Wo soll man 2021 tanken? Preise mittlerweile intransparent. Propan/Butan-Verhältnis?

Hallo zusammen,
durch die Co2-Steuer und die nächste Steuerstufe ist LPG ja wesentlich teurer geworden.

Dabei ist die Preisspanne der verschiedenen Tankstellen mittlerweile extrem. Von 60-80 Cent ist alles dabei.
Da stellt sich die Frage, wo man nun tanken soll? Man will ja auch keine 95/5 Plörre erwischen.

Schade, dass im zu Tode regulierten Deutschland nicht einmal das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule (außer Aral) angegeben wird, oder überall im Land einheitliche Verhältnisse angeboten werden, abhängig von der Jahreszeit.

Mit welchen Tankstellen habt ihr also gute Erfahrungen gemacht hinsichtlich Reichweite?
Und haben wenigstens die Tankstellen der gleichen Firma, also zB Total, überall im Land das selbe Mischungsverhältnis?

Kann man zur Zeit sagen: Billig, also unter 65 Cent = Propanplörre?

45 Antworten

Gester eine Mail von ARAL bekommen.
_____________________________________
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bieten an über 300 Tankstellen Aral Autogas an – hierbei handelt es sich um einen Kraftstoff der Aral Aktiengesellschaft. Die Belieferung, der Verkauf und die Rechnungsstellung folgt somit bei diesen Stationen im Namen der Aral Aktiengesellschaft. Wir garantieren eine hohe Qualität unseres Aral Autogases durch ein Gemisch aus Propan und Butan (Sommer: 40 % Propan und 60 % Butan; Winter: 60 % Propan und 40 % Butan). Darüber hinaus genießen Aral Autogas-Kunden weitere Vorteile, wie z. B. die Teilnahme am Payback-Programm. Es gibt auch Aral Tankstellen, die über ein Drittanbieter das Autogas beziehen. In diesem Fall findet der Verkauf jedoch nicht im Namen der Aral Aktiengesellschaft statt und daher können wir dort keine Angaben zur Produktqualität machen. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne und wir gestatten Ihnen, diese Informationen in dem MotorTalk Forum zu veröffentlichen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

M### K###
Ihr Aral Kundenservice

Ja und warum soll ich dann zu einer teueren Tankstelle gehen? Wenn ich das gleiche auch bei Mcgas oder ähnliche Anbieter viel günstiger bekommen kann.

@timtedeske

Es gibt keinen Grund teuer zu tanken.
Solange man weis was da raus kommt. Von 95/5 bis 20/80 hab ich schon alles getankt

Ja die Erfahrung habe ich seit vielen Jahren mit vielen Autos auch gemacht.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. April 2021 um 21:54:56 Uhr:


@timtedeske

Es gibt keinen Grund teuer zu tanken.
Solange man weis was da raus kommt. Von 95/5 bis 20/80 hab ich schon alles getankt

Ähnliche Themen

Wären endlich mal Additive wie in Benzin drin, wäre der Preis auch gerechtfertigt 🙂

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. März 2021 um 21:55:48 Uhr:



Zitat:

@SolidSounds schrieb am 25. März 2021 um 21:47:11 Uhr:


Wirklich schade, dass man so einen riesen Aufwand betreiben muss, um ne gescheite Tankstelle zu finden. Und durch den immer anderen Tankstopp ist es auch nicht leichter...tanke ich bei halbleerem Tank nach oder drückt die Pumpe an einer Tankstelle mehr oder weniger rein..das alles verfälscht die Rechnung und man muss 3 mal hintereinander an ein und dieselbe Tanke fahren, um zu wissen, ob das Gas nun was taugt oder nicht.

Bei Aral steht es an der Säule, beim örtlichen Händler habe ich nachgefragt, bei Agip weiß ich nicht, ob es dran steht, muss ich am 10.04. mal schauen, wenn ich das nächste Mal tanke.
Im Umkreis von 30 Km habe ich 98 Gastankstellen, sagt meine App 😎

Ich war heute erst tanken, fahre gerade zu wenig 😁, Stand heute: 880 Km dieses Jahr 😰.

Bei Agip steht nichts dran an den Säulen. Da die aber mit dem AGIP-Logo geschminkt sind, gehe ich davon aus, dass das "gutes" Gas ist 😁. Die Mischung 40/60, 60/40 ist auch angegeben, kann man aber auf dem Foto nicht lesen 🙄.

Agip Tanksäule Stuttgart

Zitat:

...Bei Agip steht nichts dran an den Säulen. Da die aber mit dem AGIP-Logo geschminkt sind,...

Und der Preis für 0,569€ ist auch gut!😁😁😁

Hier in Stuttgart gibt es drei Agip, die haben wohl alle den gleichen Preis. Günstiger geht es momentan in S nicht.

Was das Mischungsverhältnis angeht: Hilft wohl nur, eine Probe ziehen und ins Labor geben.

Diesen, teils verblichenen, Aufklebern, die dort seit Jahr und Tag, an den Säulen kleben, schenke ich nur sehr bedingt vertrauen.
Ebenso, wie den Schreiben der Marketingabteilungen.

Interessant finde ich dann auch, wenn die "Markentankstelle", von einem Drittlieferanten bedient wird.
Hier schon gesehen : Westfalen Tanke und WPG "Tanker"

Ich habe das immer anders beurteilt :
- Preis muß passen
- Reichweite / Verbrauch muß passen
- Karre muß rund laufen

Dazu brauchts kein Labor. Eigentlich reicht ein Thermometer und ein Manometer.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. April 2021 um 13:04:38 Uhr:


Dazu brauchts kein Labor. Eigentlich reicht ein Thermometer und ein Manometer.

Jupp, gibt ja so Dampfdruckkurven, an denen man dann das Gemisch ablesen kann.
Hab ich einmal gemacht und ist mir irgendwie zu kompliziert jedes Mal.
Aber wenn das alles so intransparent ist, führt wohl kein Weg dran vorbei.

Tanke eigentlich da wo ich vorbei komme .Die Billigen stehen natürlich ganz oben aufen Radar,aber erst Suchen um 3ct zu sparen ist mir zu Blöd🙄Unterschiede der Mischungsverhältnisse auf die Reichweite hab ich echt noch nicht festgestellt!Ob 70ct oder 50ct es werden immer ca 700km......

Zitat:

@mauritzki schrieb am 17. April 2021 um 07:45:59 Uhr:


Tanke eigentlich da wo ich vorbei komme .....Unterschiede der Mischungsverhältnisse auf die Reichweite hab ich echt noch nicht festgestellt!...

Ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Mehrverbrauch vorhanden ist, es eher im rechten Fuß zu suchen ist als auf der Tankstelle.

@BMW-Biker007

Der Meinung war ich auch lange Zeit aber bei meiner Vialle merkt man den Unterschied und ist reproduzierbar.

Mit meinen 2 Prins VSI 1 war es egal was drin war ich kam immer erwartbar gleich weit.
Ebenso bei meinen Golf mit der Solaris Anlage.

Könnte dran liegen das die Prins VSI 1 nicht mit dem Lambdasignal arbeiten ,wie auch die Solaris.

Man kann aber auch keine Flüssiggaseinspritzanlage mit einer Verdampfer Anlage vergleichen.

Das wäre so, als ob man ein Vergaser-Motor mit einen Einspritze-Motor vergleichen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen