hat weder bei meinen Dieseln noch bei den Benzinern merkbare Verbrauchsunterschiede gebracht. Ich tanke also immer einen Cent billiger, weil nur so - wenn es denn alle täten - eine halbwegs authentische Markt-/Konkurrenzsituation enstehen kann. Im Prinzip zementiert jeder, der wahllos teureren Sprit bei den teureren sog. "Premium"marken tankt, das Preis(absprache)system. Ich kann mich nur regelmäßig wundern, wenn ich tanke und gegenüber bei der ein bis 2 Cent teureren Esso überhaupt Autos an den Säulen stehen. Anscheinend ist das Zeug doch noch nicht teuer genug...

genau das is hier das Problem ..

auf diese Weise entsteht hier nie ein Wettbewerb zwischen den Tankstellen, und sie können mit den Benzinpreisen machen was sie wollen..

Letztendlich steuert der Verbraucher den Markt. Immer die günstigere Tanke aufzusuchen ist die einzige Chance, aktiv den Benzinpreis etwas zu beeinflussen..

Lieber aber zu Aral &Co fahren und weiter über die teuren Preise jammern..

Und je weiter das ganze in richtung Monopolstellung geht, desto schlimmer wirds...

Der Durchschnittsverbrauch bei meinem 200D ( aktuell 233000 KM ) liegt um die 6,5 Liter und ich tanke
da, wo es günstig ist.
Ich merke keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Marken.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen