Wo Standrohre/Gabelholme GPz750UT?

Kawasaki GPZ 750

Jetzt, wie so oft, brauche ich dringend eure Hilfe!

Ich habe eine 1985 GPz 750 UT (ZX750A3) und brauche einen Gabelholm, 37 mm Durchmesser.

Wo kriegt man denn sowas am günstigsten?
Habe schon welche auf eBay in Amerika für $299 gefunden (2 Stück), aber sonst eigentlich nirgendwo.

Unwichtiges Gelaber, muss es aber los werden:
Das linke Federbein hat den letzten Sommer ordentlich gesabbert, obwohl ich vorletztes Jahr beide Simmeringe ausgewechselt habe.
Darum habe ich heuer die Gabel zu einem Fachmann gebracht. Dieser hat festgestellt, dass das Standrohr verrostet und verbogen ist. Ich hatte zwei Ersatzgabeln - aber diese waren auch verbogen 🙄

Habe rumtelefoniert und ein Paar GPz 750 Turbo Gabeln auftreiben können (gleicher Durchmesser). Super!
Bis mich der Mechaniker vorhin anrief und meinte, die Löcher für die Luftunterstützung sind an der falschen Stelle. Mist. 😠
Bis jetzt hat der Sommer in Island auf sich warten lassen, aber ich werde noch verrückt, wenn das "Motorradwetter" kommt und ich immer noch auf vier Rädern unterwegs sein muss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bogulo


Habe rumtelefoniert und ein Paar GPz 750 Turbo Gabeln auftreiben können (gleicher Durchmesser). Super!
Bis mich der Mechaniker vorhin anrief und meinte, die Löcher für die Luftunterstützung sind an der falschen Stelle. Mist. 😠

Falls sie ansonsten passen, könntest Du progressive Wirth-Federn verbauen und auf die Luftunterstützung pfeifen. Hab ich bei meiner GT vor Jahren gemacht und es nicht bereut.

PS: In der Bucht hattest Du geguckt? Da gibts gerade 3 Stück:

http://www.ebay.de/.../350803279136?...
http://www.ebay.de/.../221234189492?...
http://www.ebay.de/.../350805749298?...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich kenne das System recht gut, an der Turbo funktioniert das Anti Dive wirklich sehr gut, da wäre mir nie eingefallen, das still zu legen.
Die Methode mit den Platten ist gang und gäbe, dagegen würde ich auch nichts sagen. Aber mit dem zuschweißen stehe ich eher auf Kriegsfuß und hätte immer die Schraubenmethode präferiert. Grundsätzlich aber würde ich niemals an Standrohren rumarbeiten, weil ich dabei hinterher immer ein schlechtes Gefühl hätte. Aber das muß immer jeder selbst entscheiden und wenn das die einzige Möglichkeit für Bogulo ist (auch aus monetären Gründen), dann kann er das ja versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen