Wo macht Ihr die Motorradwäsche?
einfache Frage:
Wo macht Ihr die Motorradwäsche?
Bin heute Stundenlang von einer Autowaschfirma zur nächsten und auch zu "Do-it-youself-Läden" gefahren, um mein Mopped zu waschen. Kärchern darf man nicht. Und nur einen blöden Plätscherschlauch mit einem entsprechendem Ablauf im Boden war nirgendwo anzutreffen.
Von Essen aus würde ich auch mal gerne dafür 120 km in Kauf nehmen. Ist ja super Wetter.
Auch für Motorradwäsche müssen im Wasserablauf Benzinabscheider für Öl- u. Chemikalienreste vorhanden sein, laut Vorschrift.
Also ..... ????
Beste Antwort im Thema
Vergaser? Kette? Was sind das für Sachen?
72 Antworten
Mit klarem Wasser stimmt das. In dem Moment, wo Seife oder ein Reiniger im Spiel ist, ist es verboten. Immissionsschutzgesetz.
@Karlodererste: tippe mal auf BossHoss - die hat noch nicht einmal ein richtiges Getriebe, so mit fünf oder sechs Gängen.
Ja in Deutschland ist das schon toll. Da werden die Böden im Grundwasserbereich zwar mit Nitrat verseucht, aber Motorradwaschen vor der Tür ist verboten. Wie wasche ich eigentlich in Reisemobil? Spezielle Waschanlage gibt's hier weit und breit nicht dafür. Waschboxen helfen auch nicht weiter, da ich nicht 3,5 m hoch bin, also ohne Leiter nicht das Dach säubern kann.
In und vor der Garage. Natürlich mit klarem Wasser 😉😉.
Ist eigentlich Kettenpflege auf dem Parkplatz oder wo auch immer verboten?
Es ist verboten, irgendwelche Substanzen in die Umwelt einzubringen, die da natürlicher Weise nicht sind.
Zitat:
@AMenge schrieb am 13. März 2017 um 17:10:11 Uhr:
Ich wasche mittels Rinseless-Wäsche in der heimischen Tiefgarage. Das ist eine Waschmethode, die mit sehr wenig Wasser auskommt und somit nahezu überall anwendbar ist.
Wie kann man sich diese Rinseless Wäsche vorstellen?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. März 2017 um 21:41:26 Uhr:
Es ist verboten, irgendwelche Substanzen in die Umwelt einzubringen, die da natürlicher Weise nicht sind.
Dann dürftest du nicht mal nenn Pups lassen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 13. März 2017 um 21:50:29 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. März 2017 um 21:41:26 Uhr:
Es ist verboten, irgendwelche Substanzen in die Umwelt einzubringen, die da natürlicher Weise nicht sind.Dann dürftest du nicht mal nenn Pups lassen
Doch. Der gehört in die Natur.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 13. März 2017 um 16:14:33 Uhr:
Benutz nur biologisch abbaubares Zeug.
Auch wenn das "Zeug" biologisch abbaubar ist, ist es nicht gesund für die Umwelt - von dem damit in die Gewässer eingebrachten Schmutz, wie z.B. Kettenfett
(welches NICHT biologisch abbaubar ist)mal ganz zu schweigen... 🙄
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. März 2017 um 20:24:27 Uhr:
Wie wasche ich eigentlich in Reisemobil?
Da musst du dich entsprechend vor dem Kauf informieren... 🙄
Zitat:
Spezielle Waschanlage gibt's hier weit und breit nicht dafür.
Inwiefern definierst du weit und breit? 😕
Jede größere Spedition bzw. Busunternehmen hat entsprechende Waschplätze, die diese auf Nachfrage auch durchaus zugänglich machen - ferner besteht die Möglichkeit dein Wohnklo in einer LKW-Waschanlage, die es an jedem größeren Autobahnrasthof gibt entsprechend zu reinigen...
...insofern behaupte ich einfach mal, dass es auch bei dir im Umkreis von 30Km min. eine Möglichkeit zur Reinigung gibt...
...scheitert dann aber daran, dass die Waschanlage auch Geld verdienen will - das Wasser aus dem eigenen Wasserhahn hingegen
(fast)umsonst ist!
Zitat:
@adi1204 schrieb am 13. März 2017 um 20:43:57 Uhr:
Ist eigentlich Kettenpflege auf dem Parkplatz oder wo auch immer verboten?
Auch hier die Frage, inwiefern du "Pflege" definierst?
Zählst du zu denen, die das Möp über nen Gullideckel stellen, sodass der Reiniger bzw. das alte Fett direkt in den Gulli abtropfen kann...oder zählst du zu denen, die das z.B. auf einer Pappunterlage machen, die ölverschmutzten Betriebsmittel anschließend der Entsorgung zuführen?
Man kann sich mit einem Schlauch und einer Folie eine Wanne bauen, in die man das Fahrzeug rein stellt.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 13. Mär 2017 um 21:46:30 Uhr:
Wie kann man sich diese Rinseless Wäsche vorstellen?
In meinem oben verlinkten Blog findest du ein Video dazu, allerdings am Beispiel eines PKW. Funktioniert am Motorrad aber genauso.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 13. März 2017 um 22:05:10 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 13. März 2017 um 16:14:33 Uhr:
Benutz nur biologisch abbaubares Zeug.
Auch wenn das "Zeug" biologisch abbaubar ist, ist es nicht gesund für die Umwelt - von dem damit in die Gewässer eingebrachten Schmutz, wie z.B. Kettenfett (welches NICHT biologisch abbaubar ist) mal ganz zu schweigen... 🙄
Ich schäume damit nicht das ganze Motorrad ein und spül es dann ab wie man früher Autos gewaschen hat. Es wird damit abgewischt und gut. Demnach dürfte eh keiner mehr mit Kette fahren (abschleudern) und selbst wenn man die Kette weg lässt hat man immer noch Gummiabrieb und Bremsstaub den man in der Umwelt verteilt... 🙄
Aber weis schon, lauter Heilige hier...
Für Franzosen ist das deutsche Autowaschverbot sowieso immer gut für runde Augen und breites Grinsen...
Ich mach es aber auch ganz biologisch: Billiges Shampoo in einer Sprühflasche mit Wasser, kurz einsprühen, und dann
mit alten Lappen abreiben. Da geht nix ins Grundwasser, ausser wenn die Lappen in der Maschine gewaschen werden.
Und so 2 mal im Jahr ist das eh OK. 😁😁 Und wenn mir einer in meinem Wald sagen sollte, dass ich keine Bäume abhauen oder meine Moppeds reparieren/ putzen darf, hat der schlechte Karten...
...das wäre aber eben auch die richtige Methode für die Essener Innenstadt.
Zitat:
@AMenge schrieb am 13. März 2017 um 22:30:41 Uhr:
Zitat:
@-Calle- schrieb am 13. Mär 2017 um 21:46:30 Uhr:
Wie kann man sich diese Rinseless Wäsche vorstellen?
In meinem oben verlinkten Blog findest du ein Video dazu, allerdings am Beispiel eines PKW. Funktioniert am Motorrad aber genauso.
Danke, ich schau nachher mal.