Wo soll man 2021 tanken? Preise mittlerweile intransparent. Propan/Butan-Verhältnis?
Hallo zusammen,
durch die Co2-Steuer und die nächste Steuerstufe ist LPG ja wesentlich teurer geworden.
Dabei ist die Preisspanne der verschiedenen Tankstellen mittlerweile extrem. Von 60-80 Cent ist alles dabei.
Da stellt sich die Frage, wo man nun tanken soll? Man will ja auch keine 95/5 Plörre erwischen.
Schade, dass im zu Tode regulierten Deutschland nicht einmal das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule (außer Aral) angegeben wird, oder überall im Land einheitliche Verhältnisse angeboten werden, abhängig von der Jahreszeit.
Mit welchen Tankstellen habt ihr also gute Erfahrungen gemacht hinsichtlich Reichweite?
Und haben wenigstens die Tankstellen der gleichen Firma, also zB Total, überall im Land das selbe Mischungsverhältnis?
Kann man zur Zeit sagen: Billig, also unter 65 Cent = Propanplörre?
45 Antworten
Zitat:
@SolidSounds schrieb am 25. März 2021 um 21:47:11 Uhr:
Wirklich schade, dass man so einen riesen Aufwand betreiben muss, um ne gescheite Tankstelle zu finden. Und durch den immer anderen Tankstopp ist es auch nicht leichter...tanke ich bei halbleerem Tank nach oder drückt die Pumpe an einer Tankstelle mehr oder weniger rein..das alles verfälscht die Rechnung und man muss 3 mal hintereinander an ein und dieselbe Tanke fahren, um zu wissen, ob das Gas nun was taugt oder nicht.
Bei Aral steht es an der Säule, beim örtlichen Händler habe ich nachgefragt, bei Agip weiß ich nicht, ob es dran steht, muss ich am 10.04. mal schauen, wenn ich das nächste Mal tanke.
Im Umkreis von 30 Km habe ich 98 Gastankstellen, sagt meine App 😎
an meiner Tanke steht, dass im Winter 60/40 und im Sommer 40/60 ausgeschenkt wird.
und meiner mag viel Propan - definitiv !
Es ist definitiv so, dass jeder Motor andere Vorlieben hat.
Meine Cadillacs haben 95/5 geliebt, meine Prius verbrauchen damit deutlich mehr und ziehen spürbar schlechter.
Daher hat jede Mischung seine Daseinsberechtigung.
Wer z.B. im Wohnmobil oder -wagen einen betankbaren Tank hat, will lieber Propan wegen den besseren Druckverhältnissen bei kaltem Wetter.
Zitat:
@DonC schrieb am 26. März 2021 um 09:21:34 Uhr:
Es ist definitiv so, dass jeder Motor andere Vorlieben hat.Meine Cadillacs haben 95/5 geliebt, meine Prius verbrauchen damit deutlich mehr und ziehen spürbar schlechter.
Daher hat jede Mischung seine Daseinsberechtigung.
Wer z.B. im Wohnmobil oder -wagen einen betankbaren Tank hat, will lieber Propan wegen den besseren Druckverhältnissen bei kaltem Wetter.
An einer Autpgas-Zapfsäule will ich aber mein Auto tanken und keine Camping-Gasflasche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonC schrieb am 26. März 2021 um 14:16:42 Uhr:
Du - Du - DUDer Egoismus nimmt Überhand....
?
Ich lese von Dir ständig Wohnmobil, als wenn die meisten Menschen eines hätten, das Gegenteil ist aber der Fall.
Zitat:
@DonC schrieb am 26. März 2021 um 14:16:42 Uhr:
Du - Du - DUDer Egoismus nimmt Überhand....
Hä!?
Es braucht einfach mehr Volumen Propan je Kilo Luft als Butan. Wenn eine Karre mit Propan auf einmal massiv besser bzw. schlechter geht, das sollte einem zu denken geben. Ansonsten bitte ich höflich darum auf den Teppich zu bleiben und sich an die Beitragregeln zu halten. Thema "nicht persönlich werden".
Ich hatte bisher immer ne Tanke bei Bremen, bei der ich für 49,9 Cent getankt habe, wenn ich in den Norden gefahren bin. Mittlerweile kostet es da seit Wochen 70,9 Cent.
Ich verstehe diese 21 Cent Preiserhöhung (40%!) nicht. Durch Co2-Steuer und Verringerung der Steuerentlastung auf LPG dürften es eigentlich nur 8-10 Cent sein. Wie kommt das zustande?
Ob sich das noch einpendelt mit der Zeit?
Oder ist der Rohstoff Gas auf einmal so teuer?...bisher hat sich LPG ja fast gar nicht am Ölmarkt orientiert, obwohl es soweit ich weiß ein Nebenprodukt der Raffinerien ist.
Es gibt 2 Gründe für die Preissteigerung beim LPG neben CO2 Steuer und abschmelzen der Subvention!
1. der Rohpreis ist gestiegen
2. der Absatz sinkt massiv somit müssen die Betriebskosten auf weniger Liter Umsatz verteilt werden.
Ich habs gerade mal gegoogelt..der Propanpreis ist seit November ziemlich explodiert. Zu Butan finde ich nichts stichhaltiges, scheint aber auch gestiegen zu sein. Das erklärt natürlich einiges.
Hallo Leute,
es gab hier die Diskussion werd die Gasanbieter an den Tankstellen sind.
Habe drauf hin habe ich am 26.03.2021 ARAL, TOTAL und Star/Orlen angeschrieben.
____________________________
Hallo,
im Autoforum MotorTalk; Unterforum Gaskraftstoffe, ist die Frage aufgekommen, ob die Mineralölfirmen eingenes Autogas (LPG) an ihren Tankstellen anbietet oder ob dort nur die Pächter oder Fremdfirmen ihr Autogas (LPG) anbieten.
Meine Beobachtungen gehen eher dahin, dass die Mineralölfirmen kein eigens Autogas (LPG) anbieten sondern das Autogas (LPG) im Auftrage angeboten wird.
Können sie diese Frage bitte aufklären und mir auch zu erlauben, diese Antwort im MotorTalk Forum zu veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
____________________________
ARAL hat bis jetzt nur geschrieben, das sie meine Anfrage weiter gegeben hat.
Von Star/Orlen gab es bis jetzt keine Antwort, nur das meine Anfrage bei ihnen eingegangen ist.
TOTAl hat geantwortet:
Sehr geehrter Herr N#####,
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage und danken Ihnen für Ihre Nachricht.
....
TOTAL selbst bietet kein Autogas an, sondern arbeitet mit LPG-Partnern zusammen, um unseren Kunden den Kraftstoff anbieten zu können. Daher bitten wir Sie, sich direkt an den Betreiber der LPG-Anlagen zu wenden. Die Lieferanten und Betreiber sind auf den Säulen und Kassenbons ausgewiesen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und freuen uns, Sie in Zukunft weiterhin an unseren TOTAL Tankstellen begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
K### W###
Mitarbeiterin Kundenservice
HSEQ / Kundenservice
Tel: 0800-86 82 533
Fax: +49 30 2027-795622
E-Mail: kundenservice@total.de
www.total.de
Aus meinen Erkundigungen:
Shell in Waldbröl, nach Betreiberwechsel jetzt Aral:
Das Gas kam und kommt von Westfahlen-Gas.