Wo kommt das Freisprech-Mikro hin?
Hallo!
Da ich demnächst ein Bluetooth-Radio in meinen Merci einbauen möchte (und werde) stellt sich mir die Frage, wo das Mikro hinkommt? Mir fallen da 2 Stellen im Auto ein:
An der A Säule am Übergang zum Dachhimmel (kommt man einfach hin + es liegt kein Airbag an)
oder an der Innenbeleuchtungseinheit beim Schiebedachschalter (da ist noch Platz und es liegt Zentral).
Habt ihr eventuelle Mikrofone verbaut oder habt Erfahrungen damit gemacht? Ich will nämlich bei 120 Km/h nicht in Richtung Mikro brüllen um verstanden zu werden.
Mfg Ichy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus dem Radioschacht nach hinten rechts in den Beifahrerfußraum, unterm Teppich nach rechts Richtung A-Säule, nach oben und unter die Verkleidung A-Säule, nach oben zum Scheibenrand, da wieder unter den Dachhimmel bis zum Spiegel/Leuchteneinheit. Meins sitzt auf dem Spiegelrand links. Von vorne nicht sichtbar, da der Bereich vom Regensensor dunkel ist. Guter Platz.
35 Antworten
Zitat:
@FlyingPersian schrieb am 3. Januar 2016 um 19:05:28 Uhr:
Muss man da irgendetwas (bis auf das Radio natürlich) abmontieren?
Ja! Die Abdeckung unter dem Handschuhfach und die Gummierung im Beifahrerrahmen entlang der A-Säule. Sollte ein Airbag in der A-Säule sein, darauf achten dass das Kabel nicht davor verlegt wird. Den Himmel an der Windschutzscheibe nur ganz leicht anheben.
Gibts da evtl ne simple Anleitung zu? Oder hast du ein gutes Video parat? Würde das gerne einmal sehen, bevor ichs ausprobiere und etwas kaputt mache
Anleitungen gibt es im WIS (WerkstattInformationsSystem) und kann käuflich erworben werden. Allerdings wird dort mehr ausgebaut und erfordert ein wenig Vorkenntnisse über die Zusammenstellung des Fzg's. Wenn Du allerdings Sorge hast, bei der rel. simplen Kabelverlegung etwas kaputt zu machen, würde ich empfehlen einen CarHifi-Fachhändler aufzusuchen. 😉 Zu der kalten Jahreszeit können Kunststoffteile leicht brechen, wenn man keine beheizte Werkstatthalle zur Verfügung hat.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 4. Januar 2016 um 07:54:57 Uhr:
Anleitungen gibt es im WIS (WerkstattInformationsSystem) und kann käuflich erworben werden. Allerdings wird dort mehr ausgebaut und erfordert ein wenig Vorkenntnisse über die Zusammenstellung des Fzg's. Wenn Du allerdings Sorge hast, bei der rel. simplen Kabelverlegung etwas kaputt zu machen, würde ich empfehlen einen CarHifi-Fachhändler aufzusuchen. 😉 Zu der kalten Jahreszeit können Kunststoffteile leicht brechen, wenn man keine beheizte Werkstatthalle zur Verfügung hat.
Hab jetzt das Radio bestellt und werde Montag zum CarHifi-Fachhändler gehen. Wie viel wird der Einbau ungefähr kosten? Ich wohne z.Z.. in den Niederlanden und werde für paar Wochen nicht nach Deutschland fahren und hier sind die Preise etwas höher. Wenn ich ungefähr weiß, wie viel es in Deutschland kosten wird, kann ich abschätzen, ob ich noch warten soll.
Wird es erfahrungsgemäß günstiger, wenn ich das Radio bei denen Kaufe und einbauen lasse?
Zitat:
@FlyingPersian schrieb am 15. Januar 2016 um 19:22:45 Uhr:
Hab jetzt das Radio bestellt und werde Montag zum CarHifi-Fachhändler gehen. Wie viel wird der Einbau ungefähr kosten?
Dafür gibt es leider keine Kostenpauschale, ganz gleich ob D oder NL. Berechnet wird nach Arbeitsaufwand und da sind die angesetzten Stundenlöhne entscheidend und wie fit die Techniker sind. Also selbst wenn ein Holländer einen höheren Stundensatz hätte, könnte er in der Summe immer noch günstiger sein wenn er nur die halbe Zeit benötigt.
Zitat:
@FlyingPersian schrieb am 15. Januar 2016 um 19:22:45 Uhr:
Wird es erfahrungsgemäß günstiger, wenn ich das Radio bei denen Kaufe und einbauen lasse?
In der Regel JA! Das Zauberwort heisst "Mischkalkulation" 😉 Deswegen wäre eine Abfrage bei den Fachhändlern im Vorfeld immer sinnvoll.
Hi
Hab nun das Kabel bis zur A-Säule bekommen, aber weiß nun nicht, wie ich unter die Verkleidung davon komme. Möchte im Prinzip unter der A-Säule hindurch zum Sonnenschutz des Beifahrers, da klemm bzw. klebe ichs dann unter den Schutz und von da gehts zum Spiegel. Füge noch n Foto von der A-Säule hinzu. Hab schon vorsichtig probiert, die Verkleidung oben abzukriegen, aber ging nicht. Was wäre da der einfachste Weg?
Hallo...
zieh im Türrahmen entlang der A-Säule die Gummidichtung ab, dann kannst Du das Kabel schon unter die Verkleidung schieben. Achte aber darauf dass kein Seiten-Airbag dahinter ist. Schraube die Sonnenblende auf der Beifahrerseite ab und Du kannst das Kabel ohne Hinderniss unter dem Himmel bis zum Innenspiegel reinlegen. 😉
Super bestem Dank, ich werde es gleich mal ausprobieren!
Also ich habe die blende abgemacht, aber ich weiß nicht, wie ich das Kabel da rein bekommen soll, ohne es kaputt zu machen, wenn ich die blende wieder anbringe. Das zweite Problem: wo soll das Kabel wieder rauskommen auf der linken Seite? Ich bekomme die eine schraube nicht auf, siehe erstes Bild.
Nimm einen kleinen Schraubendreher und klappe die Blende auf, die Du unten in der Biegung siehst. Dann kannst Du mit einem grossen Kreuzschreubendreher durch die Öffnung die Schraube lösen. Dann nimmst Du einen stumpfen flachen Gegenstand, am besten aus Kunstoff, und schiebst diesen zwischen Windschutzscheibe und Himmel. Da siehst Du dass sich der Himmel leicht abheben lässt. Aber nur wenige Milimeter, sonst gibt es einen Knick im Himmel. Das Kabel ziehst Du dann vorher oben zwischen dem Spalt von der A-Säulen Abdeckung und Himmel vom Türrahmen nach vorne. Dann schiebst Du das Kabel zwischen Scheibe und Himmel bis zum Innenspiegel.
Ich hab das jz so gelöst, wie auf den Bildern zu sehen. Danke vielmals!
Hallo,
ich habe das auch schon hinter mir. Leider habe ich diesen Beitrag erst jetzt gefunden :-P
Nach rechts in den Fussraum, aber ich musste noch ne Abzweigung ins Handschuhfach machen (Bluetooth-Adapter mit USB-Port, ist so n Emulator für den CD-Wechsler-Anschluss des original Radios. Wollte den original-Look beibehalten.), sprich ich habe das auch noch ausgebaut. Damit einher ging das Lüfterrohr auf der Beifahrerseite, weil ich über das Lautsprecher-Gitter innen in die A-Säule (kein Airbag drin) ging. Von dort ab nach oben an der Windschutzscheibe lang, dort bis zum Himmel und wie Pandatom gesagt hat, den Sonnenschutz abschrauben und wieter an der Windschutzscheibe bis zur Innenbeleuchtung. Dort hängt jetzt ein kleiner schwarzer Schaumstoffknubbel, der mich auch nicht weiter stört. Sprachqualität scheint für den Platz i.O. zu sein. Foto kann ich noch nachreichen, wenn es interessiert.
Eine saubere Integration des Mikros in das Innenbeleuchtung/Schiebedach-Modul wäre noch nett, aber so passts auch.
Gruss,
basstom
Ich hab gerade ein Mikrofon in meinem W210 verbaut, und zwar so, wie Pete Kowalski es vorschlug.
Allerdings bei leicht veränderter Vorgehensweise.
Ich habe die Verkleidung unterdem Lenkrad, also die, die über dem Fußraum von der Tür bis zur Mittelkonsole geht, abmontiert. Das ist relativ einfach:
1. Schraube von der Belüftung für den Fahrerfußraum nach links drehen, an der Seite mit der Schraube aus der Verkleidung ziehen und entfernen.
2. Die beiden Schrauben, eine rechts unter dem Lenkrad, eine in der Nähe der Motorhaubenentriegelung, lösen.
3. an der linken Seite ist die Verkleidung mit Clips befestigt. Einfach rausziehen, dann auf der Seite der Mittelkonsole nach unten ziehen, und dann kann man sie im Fußraum ablegen. Sie hängt dann noch am Bowdenzug für die Motorhaubenentriegelung, aber das war bei mir kein Problem.
4. Autoradio ausbauen und Mikrofon anklemmen.
5. Mikrofon an dem Kanal für die Fußraumbelüftung vorbeiführen und rüberziehen bis zur Fahrertür. Ich habe ein Stück Kupferdraht benutzt, es vom Radioschacht aus am Lüftungskanal vorbeigeführt, dass Mikrofon dran festgebunden und dann mit dem Draht von unten in den Fußraum gezogen.
6. Die Verkleidung links am Armaturenbrett abnehmen, hinter der der eine Sicherungskasten ist.
7. Dahinter ist eine Schraube, die die Lautsprecherabdeckung links auf dem Armaturenbrett sichert. Die entfernen und dann die Lautsprecherabdeckung abnehmen. Das funktionierte bei mir am besten, als ich die Abdeckung an der linken Seite anhob. Sie sitzt nämlich relativ stramm an der Verkleidung der linken A-Säule.
8. Darunter befand sich ein vorgestanztes Loch. Der Inhalt des Lochs war aber noch da, so eine Art Blindstopfen. Den habe ich rausgedrückt und behalten. Den braucht man später noch.
9. Dann habe ich mit den Draht von oben durch das Loch bis in den Fußraum gesteckt. Wieder das Mikrofon dran festbinden, hochziehen.
10. Jetzt habe ich in den Blindstopfen von vorhin ein Loch gebohrt, das etwas kleiner war, als das Mikrofon. Ich habe es dann mit einer Feile so erweitert, dass es irgendwann so groß war, dass man das Mikrofon mit einer gewissen Kraft durchstecken konnte. Mein Mikrofon hat eine annähernd zylindrische Form, so dass es fest in dem Loch steckt. Man kann es wahrscheinlich auch festkleben, dass mach ich aber erst, wenn es mal raus fällt.
11. Den Blindstopfen habe ich jetzt wieder auf der eigentlich für einen Lautsprecher vorgesehene Loch gesetzt. Notfalls kann man ihn ja auch festkleben oder anders fixieren, bei mir hält er so.
12. Lautsprecherabdeckung wieder drauf, Schraube nicht vergessen. Abdeckung vom Sicherungskasten wieder drauf.
13. Verkleidung über dem Fußraum rechts einhängen, dann links die Clips reindrücken. Schrauben rein. Dabei darauf achte, dass das Kabel vom Mikrofon hinter der Abdeckung bleibt. Ich habe es mit Kabelbinder zusammengerollt, so dass es genau die passende Länge hat.
14. Radio wieder einbauen.
15. Testen, ob auch alles geht.
Ich hatte erst versucht, das Mikrofon in der Bedienkonsole für die Innenbeleuchtung im Dach hinter dem Innenspiegel zu verbauen.
Das ist vor allem daran gescheitert, dass es mir aus welchen Gründen auch immer nicht gelungen ist, dass Autoradio auszubauen. Da ich das Auto so gekauft habe, weiß ich nicht, ob der ursprüngliche Einbauer das Radio vielleicht noch irgendwo mit einer Schraube gesichert hat.
Ich habe daher die Bedienung der Klimaautomatik ausgebaut und durch das nun vorhandene Loch nach dem Kabel vom Autoradio geangelt, an dem der Anschluss für das Mikrofon ist. Zum Glück war der Anschluss nicht direkt hinten am Radio, sondern eben an einer Kabelverlängerung (Pioneer DEH P7100BT).
Von da aus konnte ich so weitermachen, wie oben beschrieben.
Was ich auch nicht hinbekommen habe, und wo ich für Tipps dankbar wäre: Die Verkleidung direkt unter dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite habe ich nicht abbekommen. Da sind im Wesentlichen 2 Teile: Eine Platte aus schwarzem Plastik, direkt über dem Fußraum. Das war einfach, 2 Schrauben und raus war das Teil.
Aber das Teppichartige Stück darüber habe ich partout nicht abbekommen. Ziehen, schieben, nichts hat geholfen.
So habe ich es nicht geschafft, den Kupferdraht vom Beifahrerfußraum in den Einbauschacht für Radio bzw. Klimasteuerung zu kriegen, und somit auch nicht das Mikrofon in den Beifahrerfußraum. Somit war meine "Reise" dort zu Ende.
Wenn man zu sehr reisst, geht ja wahrscheinlich auch irgendwann was kaputt.