Wo sitzt der Sensor für Innenraumtemperatur?
Ich suche bei einem Tiguan AD1 2017 den Temperatursensor für den Innenraum. (Auto ist zu kalt der Innenraumsensor bringt erhöhte Werte)
Ich finde diesen Sensor weder in Erwin im Stromlaufplan noch in der Rubrik Reparatur "Bauteile Klimaanlage im Innenraum)
Auch ETKA hilft nicht weiter. Auch in SSP552 "Tguan 2017" keine Infos im der Rubrik Klimaanlage.
Meine Vermutung war im Klimabedienteil aber da finde ich weder Lüftungsschlitze noch einen Motor für die Belüftung des Sensor.
Bitte um Hilfe.
17 Antworten
Wir fahren auch einen Seat Tarraco mit 3 Zonen Klima (Drehregler, VFL 2019). Wir fahren mit Klima An Auto immer. Die Temperatur haben wir meist bei 23,0-23,5 Grad stehen, auch damit ist es öfter zu kalt, da die Klima arg kühlt (warum auch immer) .
Als Mensch würde man eher 20-22 einstellen und auch erwarten. Also auch hier stimmt wahrscheinlich Realität mit der Anzeige nicht überein. Sensoren gibt es doch viele im Auto, meine dass auch welche oben bei der Himmelbeleuchtung (Pano Steuerung- wer eins hat) sitzt...
Der Temperatursensor ist im Innenraum nur an einer Stelle sinnvoll, die weder von der Sonne direkt beschienen werden kann, noch zu nahe an der Außenhaut sitzt. Also ist die Unterbringung im Klimabedienteil eher logisch.
Der Sensor ist sicherlich auch sehr genau, denn das ist heute kein Hexenwerk mehr, und sehr billig.
Dieser Sensor sitzt genau in der Mitte des vorderen Bereichs des Fahrzeugs.
Alle weiteren Temperaturen kann man in Relation zu dem ableiten, indem man einmal in dem Fahrzeug verschiedene Bedingungen simuliert, und die Messergebnisse als Faktoren für die verschiedenen Zonen ins Steuergerät einprogrammiert.
Eine exakte Temperatur kann man im Auto sowieso niemals erreichen, weil das von der Lamellen-Stellung der Luftdüsen abhängt, von der Höhe im Fahrzeug, wo man welche Temperatur gerne hätte, etc.
Wird man z.B. direkt angeblasen, empfindet man das als sehr viel kälter, als die eingestellte Temperatur.
Ich finde, dass das heute sehr gut gelöst ist, und man sollte sich nicht an den angezeigten Werten festkrallen.
Vielmehr sollte man selbst herausfinden, bei welchen Einstellungen man sich wohlfühlt.
Was mir aber beim Tiguan II, im Gegensatz zum Tiguan I, aufgefallen ist, dass im normalen Betrieb die Luft-Ausströmer an der Fahrer- und Beifahrerseite geschlossen sind. Die werden nur geöffnet, wenn ich auch Low, oder High gehe. Ansonsten kommt die Luft nur aus den Mittel-Ausströmern raus.