Wo sitzt das Motorsteuergerät
Hallo zusammen
Bräuchte mal euere Hilfe.
Kann mir einer sagen, wo genau das Motorsteuergerät sitzt beim w212?
Ich hab mal kurz danach gesucht aber konnte es nicht finden. Unter der Abdeckung hinten links liegt die Batterie und die Abdeckung selbst ist keine sondern die Luftfuehrung. Aber wo ist dann das Steuergerät und wie kommt man da ran?
Habe einen 350CDI inkl Standheizung.
Danke
M
Beste Antwort im Thema
und wenn Du das zweite Poti hinten links, quasi das hinter dem rot/schwarzen Widerstand etwa 17,8° nach rechts drehst, hast Du etwa 38,542 PS mehr. Gleichzeitig verbraucht er im Schnitt 2,34 Liter weniger, aber dazu muss noch die Diode davor auf PIN 3 und GND umgelötet werden.
Ja ...doch..ich denke, der Aufwand lohnt sich !
Viel Spass !
Was ich nicht in meine Rübe kriege.......man will ans Steuergerät, weiss aber nicht, wo es sitzt ??
Entschuldige, aber das Alles hört sich ziemlich laienhaft an. 🙄
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomcab
Hmmm...
weiß ja nicht welche Autos Ihr fahrt aber bei mir sitzt das MSG auf dem Motor unter der Abdeckung..😕 Kommt man in 15 sec. ohne Werkzeug ran...🙂
Oder wollt ihr den TE alle nur ärgern...Gruß
Der Verdacht ist mir auch schon ein, zwei mal durch den Kopf geschossen, ist aber lustig.
v6 d, kein platz unter der haube
Hi kris
Nochmals danke. Wollte noch kurz feedback geben. Hat alles geklappt. Es ist schon etwas aufwändig da ran zu kommen. Das Steuergeraet selbst sitzt ja sogar direkt hinterm Kotflügel. Naja alles paletti wenn man weiss wo allles sitzt ist es eh kein Problem
VG
M
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
Nochmals danke. Wollte noch kurz feedback geben. Hat alles geklappt. Es ist schon etwas aufwändig da ran zu kommen. Das Steuergeraet selbst sitzt ja sogar direkt hinterm Kotflügel. Naja alles paletti wenn man weiss wo allles sitzt ist es eh kein Problem
Ähm...und nun? Das wars?
Was machst du denn nun mit dem Steuergerät?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ähm...und nun? Das wars?Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
Nochmals danke. Wollte noch kurz feedback geben. Hat alles geklappt. Es ist schon etwas aufwändig da ran zu kommen. Das Steuergeraet selbst sitzt ja sogar direkt hinterm Kotflügel. Naja alles paletti wenn man weiss wo allles sitzt ist es eh kein Problem
Was machst du denn nun mit dem Steuergerät?
Alles nicht so spannend Bert1956,
In dem E350 CDI war ein C-Tronic von Carlsson verbaut, die war sehr sauber professionell drin, man konnte zwar mit einem Überbrückungsstecker die C-Tronic deaktivieren aber der neue Fahrer (etwas ruhigere Generation :-) )wollte lieber Original Mercedes also ohne Add ons. Naja kein Problem hab ich gesagt, ich baue es raus und nehm die Eintragung raus, ich erledige das schnell :-).. .naja dann fingen die Schwierigkeiten an ausgetragen wars schnell, aber das Motorsteuergerät war nicht da wo ich es vermutet hatte.
Die C-Tronic (Original Carlsson) hab ich jetzt, also wer interesse hat kann man günstig von mir bekommen (gilt für E350 CDI erste Gen) vielleicht auch für die zweite, das sollte man aber voher mit Carlsson selbst abklären)
Also alles in allem nicht so spannend :-)
Zitat:
In dem E350 CDI war ein C-Tronic von Carlsson verbaut, die war sehr sauber professionell drin
Und genau diese C-Tronic wollte ich nun in meinen E350CDI einbauen, habe das Motorsteuergerät mit diesem Thread auch hinterm rechten Kotflügel gefunden nachdem ich die Radlaufverkleidung draussen hatte. Was für ein Gefummel. Und dann ist es passiert:
Beim Lösen des größen Steckers macht dieser rote Hebel "knack" und ich habe ihn in der Hand. Der Stecker noch bombenfest im Steuergerät (wenigstens läuft die Kiste so wenigstens). Aber die C-Tronic bekomme ich so natürlich nie drauf.
Hat da jemand ne Idee wie man den Stecker OHNE roten Hebel löst? Kann man die Verriegelung irgendwie manuell verschieben? DANKE!
Zitat:
Hat da jemand ne Idee wie man den Stecker OHNE roten Hebel löst? Kann man die Verriegelung irgendwie manuell verschieben?
Ich hab's hinbekommen - mit roher Gewalt!