Wo sind denn nur die schönen alten VOLVO Joungtimer hin?? AUSGESTORBEN ???

Volvo 760 760

Hallo Volvo Motor-Talkler
Wo sind denn nur die vielen schönen in Deutschland verkauften Volvo´s der 80er Jahre geblieben.
Sind sie wirklich alle ausgestorben und verschrottet oder warten die alten Raritäten auf ihre Restaurierung.
Wo Sind sie nur ?? Holland-Belgien-Österreich-Schweiz..... oder nach Afrika ?
Volvo 240 / 260 GL / GLT / Turbo
Volvo 340/ 360 - Oettinger - GLT - R,sport
Volvo 740/ 760 / 780
( Volvo 940 / 960 )
Welche Joungtimer bewegt ihr sonst noch im Alltag ?
Drei sind bei mir :
Volvo 245 ( Bj. 90.) mit Leder und Klima, B230 F
Volvo 965 ( Bj. 91. ) 3,0 - 204 PS
Volvo 965 ( Bj. 91. ) 2,0 - 190 PS - B204 FT - Turbo

VW T3 Syncro - Westfalia - Oettinger - Turbodiesel

Allzeit gute fahrt
Gruss moench 13 - Deutschland - NRW.

Beste Antwort im Thema

Tja, wo sind sie hin?

Ich schätze, vielen kostete die Abwrackprämie das Leben.

Teils stehen sie bei mir im Stadtteil, was vielleicht auch mit der hiesigen Werkstatt zu tun hat.

Teils sind sie in den Händen von Leuten, die Öl nachfüllen für den Gipfel der Pflege halten. Putzen, Wartung, Reparatur....? - Ach der läuft doch so gut, das ist doch ein robuster Schwedenpanzer.
Es ist nur der Qualität der Fahrzeuge geschuldet, dass diese dennoch ihren Dienst tun. Streiken können Autos ja nicht.

Und ein 240er Kombi ist bei mir. Ein Diesel. Sechszylinder. Das schönste Motorengeräusch, das ich kenne. Im April läuft der TÜV ab und im Laufe des Jahres wird wahrscheinlich noch die Umweltzone eingeführt. Wegen des Feinstaubes. Spätestens dann muß der alte Grobstaub-Emmitent einem modernen Feinstaub-Emmitenten weichen. Weil das besser für die Luft ist. Oder einem Benziner, weil das besser für die Ressourcen ist.
Ich befürchte, ich werde ihn im April blutenden Herzens weggeben.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem 240er Kombi. Nur eben als Benziner. Ich könnte auch ein anderes Auto fahren. Aber dann würde ich lieber gar kein Auto fahren. Sag ich jetzt mal so.

Gruß
Marvins

12 weitere Antworten
12 Antworten

Auf der einen Seite gibt's die Prollschrauber à la "Fast-and-furious", die mit "Nippon-Beulen" sich an Tankstellen treffen, um "Donuts" in den Asphalt zu brennen oder um "Fuchsjagd" zu machen. 😁
Die andere Fraktion hat ein zehner - Abonnement im "Meilenwerk" und fährt abwechselnd "Gullwing" (den Flügeltürer von Benz), Rolls-Royce und Morgan-Roadster.
Das kann man auch an den alten Volvos beobachten. Die Preise für 262er-Bertones kennen nur eine Richtung - nach oben. Ebenso ist es bei den "Schneewittchensärgen" und den anderen Raritäten. Geht es nur ein wenig in Richtung "Normal-Auto", sackt das Preisgefüge in sich zusammen.
Deswegen wird zumeist bei Normalautos nicht ans Sammeln gedacht und die Dinger verschwinden im Auto - Himmel. Außerdem klebt an den 80er Volvos immer noch der "skandinavisch, sozialdemokratischen Familien / Beamten" - Nimbus. Und der ist heute so etwas von unangesagt, dass nur die wirklich innigen Kenner sich mit diesen Autos auseinandersetzen.
Warum hat Volvo wohl sich mit dem 850er für einen kompletten Konzept- und damit Imagewechsel entschieden - meiner Meinung nach eine perfekte unternehmerische Entscheidung und die Rettung für Volvo.
Ein Mercedes W123 oder /8 hat's da jedenfalls leichter. An Mercedes haftet immer die Idee der deutschen (wirtschaftlichen) Erfolgsgeschichte. Das ist sexy und zieht die Leute an. Und diese ganze Image - Geschichte mit den Autos ist in Deutschland - dem Autoland schlechthin - für viele sicher eine große Sache. Hier ist einfach kein Volvoland.
Dann kommen noch die Verschrott - Prämien hinzu und die Abgas - Steuerklassen, der Verbrauch, etc... Natürlich haben dann einige ihre Autos abgestellt und warten auf den "30. Geburtstag" 😁. (ich genauso: 1x im Jahr Pflege, Kurzzeitkennzeichen, Rundfahrt, und warten bis 2012)

Ganz klares Volvoland ist Holland. Da wird nolens-volens mal ein 262er aus Monaco für 23.000 € angeboten - kein Problem! Und dann gleich daneben für 19.000 noch einer! Oder: 264 GLE von '77 für 8.500 !!!! Selbst wenn man davon ausgeht, dass das VB ist und die Steuer in NL kräftig ist, liegt dann das Preisgefüge doppelt so hoch. Wahnsinn! Hier in D undenkbar!! Und hier in D steht ein 240 für 2.500 im Netz und es dauert Jahre, bis er weg geht. Vielleicht hat NL den Vorteil des Rotterdamer Hafens, mit dem der Re-Import aus den USA leichter gelingt...

Im Alltag bewege ich die zwei Volvos nicht, weil sie mir einfach zu schade - und ehrlich gesagt auch zu teuer dafür - sind. Das Cabrio kommt im Frühjahr raus (und bei Hochzeiten oder so). Der 264 wartet auf 2012 (geht auch gar nicht anders, weil ich in einer Großstadt mit Umweltzone lebe).😠

einer ist bei mir, 745, Bj 86 mit Motor B230k, 260 km.

Gruß aus Rheinhessen

Hier oben in Schweden sind sie alle.
Haben mittlerweile durch die Bank weg 300-500.000km runter und werden gelegentlich noch nach Finnland weiterverkauft, wo sie dann fröhlich weiterlaufen. Langstrecke, kein Salz und Vorwärmsystemen sei Dank. Und natürlich den niedrigen Lasten unter denen die hier laufen.

Gruß

Auch in CH hat es noch viele Volvo`s bei mir Aktuell : 780er Bertone mit 2,3 Turbo intercooler und Turbo Plus ( ein 2ter wartet auf die Restauration,mit 5 Ganggetriebe, selten !) 240 Turbo + Intercooler und ein wenig mehr leistung...... und ein 855T5 mit chip , wer was spezielles sucht ist bei der Garage Thomas Fehr in Oberhasli bei Zürich gut bedient......er hat fast alles..... zu fairen Preisen, im Winter sind halt die guten Stücke in der Garage.....
cu René

Ähnliche Themen

Manch einer hat's ja schon geahnt. 😁

Bei mir sind nun auch zwei

Volvo 244 DLS B21A-Maschine, EZ 1978, 149.000 km bekommt in den nächsten Tagen seinen TÜV und wenn es ordentlich geregnet hat (und das Salz von der Straße ist) geht es auf die Piste

und seit 2 Monaten noch ein

Volvo 740 GL EZ: 02.01.1990, B230 F-Maschine
schadstoffarm Euro2 , schwarz mit rotem Lederleider bemalt mit der Rolle.

Das wird wieder. Werde ihn komplett in schwarz lackieren .....hmmmm.

Gruß Jan

Na bei mir stehen auch noch 2 rum... ok, ich würde erst einen als Jungtimer bezeichnen

82er 245 Turbo Intercooler als Jungtimer

und

91er 745 Turbo Plus für im Winter...

und ich weiss noch manchen mehr der jetzt im Winter brav in der Garage wartet.

Gruess René

Hab auch noch meinen 245 im aktiven Einsatz, allerdings muß der noch bis ca. Ende März warten, da nur SR drauf sind.

Tja, wo sind sie hin?

Ich schätze, vielen kostete die Abwrackprämie das Leben.

Teils stehen sie bei mir im Stadtteil, was vielleicht auch mit der hiesigen Werkstatt zu tun hat.

Teils sind sie in den Händen von Leuten, die Öl nachfüllen für den Gipfel der Pflege halten. Putzen, Wartung, Reparatur....? - Ach der läuft doch so gut, das ist doch ein robuster Schwedenpanzer.
Es ist nur der Qualität der Fahrzeuge geschuldet, dass diese dennoch ihren Dienst tun. Streiken können Autos ja nicht.

Und ein 240er Kombi ist bei mir. Ein Diesel. Sechszylinder. Das schönste Motorengeräusch, das ich kenne. Im April läuft der TÜV ab und im Laufe des Jahres wird wahrscheinlich noch die Umweltzone eingeführt. Wegen des Feinstaubes. Spätestens dann muß der alte Grobstaub-Emmitent einem modernen Feinstaub-Emmitenten weichen. Weil das besser für die Luft ist. Oder einem Benziner, weil das besser für die Ressourcen ist.
Ich befürchte, ich werde ihn im April blutenden Herzens weggeben.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem 240er Kombi. Nur eben als Benziner. Ich könnte auch ein anderes Auto fahren. Aber dann würde ich lieber gar kein Auto fahren. Sag ich jetzt mal so.

Gruß
Marvins

Mein Panzer rollt in Düsseldorf!

Gruss Sina

Einen hab ich! 340 DL, BJ 88, 62600 km, Variomatic (und trotzdem zufrieden *gg*)
Und werde ihn hoffentlich noch lange behalten!
Gruß aus Leverkusen

Meine Frau: V90 aus 1997
Ich: 964 aus 1995

Das sind die Alltagsautos. Laufen beide mit Gas.

Dann noch ein 245 D24 aus 1991. Scheiß auf die Steuer und die Umweltzonen. Der steht aber im Moment in der Tiefgarage, im Frühjahr kommt er wieder zum Einsatz.

Dann noch einen 164er aus 1970. Der kommt aber nur bei wirklich gutem Wetter raus, zu Treffen und für Wochenendausfahrten.

Meiner mit Gas dient von Montag bis Freitag als Arbeitsauto: 100km am Tag.
965 2,5v aus 1996 und bis auf die Kupplung(verbrannt) und die ausgefallene Fernbedienung/Zentralverriegelung keine Probleme . er läuft und läuft und läuft ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen