Wo Roller am günstigesten versichern?
Ich habe einen Motoroller mit 50ccm, den ich anmelden möchte, also Moped Kennzeichen?
Wer wäre der günstigste Versicherer?
Bin 27 Jahre und suche nur mit Haftpflicht.
29 Antworten
Also ich hatte bisher selbst 2 Schadensfälle mit der HUK.
Einmal als Geschädigter, der andere Versicherungsnehmer war bei der "normalen" HUK - da haben sie die Mietwagenrechnung verschlampt und der Mietwagenvermieter hat mir ne Mahnung geschickt - nachdem ich mich bei der HUK beschwert hatte, wurde das alles ohne weiteres geregelt.
Einmal ein Haftpflichtschaden meinerseits - da musste ich grad mal anrufen und den Unfall melden und alles wurde auch ohne mein weiteres Zutun geregelt. Irgendwann kam dann ein Schreiben ob ich die 150 Euro selbst zahlen will oder ne Rückstufung in Kauf nehme.
Beides wurde über die selbe Schadensstelle geregelt.
Mofa ist auch bei denen versichert - irgendwas um die 60(?) Euro pro Jahr, weil Fahrer unter 23 mit drin sind. Halter und nur Fahrer >23 die oben erwähnten 46 Euro.
Das hier hört sich alles so an, als ob ihr alle nur Haftpfllicht versichert.
Habt ihr keine Angst vor Diebstahl?
Das Kistchen hat 200 Euro gekostet, die billigste TK 300 SB 🙂
Bei nem neuen Roller im 4-stelligen Bereich würd ich wahrscheinlich auch TK abschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Das hier hört sich alles so an, als ob ihr alle nur Haftpfllicht versichert.Habt ihr keine Angst vor Diebstahl?
ich hab nur china-böller (die eh keiner klaut) und nen dreirad-roller, der stadtbekannt und selten ist (und von daher wohl kaum geklaut wird - zudem ist dort das lenkradschloss sehr gut und kaum zu brechen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Kistchen hat 200 Euro gekostet, die billigste TK 300 SB 🙂
das stimmt auch wieder, so weit hab ich mit meinen china-böllern noch gar nicht gedacht ^^
bei neupreisen von 500 bzw 440 eus lohnt sich TK nie ^^
ich war mit auto bei der huk, habe einen unfall gebaut, war meine schuld. klarer haftpflicht fall. huk hat mir aber einfach grobe fahrlässigkeit vorgeworfen, so dass ich über 5000eu schaden vom unfallgegner bezahlen sollte. da fragt man sich, wozu man eigentlich immer die haftpflichtbeiträge zahlt, wenn man bei einem unfall dann sowieso alles selber zahlen soll, erst nach anwalt haben die gezahlt.
wie gesagt, habe auch schon im tv eine reportage über die huk gesehen, weil das echt nicht normal ist, wie die sich als versicherung verhält.
also viel spaß mit der huk wenn ihr mal einen teuren haftpflichtfall habt.
ich möchte auch keine leute bekehren, die bei der huk sind, ist mir egal wer da bleiben möchte. ich weise nur darauf hin, worauf man sich da einlässt und dass die anderen versicherungen nicht um sonst etwas mehr kosten. der preis ist halt nicht das wesentliche bei versicherungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
klarer haftpflicht fall. huk hat mir aber einfach grobe fahrlässigkeit vorgeworfen, so dass ich über 5000eu schaden vom unfallgegner bezahlen sollte.
Für das Geld geht man zum Anwalt und wenn dann immer noch die grobe Fahrlässigkeit im Raum steht, hätte dir keine Versicherung das Geld lächelnd in die Hand gedrückt.
Ich bin bei der (recht) teuren DEVK.
Ich habe dort für 65,-€ die Haftpflicht und für weitere 69,-€ die Teilkasko (SB 50!) "gebucht".
Die sind wie ihr seht nicht die billigsten, aber nach 2 Diesbtahlschäden bin ich zufrieden.
Die Hotline ist zwar manchmal ganz schön pampig, aber die Abwicklung doch recht schnell.
Im Moment ist der 3. Diebstahlschaden in Arbeit, aber ich bin zuversichtlich das es normal schnell geht.
Es werden in diesem Falle 2Zeugen befragt, wofür ich dann sozusagen 1 Woche Bonus gebe(n muß).
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
PS: Alle Fahrer, das bin nur ich, >30 Jahre!
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
Ich bin bei der (recht) teuren DEVK.
Ich habe dort für 65,-€ die Haftpflicht und für weitere 69,-€ die Teilkasko (SB 50!) "gebucht".Im Moment ist der 3. Diebstahlschaden in Arbeit, aber ich bin zuversichtlich das es normal schnell geht.
Wie war das Fahrzeug denn Gesichert?
Für knapp nen Hunderter bekommt man z.b. auch ein Kryptonite "New York"?
Einen ausführlichen Blogartikel gibts noch dazu.
ABER so viel vorweg: Ich werde meinen Roller NORMAL sichern, aber nicht irgendwie zu sicher machen.
... weil: So weit ich weiß gibt es von der Teilkasko nur etwas bei Diebstahl, nicht bei Vandalsimus.
Irgendwo hier im Talk gibts genau dazu auch einen Thread.
Mein Roller wurde stark zerstört, ob mit oder ohne Diebstahlsicherung macht an dem Schaden an sich keinen Unterschied.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Ich hab den Blog jetzt gelesen und würd trotzdem sagen, das ein ordentliches Schliesssystem, das den Dieb davon überzeugt, dass er die Kiste keinen Meter weit wegbekommt da geholfen hätte.
Der Zerstörung nach zu urteilen war da kein Vollprofi am Werk, der die Kisten möglichst unversehrt verkaufen möchte. Die suchen sich normalerweise nicht - ausser sie sind voll besoffen vielleicht - den am schwersten zu knackenden Roller aus, wenn da auch leichtere Beute rumsteht.
Vandalismus ist das nur bedingt - eher unfähigkeit, da die Schäden im Rahmen des Diebstalversuchs entstanden sind. Ich hatte vor nem Monat echten Vandalismus am Auto - das ist wirklich ärgerlich, da hat mir ein Idiot die Heckklappe zerkratzt und zwar so grossflächig und tief, das ich das teil lackieren lassen musste (war zwar "günstig" aber trotzdem einige hundert Euro).
Für reinen Vandalismus kommt die Teilkasko nicht auf. Vollkasko (beim Auto) lohnt sich bei Schäden in den hundertern auch nicht wirklich.
Ich weiss nicht wie bei Mopeds die Verträge für die Kasko aussehen, aber beim Auto hat der Versicherer im Schadensfall ja ein sonderkündigungsrecht. Also wenn das öfter passiert kann's gut sein, das du garkeine Versicherung mehr bekommst.
Versicherungsupdate:
Der Schaden war am Samstag 10.09.2011 spät abends.
Am Montag war ich bei der Versicherungsagentur, Dienstag hatte ich die ersten Papiere (KVA und Polizei-Meldung) zusammen.
... zu denen am Mittwoch (14.09.2011) über die Agentur gefaxt.
Vom 15.09.2011 datiert das Schadensformular der DEVK. Ich muß das Ding also am 16. oder 17. im Briefkasten gehabt haben.
Am 23.09.2011 (=Freitag) abends habe ich alle Papiere, also die Formulare und die anderen auch nochmal damit alles zusammen ist, eingescannt, in eine pdf umgewandelt und denen per E-Mail zugeschickt.
Am Freitag dem 30.09.2011 schaue wegen Lohn und Gehalt aufs Konto und finde da schon das Geld der DEVK!
Wenn mans streng nimmt, haben die gerademal 6 Werktage für die gesamte Schadensabwicklung inkl. Auszahlung gebraucht.
Und wie ich das mitbekommen habe, hat sich von denen ein Gutachter den Roller sogar in der Werkstatt noch angeschaut.
-> TOP Leistung!!!
Wie gesagt, ein ausführlicher Blogartikel ist schon in Arbeit, versuche gerade die Fotos der Polzei ran zu bekommen.
----------------------------------------------------------------------
@tullux01:
Ich hatte das so zusammengedacht: Einen China-Roller klaut man sowieso nicht um ihn hinterher zu verkloppen.
Gibt kaum Geld, das Angebot ist ohnehinschon riesig, und ohne Papiere kann man eh nur die Teile gebrauchen.
Da aber die gefragtesten Teile meistens zerstört werden (die Verkleidung ist nunmal das teure und das was überhaupt Geld bringen würde) ist das ganze ohne hin sinnlos.
Betrunkene und Crashkids gibts hier leider auch seeeeeeeeehr viele.
Die ware bei 2 Diebstählen sogar so doof, die Plasikteile mit frischen und sichtbaren Fingerabdrücken weg zu werfen. Von mir sind die Abdrücke auf keinen Fall gewesen, da ich da nich anfasse (Verkleidung - innen). War der Polizei wohl zu aufwändig.
Ein neues Bremsscheibenschloß besitze ich, fehlt nur noch das passende Zweirad dazu ... das ist aber auch schon ausgeguckt (Honda CB500, Peugeot Elystar 150 EFI, Suzuki GSF 600, Burgman 125-er oder neuer Peugeot Kisbee ... waren ein paar schöne Sachen schon dabei beim autoscouten/mobil.de-en).
----------------------------------------------------------------------
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
ich bin 21jahre alt und habe meine roller immer über die provinzial versichert, habe jetzt vor 2wochen meinen neuen auf 50ccm angemeldet, und habe 41,28 bezahlt.. Wer erzählt hier so ein mist mit für erwachsene wäre es billiger? Ich zahle noch genau soviel wie mit 16 jahren.. Vielleicht für erwachsene die nebenbei jahrelang unfallfrei autofahren, da die prozente gesunken sind...
@vivascoot:
Die "magische" Versicherungsaltersgrenze liegt bei den meisten Versicherungen bei 23 Jahren.
Das sind wohl die einzigen beiden Stufen bei uns 50-ern - jünger oder älter als 23.
Weitere Boni gibt es glaube ich nicht.
72,46€ inkl. TK, dann aber nicht für das komplette Jahr.
Das Günstigste was ich je gesehen haben waren 89,-€ inkl. TK SB150.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven