wo steht welches öl
hi
wo steht es was für ein öl ich brauche
a4 1.6
26 Antworten
Re: FRAGE
Zitat:
Original geschrieben von TIX A4
1.6 L A4/B5
Ich fahre mit 5W30 Castrol TXT . kostet 12,7 €/L
115.000 KmDas Auto verbraucht kaum Öl. Fahre 10.000 Km im Jahr un muss nichts nachfüllen.Ist dann vor der Inspektion bei VAG im unteren Normalbereich.
Ich habe die Beiträge zu diesem Thema gelesen aber ich muss zugeben ich bin damit überfordert.
Deshalb meine Bitte kann mir nun jemand sagen ob ich von nun an 5W40 Öl benutzen soll ?oder ein anderes Öl?
Und warum sagt denn niemand etwas über Castrol- ist das öl jetzt so schlecht das man ein anderes nehmen soll?
Castrol ist doch eine weltberühmte Firma !Ich danke im voraus für Eure antworten.
Gruß Christian
Hallo Christian 🙂
Nur kurz etwas zu Deiner Frage :
Ich vermute mal das Dein Wagen keinen Longlife-Service (also ca. 30.000km-Ölwechselintervalle) unterstützt und Du somit alle 15.000 km einen Ölwechseln machst, oder ?
In diesem Falle würde ich persönlich (andere mögen das anderer Meinung sein) nicht zu einem 30er-Öl greifen. Diese Öle haben eine niedrigere Viskosität als ein 40er-Öl und mir hat das ganze einfach zu wenige Reserven (durch zb Spriteintrag ins Öl wird das ganze ja eher noch mehr verdünnt)
Ich würde Dir wirklich zu einem guten 5W40 raten. Das hat den Vorteil das es extrem alterungsstabil ist und auch ausreichend viskos (im Sommer wie im Winter).
Auch was den Verschleißschutz bei höheren Temp. betrifft, ist ein vollsynth. 5W-40er gegenüber einem ebenfalls vollsynth. 0W-30er deutlich besser. Die 0W-30er haben bei 100 Grad Öltemp. eine Visko von gerade mal 12. Ein 5W-40er hat immerhin noch gut 14. Und der HTHS-Wert (bei 150 Grad) erreicht bei den OW-30er gerade noch so den geforderten Mindest-Wert (bei Ölen nach ACEA A3/B3) von 3,5. Ein gutes 5W-40er hat dagegen immerhin wenigstens 3,8 (manche haben sogar gut 4,0).
Ich sehe also keinen Grund ein 30er-Öl zu fahren, solange es nicht vorgeschrieben ist.
Viele Grüße
browi
Welches Öl ?
Danke für deine Antwort browi.
ab der nächsten Inspektion werde ich ein 5W40 Öl kaufen.
Mein Auto hat kein Longlife-Service.Den Ölwechsel mache ich immer bei ~ 10t Km.
Ich habe noch 2 Fragen:
1. Bei VAG in Berlin gibt es kein 40er Öl (ich habe schon danach gefragt).Also muss ich mir das Öl selber kaufen.
Kannst du mir vielleicht eine web Adresse von einem guten Versandhandel nennen.
2. Ist 5W40 Castrol TXT ein gutes Öl oder soll ich ein anderes kaufen ?
Danke im voraus.
Gruß Christian
Hi !
Du kannst natürlich zum Ölwechsel Dein eigenes Öl mitbringen. Verstehe aber echt nicht warum VAG keine 40er-Öle hat. Vor gar nicht all zu langer Zeit habe ich da auch mal einen Ölwechsel mit einem 0W40 machen lassen. War zwar sauteuer damals aber da war das kein Thema. War sogar fast der Standart bei denen...Nun ja...
Also das Castrol 5W40 TXT kenne ich selber nicht. Habe mir nur gerade mal ein Datenblatt angesehen. Das kannst Du natürlich auch nehmen. Ist von den Werten sogar recht gut ! Würde dann mal schauen was das kostet.
Ich kenne von Castrol eigenlich nur das 0W40. Von dem würde ich dann aber eher abraten, da dieses Öl eine recht niedrige kinetische Viskosität hat und gerade einmal die Spezifikationen für die 40er-Viskoklasse erfüllt. Ist lso nur knapp ein 0W40, fast ein 0W30. Aber das 5W40 scheint gut zu sein.
Eine Alternative ist das LiquiMoly vollsyn. (siehe meine Sig.). Das ist sehr gut vom grundöl und vom Additivpaket. Kostet ca. 38-40 Euro im 5ltr. Kanister.
Alternativ kannst Du das Öl auch hier bekommen :
http://www.oilportal.de/product_info.php?products_id=1794
Ist das gleiche Öl (wird nur unter dem Label des Herstellers vertrieben - LM ist selber nämlich kein Hersteller sondern klebt nur seinen namen drauf 😉 ).
Da kostet das ganze dann ne Ecke weniger.
Bei ebay würde ich persönlich nie kaufen da ich nie sicher sein könnte das auch im Gebinde das drin ist, was draufsteht...Aber das ist jedem selber überlassen...
Die oberste Spitze (sowohl qualitativ, als auch preislich) sind die Mobil1-Öle (auf die "1" achten) als 0W40 oder 5W50er mit dem SuperSyn-Additivpaket. Davon gibt es in Deutschland leider kein 5W40. Aber wenn Du die günstig bekommen kannst (egal welches, sind beide bis auf die Visko identisch) wäre das auch ne Überlegung. In den Metro-Märkten kriegt man die öfter mal sehr preiswert...
Viele Grüße
browi
DANKE
Danke browi
was Ebay betrifft bin ich auch deiner Meinung, von denen habe ich noch nie etwas gekauft und habe auch nicht vor da was zu kaufen!
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Hallo browi
Ich bin´s wieder.
Habe gerade auf www.mapodo.de nach Castrol 5W40 geschaut.
Castrol GTX7 Dynatec 5W-40, 5,80/1 ltr ? teisyntetisch?
die Technischen daten zu diesem Öl findet man auf www.castrol.de
Das Öl ist ja viel günstiger als das was ich jetzt habe.
Ist dises Öl OK ?
Gruß Christian
Hallo browi !!!
Castrol GTX7 Dynatec 5W-40
Kin. Viskosität bei 100°C 14,3
auf der Castrol InternetSeite steht das es ein HC-Syntheseöl ist. Ich habe keine Ahnung was das ist! Habe denen von Castrol mal eine Mail geschickt die sollen mir sagen ob es synthetisch oder teisynthetisch ist.
Was sagst Du dazu? gut oder schlechtes Öl ?
Gruß Christian
Hi !
Das GTX7 kenne ich und es ist klar das es günstiger ist. Es handelt sich dabei, wie Du schon richtig geschrieben hast, um ein sogenanntes Hydrocrack-Öl (wenn auch um eins mit einem rel. guten Additivpaket). Das sind die meistens 5W40 (leider) und es ist weder ein vollsyntetisches, noch ein teilsynthetisches Öl.
HC-Öle sind im Prinzip nix anderes an im Labor etwas nachgebesserte Mineralöle. Diese decken dann einen größeren Viskositätsbereich ab (wie gesagt, in den meisten Fällen sind es 5W40 oder auch 10W40).
Ist aber im Prinzip nichts besonderes und mit einem vollsyn. Öl überhaupt nicht zu vergleichen (vollsyn. sind wesentlich temperaturbeständiger, alterungsstabiler, usw...)
Ob nun HC-Öl besser oder schlechter als teilsyn.Öle sind, kann man so generell auch nicht unbedingt sagen, kommt halt immer zum großen Teil auf die Additive an. Und auch hier haben die vollsyn. fast immer die Nase vorn.
Wenn Du aber Euros sparen willst und es Dir auch reicht ein HC-Öl zu fahren, dann würde ich sagen Du solltest zum nächsten Praktiker Baumarkt fahren und Dir da das HighStar 5W40 kaufen. Das ist vom Öl das gleiche mit fast den gleichen Werten wie das Casrol oder zb das HC von LiquiMoly.
Da kostet der Kanister 10,99 Euro. Ist für den Preis echt in Ordnung - bei meiner Freundin und meinem Bruder fülle ich das auch immer ein weil denen das nicht so wichtig ist *naja*
Aber wenn Du etwas wirklich ordentliches haben möchtest, würde ich Dir nach wie vor ein vollsyn.Öl empfehlen.
Gruß
browi
MOBIL1
Hallo Browi
ich möchte mit dem Motoröl keine Euros sparen sondern ich möchte das beste Öl für mein Auto haben,auch wenn es nur ein 1,6 ist.
Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen das Castrol der beste Ölhersteller weltweit ist und deswegen habe ich mir nicht viele Sorgen ums Öl gemacht.Aber das scheint ja nicht ganz zu stimmen. Ich glaube auch das ein vollsynthetisches Öl besser ist.
Die Castrol TXT Reihe ist ein teilsynthetisches Öl (haben mir die von Castrol per Mail gesagt)
Also möchte ich den nächsten Ölwechsel mit Mobil1 machen. Ich denke 0W40-ist doch besser als 5W50(beim Kaltstart) ? oder?
Habe jetzt auf www.autoteilshop.de MOBIL1 Oel 0W-40 Fully Synthetic Motor Oil für 10,00 Euro/1L gefunden.
Ich will jetzt nicht nerven aber kannst du bitte nochmal auf folgenden Link schauen http://www.autoteilshop.de/kfzshop/index.html
ob das jetzt auch das richtige Mobil1 Öl ist. Weil der Preis kommt mir verdächtig günstig vor ; ich habe für 1L Castrol TXT 12 € bezahlt, aber nicht im Versandhandel sondern bei VAG.Leider finde ich kein Datenblatt für dieses Mobil1 Öl. Vielleicht kennst Du noch eine Web Adresse wo man Mobil1 bestellen kann.
Grüße Christian
Link
Der Link geht leider nicht.
Am besten aus www.autoteilshop.de und dann unter Motoröle-Mobil
Gruß Christian
Re: MOBIL1
Zitat:
Original geschrieben von TIX A4
Hallo Browi
ich möchte mit dem Motoröl keine Euros sparen sondern ich möchte das beste Öl für mein Auto haben,auch wenn es nur ein 1,6 ist.
Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen das Castrol der beste Ölhersteller weltweit ist und deswegen habe ich mir nicht viele Sorgen ums Öl gemacht.Aber das scheint ja nicht ganz zu stimmen. Ich glaube auch das ein vollsynthetisches Öl besser ist.
Die Castrol TXT Reihe ist ein teilsynthetisches Öl (haben mir die von Castrol per Mail gesagt)Also möchte ich den nächsten Ölwechsel mit Mobil1 machen. Ich denke 0W40-ist doch besser als 5W50(beim Kaltstart) ? oder?
Habe jetzt auf www.autoteilshop.de MOBIL1 Oel 0W-40 Fully Synthetic Motor Oil für 10,00 Euro/1L gefunden.
Ich will jetzt nicht nerven aber kannst du bitte nochmal auf folgenden Link schauen http://www.autoteilshop.de/kfzshop/index.html
ob das jetzt auch das richtige Mobil1 Öl ist. Weil der Preis kommt mir verdächtig günstig vor ; ich habe für 1L Castrol TXT 12 € bezahlt, aber nicht im Versandhandel sondern bei VAG.Leider finde ich kein Datenblatt für dieses Mobil1 Öl. Vielleicht kennst Du noch eine Web Adresse wo man Mobil1 bestellen kann.Grüße Christian
Hi !
Ist doch kein Thema 🙂
Ja, ist das richtige Öl und 10Euro pro Liter kommt auch hin. Die Preise von VAG kannst Du auch nicht unbedingt als Vergleich nehmen - die langen nun wirklich gut hin... 😉
Was das Thema Kaltstart angeht so bist Du mit allen 0W oder 5W-Synthetikölen im Prinzip gleich gut beraten. Das 0W-Öl hat eine minimal bessere Durchölung bei kalten Temperaturen. Wenn ich die Zahlen bei 0Grad noch richtig im Kopf habe, so waren es beim 0W-öl 1,3 sekunden bis alle relevaten Teile in Kontakt gekommen sind und beim 5W-Öl sind es 1,5 sekunden.
Wie Du siehst, durchaus vernachlässigbar.
Nichts desto trotz bist Du mit den Mobil1-Ölen am besten beraten wenn es Dir ausschließlich im Qualität geht aber ob nun das 0W40 oder das 5W50 ist im Prinzip (für Deinen Motor jedenfalls) egal.
Viele Grüße
browi
DANKE
Danke browi,
ist nun alles klar.
Gruß Christian