wo sind die Profis die mir Tipps geben können ?

für ein 2 Geräte die nicht gleichzeitig benutzt werden wird eine 230V stromversorgung aus 12V benötigt, so und jetzt zu den Daten:

Gerät Nr.1= 200 Watt (benutzung für ca.40 sekunden * 200mal am tag )
Gerät Nr.2= 250 Watt (benutzung für ca.10 sekunden * 200mal am tag)

Diese Geräte werden nicht zusammen eingeschaltet sondern je nach Bedarf nach einander.

Wer (Profi) hat für mich eine Lösung, diese 2 Geräte je nach bedarf ca. 6-10 stunden über Batterien zu betreiben ?

Was für Batterie(n), brauche ich ?
Wie wird das ganze berechnet ?
Wieviele Batterien brauche ich ?
Welche leistung muss mind. der Spannungswandler haben ?
Worauf beim spannungswandler kauf achten ?

30 Antworten

100 Tassen zusammen mit den Nachbarn? Sag bitte dass du täglich 20 Nachbarn zu Besuch hast 😰

Also ehrlich...100 Tassen habe ich damals mit der kompletten Abteilung nicht am Tag geschafft - hast Du das wirklich mal gezählt? Oder betreibst Du einen Starbucks in Deinem Caravan?

Was macht denn das andere "Küchengerät" 200mal am Tag? Milch aufschäumen mit 200 Watt?

nein ehrlich auch wenn es krass klingt, freunde, bekannte und nachbarn treffen sich bei uns ;-)

fast jeden tag 4-5 mal in der woche ausser bei schlecht wetter

Mal anders betrachtet: Du entlädst die Batterie über 6-10 Stunden wie du sagst. Den Rest des Tages musst du irgendwo 230V herbekommen um sie wieder zu laden. Woher kommen die denn, und wäre es nicht einfacher die Geräte gleich an diese Leitung zu hängen? Und wenn der Strom aus einem Dieselgenerator o.ä. kommt, dann wäre es wesentlich einfacher und und (kosten-) effektiver ihn zum Kaffekochen kurz an zu werfen anstatt den riesen Umweg über 12V und eine Batterie zu machen. Zudem müsste ein Generator ja nachts durchlaufen um die Batterie wieder zu laden.

Ähnliche Themen

Richtig. Du wirst MINDESTENS 10 Stunden brauchen um die Batterie(en) wieder vollzuladen.
Warum also nicht tagsüber den Strom vom Netz holen.

Motor anlassen oder ein Stromgenerator würde für mich nicht in Frage kommen, "nur" wegen einem Kaffee

nein ich meinte eigentlich nicht die ganze batterie in 6-10 stunden entladen, sondern in den 6-10 stunden verteilt so viele ca. 200 bezüge eigentlich ist die stunden angabe von mir uninteressant weil ich keine der Geräte ununterbrochen laufen lasse.

bei 200 bezügen nutze ich eigentlich 200x40sekunden=8000 sekunden die insg. genutzt werden.

bitte erklärt mir wie ich das ganze rechnen muss denn jeder rechnet mir irgendwas anderes

wird denn jetzt für meine zwecke 250watt:12V (Batterie) oder 250W:230V (spannungswandler)gerechnet ?

eigentlich rechnen wir doch gleich.

Also nocheinmal, Anfang lieferst du ja schon: 😉

Zitat:

bei 200 bezügen nutze ich eigentlich 200x40sekunden=8000 sekunden die insg. genutzt werden.

Diese 8000Sekunden multiplizierst du mit der Leistung von 200W, dann bekommst du die Energie oder Arbeit in Wattsekunden. Das sind also 1600000Wattsekunden

Dann noch dein anderes Gerät mit 200x10 Sekunden=2000Sekunden. Mit 250W kommt man hier auf 500000Wattsekunden.

Die beiden geräte rechnet man einfach zusammen, das sind dann 2100000Wattsekunden.

Nun ersteinmal einmal von Sekunden in Minuten umrechnen, also geteilt durch 60. Und dann gleich weiter in Stunden, also nocheinmal geteilt durch 60.

2100000/60/60= 583Wattstunden. (anstatt zweimal durch 60 kann man auch einmal durch 3600 teilen, denn 60²=3600)

Mit einer Energie kann man bei Batterien nichts anfangen, wir brauchen eine Kapazität, also rechnen wir die Wattstunden einfach in Amperestunden um. Da 1Watt= 1Ampere*1Volt ist und eine Autobaterie 12V hat muss der Wert durch 12 geteilt werden.

583Wattstunden/12Volt = 48.6Amperestunden.

Es wird also eine Kapazität von rund 50Ah über den Tag verteilt verbraucht.

Dazu sollte man noch ein gutes Polster für die Verluste am Spannungswandler einplanen und komplett entladen werden darf die Batterie ja auch nicht, also kann man sagen dass die Batterie inetwa 70Ah oder mehr haben sollte.

Zitat:

wird denn jetzt für meine zwecke 250watt:12V (Batterie) oder 250W:230V (spannungswandler)gerechnet ?

Die Leistung in Watt ist vor und hinter dem Wandler die selbe. Spannung und Strom ändern sich, das verhältnis (die Leistung in Watt) bleibt die gleiche.

Abgesehen davon dass ein Wandler nicht verlustfrei arbeitet und auch selbst strom "verbraucht".

Und beachten musst du auch, dass Batterien gerne Kapazität verlieren.

Eine 1 Jahr alte Arktis Batterie vom ATU hat bei mir messtechnisch nur noch 55% der angegeben Kapazität.
Deshalb würde ich den Sicherheitspuffer groß ansetzen und daher mein Tipp mit den 100Ah.

Und wie willst du die Batterien dann jeden Tag 10 Stunden lang laden?

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Und wie willst du die Batterien dann jeden Tag 10 Stunden lang laden?

Die müßte man dann ja dauernd mitnehmen, da es dort wohl nirgens Strom gibt ?? Zu umständlich 😉

Haltbar, robust, altbewährt :
http://cgi.ebay.de/.../290449390155?...

Und was ist das andere Gerät ??

Das Andere wird wohl die Kaffeemaschine an sich sein.

ich überlege mir gerade ob ich 2 x 230 Ah Batterien kaufen soll (abwechselnd)

Zitat:

Original geschrieben von malik124


ich überlege mir gerade ob ich 2 x 230 Ah Batterien kaufen soll (abwechselnd)

Und die dann täglich wegschleppen zum Laden ?? 🙄🙄

Und das alles wegen Nachbarn, die 200 mal am Tag Kaffee trinken wollen 😕😕😕

Das sind ja einer der abstrusesten Threads, die ich je hier gelesen habe !!

Zitat:

Original geschrieben von malik124


ich überlege mir gerade ob ich 2 x 230 Ah Batterien kaufen soll (abwechselnd)

Für den Preis bekommste auch nen guten Generator.

Wie wär's mit ner handbetriebenen Kaffeemühle, und zum Wasser heiß machen nen Campingkocher?

Oder einfach Koffeintabletten aus der Apotheke? 😛

200 tassen am tag bei 5-6 leuten .... macht 30 - 40 tassen pro person am tag .... bei rund 150-200ml pro tasse macht das 4,5-8 Liter pro Person pro tag Oo .... d.h. wenn man davon ausgeht, dass jeder mensch alle 1,5-3 stunden bei 1,5-2,0 Liter Flüssigkeitsaufnahme pro tag aufs klo muss .... dann ist am Klo mehr andrang als beim Oktoberfest 😉

Fazit: Sind schonwieder Ferien?

Zitat:

ich überlege mir gerade ob ich 2 x 230 Ah Batterien kaufen soll (abwechselnd)

Zitat:

Und die dann täglich wegschleppen zum Laden ?? 🙄🙄

Ich hab gerade mal geschaut, mit rund 70Kg sind so große Batterien gar nicht so schwer wie ich gedacht hätte. Natürlich immernoch schwer genug, aber nachdem ich neulich beim Bekannten die 100Ah Powersafe mit 50kg in der Hand hatte hätte ich 230Ah auf über 100kg geschätzt. 😁

Nun die finanzielle Seite....über 1000€ auszugeben um regelmäßig eine Kiste voller Blei durch die Gegend tragen zu müssen...sieht mir nicht besonders attraktiv aus. Ich würde dann einfach den Kaffeekonsum auf 1-2 Tassen täglich drosseln, wäre sowieso gesünder. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen