Wo sind sie geblieben?
Ich habe viele Jahre lang Leichtkrafträder in unterschiedlichen Zuständen zwischen 300 und 1.000 € gekauft, oft in gutem bis sehr guten Zustand, die man nach dem Kauf nur anmelden musste und fahren konnte. Die Preise von 125er Einsteigermopeds auf ebay und mobile liegen aktuell allerdings weit über dem, was man noch vor wenigen Jahren zahlen musste - und das, obwohl diese Mopeds jetzt älter sind und mehr gelaufen haben.
Es können doch nicht die B196-Piloten die ganzen Billigmopeds weggekauft haben? Oder ist es einfach so, dass sich alle Verkäufer denken, wenn die Gebrauchtwagen schon im Schnitt eine vierstellige Summe mehr kosten, weil es weder Chips noch Neuwagen gibt, dann kann man das auch für ein Leichtkraftrad verlangen? Das macht allerdings teilweise 1.500 statt 500 €!
Ich habe geschaut, weil meine Tochter sich zwischen Master und PhD den offenen Klasse A und natürlich ein passendes Motorrad leisten möchte. Sie hat neben der Klasse B auch A1, ist aber schon gute 7 Jahre kein Moped gefahren. Ihre Überlegung, die ich absolut vernünftig finde: Ein paar Monate vor und während der Fahrschule ein billiges Leichtkraftrad fahren, um schneller und leichter zum offenen A zu kommen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man ein billiges 125er Schätzchen bekommt, das sich nach ein paar Monaten noch zu einem ähnlichen Preis wie beim Kauf wieder abstoßen lässt. Und da habe ich Zweifel: Werden die für 125er aufgerufenen Preise wirklich bezahlt? Oder ist der Markt einfach nur platt und im Grunde nicht mehr existent?
Ich frage bewusst hier, weil die meisten 125er Piloten eher Neueinsteiger sind und keinen Vergleich haben. Ich erwarte hier fundiertere Antworten.
Gruß Michael
77 Antworten
Bei meiner Mutter in der Garage steht mein nächstes Spielzeug. Honda NSR 125. Hab schon alles da, inklusive Gutachten von Alpha Technik für 18kW. Kettensatz, anderer Auspuff, neuer Bremssattel für hinten weil der alte recht fertig aussieht. Einzig neue Reifen und die richtige Zündkerze fehlt noch… und die Zeit… hoffentlich wird’s dieses Jahr endlich was….
Hier kommt die Tage auch ne 125 an. Steige von 250 4T auf 125 2T um. Die Klasse ist im Grunde gleich. Geht aber auch um ein MX-Bike.
NSR 125, klingt gut. Wie ist da so die Ersatzteilsituation?
Kommt wohl drauf an was man braucht. Die von mir schaut noch sehr gut aus was Verkleidung angeht, da braucht es schonmal nix. Kettensatz, etc. bekommt man ja. Was hart umkämpft ist das sind die "richtigen" Steuergeräte wenn man sie offen betreiben will. Meine ist von 2001, da ist das Steuergerät wohl "ok" aber gäb bessere für den Einsatzzweck.