Wo Senator A versichern lassen?
Hallo zusammen,
wo könnte ich meinen 1986er Senator A 2.5i mit H-Gutachten günstig versichern lassen, OHNE gleich andere Fahrzeuge beim Versicherer mit zu versichern? (Es sei denn, es kostet dort nicht viel mehr als bei meinem jetzigen Versicherer HUK Coburg)
Aktuell ist es so, dass die HUK Coburg keine Oldtimer-Versicherung anbietet, der Senator dort unverhältnismäßig teuer wäre und nicht mal eine TK bekäme.
Ich habe ein günstiges Angebot von der SIGNAL Iduna für unter 130 Euro/a HP/TK, Voraussetzung ist aber ein weiteres Hauptfahrzeug dort zu versichern.
Mein Hauptfahrzeug ist dort um 136 Euro teurer/a, als bei der HUK. 628 zu 492 Euro. (HP/VK 300/150)
So suche ich halt jetzt einen Weg den Senator für sich allein zu versichern, es sei denn es ginge nicht ohne diese Preisdifferenz. Dann kann ich auch das Angebot der SINGAL annehmen.
Ich freue mich über eure Vorschläge, meine Forensuche war bisher nicht recht erfolgreich.
29 Antworten
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 6. August 2016 um 12:42:07 Uhr:
Die wollen halt schlichtweg Sammlerwagen und keine Alltagsfahrzeuge bzw. Zweitwagen versichern..
Wenn ich 4.000km Jahresfahrleistung angebe, wird das ja kein Alltagswagen sein. 🙂
Ein Alltagsauto ist wird eigentlich immer voraus gesetzt, um den Oldtimer-Tarif zu bekommen.
Gibt genug die nur 4000km im Jahr fahren, da dann aber auch gern den ein oder anderen Unfall haben.... Die versuchen halt die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich hab im Moment 3 Fahrzeuge zugelassen und die sind alle Alltagswagen. Der Astra halt mit nur rund 5000km/Jahr aber Fahrern unter 25...
Wenn ich allerdings die paar Euro so les überleg ich doch glatt den 87er Omega auch wieder zuzulassen. Ich bin mir momentan aber unsicher ob ich den nicht besser nächstes Jahr durch die H Prüfung bringen sollte. Packen dürfte der die und der TÜV ist eh gerade abgelaufen. Was denkt ihr? Wie sind da eigentlich so die Kostenunterschiede übers Jahr... Also H vs. Normalzulassung. Steuer und grüne Plakette sind bei der Omi ja nicht das Thema.
Mit H-Kennzeichen wirds bei mir noch etwas billiger.
Wenn der Wagen nen Kat hat, kann ein Saisonkennzeichen trotzdem günstiger sein.
2te Alternative wäre noch das 07-Kennzeichen. Da Spart man sich noch die HU.
Ähnliche Themen
Was kostet der 07er Kram eigentlich. Das wäre dann die große allternative für min. 3 Wagen die man damit fahren könnte. Vectra A Turbo, Ascona C und meine Schaltomi. Mit 07 brauch man doch nicht unbedingt ein H-Gutachten oder? Muß doch erstmal nur ein Youngtimer sein...
Steuer 191€ wie H-Kennzeichen. Natürlich nur ein mal, egal wieviele Autos.
Alle Autos müssen eine Oldtimer-Abnahme haben.
Bei der Zulassungsstelle benötigt man Führungszeugnis und Punkteauskuft aus Flensburg. Kosten weis ich nicht.
Versicherung wäre bei mir 142€ im Jahr.
Dann noch die argen Nutzungseinschränkungen und Fahrtenbuchpflicht. Eher unschön sag ich mal...
Und sie werden nur befristet ausgegeben. Kostet dann jedes mal wieder Geld.
Schau mal hier:
Seite 3 Punkt 10
Heißt ja auch letztlich das man bei jeder Verlängerung sowas wie eine HU vorlegen muß... Seite 4
Nein. Nur einmalig müssen die Autos zum TÜV. Danach nicht mehr. Verlängerung s. Letzter Satz auf der Seite
Ich geh mal davon aus das man zur Verlängerung die gesamte Liste wieder mitbringen muß und nicht nur das Kennzeichen und Buch... Im Umkehrschluß ja sonst nichtmal den Personalausweis....
Das Gesetz verlangt die HU ansich nicht, gibt aber wohl dann wieder Zulassungsbezirke die sowas regelmässig sehen wollen...
Für größere Sammlungen und evtl. Museen evtl. int. aber für unsereins???
Frag einfach bei deiner Zulassungsstelle mal nach. Es kann ja auch regionale Unterschiede geben.
Ich war heute eh mal bei der Allianz. Bei denen würde meine 87er Omi mit 5000km/Jahr und einem Wert von 3000€ knappe 80€ Haftpflicht und 38€ Teilkasko kosten, pro Jahr. Hauptfahrzeug erforderlich aber egal wo versichert. Kein H-Kennzeichen nur min. 25Jahre. Keine Wertgutachten bis 50000€ bzw. Wertnachweis bis 10000€. Keine Schadensfreiheitsklassen... Ich werd dann mal den TÜV angehen...😉
Klingt gut. Mit oder ohne Saisonkennzeichen?
Jährlich also ohne Saison.. Auslandsfahrten hatte ich rausgenommen. Ich brauch den ja auch als Ersatzwagen wenn die 90er Omi mal streiken sollte. Knackt ja bald die 300000km und ist Dauerläufer mit min. 35000km/Jahr