Wo sind sie geblieben?

Ich habe viele Jahre lang Leichtkrafträder in unterschiedlichen Zuständen zwischen 300 und 1.000 € gekauft, oft in gutem bis sehr guten Zustand, die man nach dem Kauf nur anmelden musste und fahren konnte. Die Preise von 125er Einsteigermopeds auf ebay und mobile liegen aktuell allerdings weit über dem, was man noch vor wenigen Jahren zahlen musste - und das, obwohl diese Mopeds jetzt älter sind und mehr gelaufen haben.

Es können doch nicht die B196-Piloten die ganzen Billigmopeds weggekauft haben? Oder ist es einfach so, dass sich alle Verkäufer denken, wenn die Gebrauchtwagen schon im Schnitt eine vierstellige Summe mehr kosten, weil es weder Chips noch Neuwagen gibt, dann kann man das auch für ein Leichtkraftrad verlangen? Das macht allerdings teilweise 1.500 statt 500 €!

Ich habe geschaut, weil meine Tochter sich zwischen Master und PhD den offenen Klasse A und natürlich ein passendes Motorrad leisten möchte. Sie hat neben der Klasse B auch A1, ist aber schon gute 7 Jahre kein Moped gefahren. Ihre Überlegung, die ich absolut vernünftig finde: Ein paar Monate vor und während der Fahrschule ein billiges Leichtkraftrad fahren, um schneller und leichter zum offenen A zu kommen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man ein billiges 125er Schätzchen bekommt, das sich nach ein paar Monaten noch zu einem ähnlichen Preis wie beim Kauf wieder abstoßen lässt. Und da habe ich Zweifel: Werden die für 125er aufgerufenen Preise wirklich bezahlt? Oder ist der Markt einfach nur platt und im Grunde nicht mehr existent?

Ich frage bewusst hier, weil die meisten 125er Piloten eher Neueinsteiger sind und keinen Vergleich haben. Ich erwarte hier fundiertere Antworten.

Gruß Michael

77 Antworten

Allgemein sind die Preise hoch gegangen.. gs500e vor 5 Jahren hab ich meine für 700 mit TÜV und allem verkauft, das war damals so mittelpreisig.. heute gibt's kaum eine unter 1000.

Tdm 850 such grad eine die gut dasteht vor 4 Jahren gab's die für 700 Euro in gutm Zustand..

Er6f vor 5 Jahren für 2800 gekauft. Jetzt sind sie für 3000 drin..

Yamaha r6 vor 9 Jahren für 1600 gekauft.. 2500 jetz..

Rgv 250 vor 4 Jahren 2 Stück für 1600 bekommen jetz 6000 für eine...

Aprilia rs125 die würden früher für 500 Euro nachgeworfen.. find mal ne gute..

Aprilia shiver 750. Mei Brüder hat eine 2013er vor 4 Jahren für 4500 bekommen.. finde mal eine.. für das geld jetz..

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2018305538-305-9207?...

Hab eine.. wenn ihr 500km auseinander wohnt, ists vileicht nicht so weit weg.

In diesem Falle ist die Verkleidung doch arg ramponiert; etwas weniger kaputt, dafür stabiler wäre besser (also Optik egal, stabil reicht), dann dürfte die Honda auch 750 oder 800 € statt 600 € kosten. Aber grundsätzlich geht das schon in die Richtung, an die ich denke. Nur nicht in die Himmelsrichtung: Kurz vor der Schweiz ist von hier gleich neben der Niederlande und Belgien auch über 500 km weg und bis in die Tiefen der ehemal'schen Dädäerr sind es über 600 km. Ein bisserl weit weg... *lach*

Ich habe leider keine Zahlen, wie viele Leute früher pro Jahr A1 gemacht haben und wie viele gebrauchte 125er im Schnitt pro Jahr verkauft wurden, aber man muss wohl davon ausgehen, dass die alleine im ersten Jahr 80.000 zusätzlichen 125er Piloten mit B196 tatsächlich den Markt leer gekauft haben könnten. Ich hatte das ja schon in meinem ersten Post fast befürchtet.

Im Augenblick ist das aber eine ganz blöde Situation für Gebrauchtkäufer mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten, die ein Fahrzeug für eine relativ kurze Zeit suchen: Es besteht das Risiko, dass viele der neuen 125er Fahrer Blut lecken und nach der Übungsphase nun gerne ein Neufahrzeug hätten und/oder doch einen richtigen Führerschein machen. Es könnte in gar nicht so ferner Zeit zu einem Überangebot an gebrauchten älteren 125ern kommen und dann wäre das 15 bis 25 Jahre alte Leichtkraftrad ganz schnell wieder wie vor der B196 Einführung nur 500 statt 1.500 € oder mehr wert.

Die doch eher geringen, hart verdienten und angesparten Mittel der angehenden Master-Absolventin und baldige Promovierende sprechen deshalb - leider! - daher eher gegen den Kauf einer 125er für ein paar Monate des Übens. Das würde nur funktionieren, wenn man annehmen könnte, das Leichtkraftrad relativ sicher für einen ähnlichen Preis wie beim Kauf wieder abstoßen zu können. Diese Sicherheit - die es früher gab - fehlt aber nach meiner Einschätzung im Augenblick. Da macht man nichts dran. Schade.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 11. Februar 2022 um 01:09:11 Uhr:


Es besteht das Risiko, dass viele der neuen 125er Fahrer Blut lecken und nach der Übungsphase nun gerne ein Neufahrzeug hätten und/oder doch einen richtigen Führerschein machen. Es könnte in gar nicht so ferner Zeit zu einem Überangebot an gebrauchten älteren 125ern kommen und dann wäre das 15 bis 25 Jahre alte Leichtkraftrad ganz schnell wieder wie vor der B196 Einführung nur 500 statt 1.500 € oder mehr wert.

Das sich der Markt normalisiert ist wohl zu erwarten, allerdings glaube ich eher, dass viele B196-Fahrer das Fahren relativ schnell wieder aufgeben, weil eine 125er doch nicht so das Gefühl von großer Freiheit vermittelt, wie sich das so mancher wohl in seinen Träumen ausgemalt hat... 😉

Der B196 ist gut für die Stadt/Ballungsgebiet, wo man am Stau vorbei kommt und in parkraumbewirtschafteten Zonen keine Parkgebühren zahlen muss. Hier ist das der perfekte Ersatz fürs Auto, wenn man wetterfest ist.
Diese Nutzer sind aber weniger Motorradfahrer als vielmehr Praktiker. Die fahren die Karre einfach ohne Pflege bis sie ranzig ist. So sehen die Teile dann auch aus. Der erhöhte Pflege- und Wartungsaufwand in Vergleich zum Auto wird nicht realisiert.

Ja, die Preise werden gezahlt. Bei den meisten ist auch die Rechnung anders. 800€ B196 dazu für 4500€ ne neue 125er. Aber das Kernproblem ist immer gleich. Der Führerschein ist angeblich zu teuer.
Wer keine 4500€ ausgeben kann oder möchte, für den sind 1500€ immernoch nur 1/3. Und für die ehemaligen Neufahrzeuge der B196er kommst du zu früh.

Sie soll nicht mit einem Besserwisser von Fahrlehrer lernen? Aber der und sein bester Kumpel namens Prüfer sind Bedingung für den Schein und die Prüfung. Und mit deiner Erfahrung weisst du selbst, dass man sich selbst mehr Unsinn beibringen kann, als vernünftig ist. Das müsste der FL ihr wieder korregieren...

Was will denn die Tochter eigentlich?

Ich sehe hier nur eine pure Anti-Haltung des Papas.

Diese Honda aus dem Link hatte mein Bruder damals. Das Teil ist extrem hochwertig, fährt klasse und ist hier dermaßen billig eingepreist, dass man, wenn ihr ernsthafgt suchen würdet, sofort zuschlagen müsste.
Für 150 Eur liefert eine Spedition es an.

Kein Mensch wird euch ein neuwertiges Moped schenken. Vergiß´ es!

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 11. Februar 2022 um 01:09:11 Uhr:



Die doch eher geringen, hart verdienten und angesparten Mittel der angehenden Master-Absolventin und baldige Promovierende sprechen deshalb - leider! - daher eher gegen den Kauf einer 125er für ein paar Monate des Übens.

Gruß Michael

Ist so ein stinkendes Zweirad nicht eher was für Haupt- und Realschüler?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 11. Februar 2022 um 11:59:22 Uhr:



Zitat:

@cng-lpg schrieb am 11. Februar 2022 um 01:09:11 Uhr:



Die doch eher geringen, hart verdienten und angesparten Mittel der angehenden Master-Absolventin und baldige Promovierende sprechen deshalb - leider! - daher eher gegen den Kauf einer 125er für ein paar Monate des Übens.

Gruß Michael

Ist so ein stinkendes Zweirad nicht eher was für Haupt- und Realschüler?

Nö, ich habe Abi und Diplomabschluß und fahre sogar 2-Takter...

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 11. Februar 2022 um 11:53:37 Uhr:


Ich sehe hier nur eine pure Anti-Haltung des Papas.
...
Kein Mensch wird euch ein neuwertiges Moped schenken. Vergiß´ es!

Anti-Haltung? Gegen wen oder was? Ich habe Fakten beschrieben, die man akzeptieren muss, weil man sie eh nicht ändern kann. Wo ist da Deine Anti-Haltung?

Dein wiederholter Blödsinn vom Verschenken belegt, dass Du entweder auf Krawall gebürstet bist oder auf Beiträge antwortest, ohne sie vollständig gelesen zu haben.

Gruß Michael

Ich habe für Sohnemann eine Honda XLV125 Varaderro gekauft... - 2650 Euro...
das ist wie mit ziemlich vielen Fahrzeugen - bald besser man kauf sich eine Neue
fährt sie 2 Jahre und verkauft sie dann -
Honda CB125F - als beispiel

Meine Tochter und ich dachten an ein technisch gutes altes Schätzchen mit viel Patina und Kampfspuren, um die Kenntnisse aufzufrischen. Ein paar Hundert bis vielleicht 1.000 oder 2.000 km würde sie damit fahren, mehr nicht.

Niemand kauft für ein paar Wochen ein Neufahrzeug oder eine gebrauchte 125er, die einer neuen nah kommt. Immerhin wird meine Tochter vermutlich im Sommer A offen machen und dann ein ordentliches Motorrad anschaffen.

Gruß Michael

Dann macht es keinen Sinn....
Für ein Paar Wochen

https://suchen.mobile.de/.../339022400.html

Ich würde die nehmen. Ist allerdings auch über Neupreis.

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 14. Februar 2022 um 21:04:13 Uhr:


Dann macht es keinen Sinn....
Für ein Paar Wochen

Findest Du? Ich finde das macht besonders viel Sinn. Wenn es sieben Jahre her ist, dass man das letzte Mal ein motorisiertes Zweirad bewegt hat, machen schon ein paar Hundert Kilometer einen großen Unterschied. Es geht natürlich auch ohne, aber vor und während der Fahrschulzeit ein Moped zu fahren gibt ganz sicher Selbstvertrauen und hilft auf dem Weg zum Führerschein Klasse A offen.

Das war übrigens ihre Idee, aber ich gebe zu, die Idee hätte auch von mir sein können. Mal schauen, was in den nächsten Wochen so an nicht perfekten, aber brauchbaren Leichtkrafträdern zu dreistelligen Preisen angeboten wird.

Gruß Michael

dreistellig....
puh..

Deine Antwort