wo kommt das röhrchen hin?

Opel Zafira C Tourer

in den neuwagen liegt immer ein kleines röhrchen mit trichter in einer tüte mit klettverschluss.
vermutlich als öleinfüllhilfe?
wo muss die tüte positioniert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

der Trichter ist die Öleinfüllhilfe für das Motorenöl! Die Tüte inkl. Trichter kommt in das rechte Staufach im Laderaum! Betriebsanleitung / Fahrzeugwartung S.220 rechte Spalte ! 😎

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

bei der gelegenheit festgestellt das das teil 2 wischermotoren vorne hat die direkt am den datenbus hängen. alles HiTec.😁

kannst du davon mal ein bild machen ?!
(also nicht der wischermotoren, das haben manche vans etc. schon länger mit dem direktantrieb)

hatte gestern erst einen artikel über solche wischersysteme gelesen und mich drüber lustig gemacht....
bild im anhang.

Bild-013

Hmm...die Ähnlichkeit hiermit ist frappierend : http://www.hms-burgdorf.ch/Reiseurinflasche.html 😁

also wenn du das erwähnst....muß ich unweigerlich daran denken: http://www.youtube.com/watch?v=RD2YJrvd71Y

Hat der Zafira eigentlich auch so einen Harnsäuretank? Dann könnte das der Einfüllstutzen dafür sein... 🙄

Ralo,
der keine Ahnung hat

Motoröl beim Diesel, der wird nämlich vom Scheibenträger überbaut.

Hallo zusammen,

der Trichter ist die Öleinfüllhilfe für das Motorenöl! Die Tüte inkl. Trichter kommt in das rechte Staufach im Laderaum! Betriebsanleitung / Fahrzeugwartung S.220 rechte Spalte ! 😎

Gruß

na alles klar.😎

Ich habe mir den Motorraum des CDTI mit 130 PS angeschaut. Es zeigt sich, dass einige Teile unterhalb des Scheibenträgers verbaut wurden und somit kaum oder gar nicht zugänglich sind, ohne Abbau des Trägers:
- Kühlmittelausgleichsbehälter
- Behälter für Bremsflüssigkeit
- Behälter für Sevolenkung

Wie wird der Scheibenträger ausgebaut? Ist die Sichtkontrolle dieser Flüssigkeitsstände dem FOH vorbehalten? Bleibt mir im Ernstfall nur die Mobilitätsgarantie oder ADAC und habe selbst keine Möglichkeit bei einer Tanke zb. mal einen Schluck Wasser nachzufüllen?

da dürfte aus der schallisolierung nichts ausbaubar sein, da umfang der rohkarosserie.

Das kann ich kaum glauben. Ich denke, dass die Karosserie erst bei der Scheibe ist und zw. Motorhaube und Scheibenträger ein Kunststoffteil eingebaut ist. Diesen Kunststoffteil kann man sicher leicht ausbauen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies nicht der Fall sein könnte, da zu den Flüssigkeitsbehältern ja irgendwie ran gekommen werden muss ohne den Motor auszubauen.
Kuck mal das Bild (von Sunny Melon) an: www.motor-talk.de/.../dsci0321-i205133696.html

Genau dieses Teil lässt sich recht einfach ausbauen. an den Seiten ist es nur eingeklipst.

Selbst drauf gekommen? In der Anleitung habe ich nichts dergleichen gefunden. Ein Foto wirst du nicht zufällig haben?

Deine Antwort