Wo macht Ihr die Motorradwäsche?

einfache Frage:

Wo macht Ihr die Motorradwäsche?

Bin heute Stundenlang von einer Autowaschfirma zur nächsten und auch zu "Do-it-youself-Läden" gefahren, um mein Mopped zu waschen. Kärchern darf man nicht. Und nur einen blöden Plätscherschlauch mit einem entsprechendem Ablauf im Boden war nirgendwo anzutreffen.

Von Essen aus würde ich auch mal gerne dafür 120 km in Kauf nehmen. Ist ja super Wetter.

Auch für Motorradwäsche müssen im Wasserablauf Benzinabscheider für Öl- u. Chemikalienreste vorhanden sein, laut Vorschrift.

Also ..... ????

Beste Antwort im Thema

Vergaser? Kette? Was sind das für Sachen?

72 weitere Antworten
72 Antworten

...dirty Mind...

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 15. März 2017 um 08:08:34 Uhr:


Karlo,
mach da mal keine Wissenschaft oder ein Pseudoproblem raus. Deine Hyosung verträgt es locker, wenn Du mit ihr zum nächsten Cleanpark fährst und mit dem Dampfstrahler absprühst. Von Lagern und elektrischen Teilen mindestens einen halben Meter Abstand halten und gut ist.
Oder fährst Du im Regen auch nur Schrittgeschwindigkeit? Von vorne und von unten hält ein Motorrad naturgemäss einiges an Spritzwasser aus.

Natürlich nicht seitlich aus nächster Nähe in irgendwelche Luftschlitze blasen, mit vollem Druck über den Motorbereich oder den Auspuff von hinten füllen, dann geht das auch.

Ist ja schon erledigt. Wollte ja nur wissen, WO man diese Boxen findet. Habe ich am Montag noch gefunden.
Das "Wie" war nicht meine Ausgangsfrage, sondern nur das "WO?"
Hier ist es aber anders aufgefasst worden. Also nicht von mir, diese Putz-Orgien-Wissenschaft.
Da Du es aber ansprichst:
Und diesen Strahler habe ich einfach reichlich überall rein gehalten. Mir war es schon wichtig um zu sehen, ob sie dann auch für Regenfahrten nicht zickig ist. Ist sie nicht. Sprang ja gut wieder danach an. Ich hatte ja die gesamte Elektrik ausgetauscht, also den Kabelbaum, die Schalter am Lenker und alles was dazu gehört, einschließlich der Lima.
Ist aber erledigt. Regen darf kommen.

Für mich ist das "wo" untrennbar mit dem "wie" verknüpft. Entschuldige bitte, dass ich helfen wollte.

Zitat:

@AMenge schrieb am 15. März 2017 um 10:26:10 Uhr:


Für mich ist das "wo" untrennbar mit dem "wie" verknüpft. Entschuldige bitte, dass ich helfen wollte.

Du hast ja Recht. Danke.
Sei doch bitte nicht gleich soooo verschnupft.
War doch nur eine Erklärung von mir an den Vulkanisator, dass nicht ich eine "Wissenschaft" aus dem Thema machen wollte. Ich hatte doch auch an anderer Stelle bereits geschrieben, dass es gut so ist auch über das "WIE" zu sprechen.

Jetzt o.k.?

Jetzt ist alles gut 🙂
Immerhin war das dann wohl auch der Härtetest für kommenden Regen.

@Karlodererste
Was hat das eigentlich mit dem Patent unter deinem Nick auf sich?

Zitat:

@fate_md schrieb am 15. März 2017 um 13:23:44 Uhr:


@Karlodererste
Was hat das eigentlich mit dem Patent unter deinem Nick auf sich?

mache ich mal unter P.N., weil es ja hier nicht hingehört und nur endlose Debatten ergibt ohne Ergiebigkeit für die Sache ... wenn Du denn willst?

Kannste mal gerne machen, muss das aber erstmal noch in Ruhe lesen, hatte nur angefangen.

Zitat:

@fate_md schrieb am 15. März 2017 um 13:23:44 Uhr:


@Karlodererste
Was hat das eigentlich mit dem Patent unter deinem Nick auf sich?

http://www.freepatentsonline.com/DE102014017092A1.html

😁

Lesen konnte ich das vorher auch, daraus geht ja aber nicht der Bezug von Karlo zum Patent hervor, daher die Frage 😉

mal von WeWa2 nicht in die Irre führen lassen: das Patent ist (noch) in Kraft laut Auskunft des Deutschen Patentamtes:
https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=1020140170926
ist die richtige Seite vom Patentamt und hat folgende Einträge unter anderem:
Schutzrechtsart SART Patent
Status ST Anhängig/in Kraft
21 Aktenzeichen DE DAKZ 10 2014 017 092.6
54 Bezeichnung/Titel TI Oxyhydrogen-Gegenstufenkolben-Zweitaktmotor mit Gasaufbereitung
51 IPC-Hauptklasse ICM (ICMV) F02B 33/14 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse(n) ICS (ICSV) F02B 43/10 (2006.01)
22 Anmeldetag DE DAT 20.11.2014
43 Offenlegungstag OT 25.05.2016
71/73 Anmelder/Inhaber INH Jäckel, Johann, 45143 Essen, DE

was die Seite von free-blödsinn-online soll, ist mir total schleierhaft ... kannte ich bisher nicht
kann mir auch egal sein ...

Und ich frug mich schon, wieso schreibt jemand seine IBAN in den Avatar. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. März 2017 um 16:00:56 Uhr:


Und ich frug mich schon, wieso schreibt jemand seine IBAN in den Avatar. 😁

hatte ich nicht dran gedacht, dass die IBAN ja auch mit DE anfängt.
Wenn IBAN dann nur für Spenden-Entgegennahme. Wäre ja mal eine Idee. 😁

Der Lizenzverkauf aus dem Patent läuft ja auch nicht. Dann wird es frei gestellt. 😠
Kostet ja auch im Unterhalt: man soll es als armer Schlucker nicht unterhalten können.

Das ist es auch schon und deshalb bei freepatentsonline wieder zu finden.
Zeitpunkt ist verpasst. Man darf 6 Monate überziehen, 2 fehlen noch.
Schluchtzzzzzz ... war so viel Arbeit über viele Jahre .... für die Katz. 🙁
Die Aasgeier kreisen es ein .... nur habe ich 2 wichtige Dinge zurück gehalten,
und es auch zu verstehen, ist noch eine ganz andere Sache.

Deine Antwort